EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Paletten-Zerkleinerer UNTHA PS1300: Komplettlösung für die einstufige Verwertung von Holzpalette
Nach erfolgreicher Etablierung in Großbritannien und den USA startet Untha shredding technology die weltweite Markteinführung seines speziell entwickelten Paletten-Zerkleinerers PS1300. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage ist diese Maschine nun unter anderem in Österreich, Deutschland, der Türkei, Frankreich, Spanien, Portugal und Südamerika erhältlich. Die PS1300 wurde bereits in verschiedenen Produktions- und Abfallentsorgungsanlagen installiert und erweist […]
Deep Learning-basierte Sortiertechnologie zur Aufwertung von Aluminium-Knetlegierungsschrott
Tomra Recycling bringt erstmals „GAINnext“ in der Metallbranche zum Einsatz. Die innovative KI-Lösung ermöglicht Aluminiumrecyclern und Schrottverarbeitern, ihre Aluminiumknetlegierungsströme gezielt aufzuwerten. Nach den Informationen von Tomra trennt „GAINnext“ dabei niedriglegierte Gussteile zuverlässig vom Knetmaterial, reduziert effektiv unerwünschte Legierungselemente wie Silizium und sorgt für besonders reine Aluminiumknetfraktionen. GAINnext ergänzt die X-Tract-Technologie des Maschinen- und Anlagenherstellers, die […]
Vorbeugender Brandschutz: Lüftungs- und Entrauchungssysteme von Promat
Auf der ISH 2025 – Internationale Sanitär- und Heizungsmesse in Frankfurt präsentierte das Unternehmen Promat Lösungen für den vorbeugenden Brandschutz. Im Fokus stand das bifunktionale Lüftungs- und Entrauchungssystem „Combi-Promaduct“ sowie bewährte Abschottungssysteme und digitale Tools. Die Neuentwicklung „Combi-Promaduct“ kombiniert eine selbständige Lüftungsleitung mit einer feuerwiderstandsfähigen Entrauchungsleitung (MRA) in einer einzigen, platzsparenden Konstruktion. Das System basiert […]
Die Kavitationstechnologie von Repulping Technology
Beim INGEDE-Symposium 2025 in München stellte Ulrich Neumüller, Managing Director Repulping Technology GmbH & Co. KG, ein umfassendes Recyclingkonzept für zellulosebasierte Verbundverpackungen und schwierige Altpapiersorten vor. Die RT-Technologie von Repulping Technology – ein Kavitationsverfahren, für das das Unternehmen unter anderem mit dem Bayerischen Umweltpreis und dem European Paper Recycling Award ausgezeichnet wurde – ermöglicht die […]
Doppstadt-Trommelsiebmaschinen – die nächste Generation
Anwender müssen sich nicht mehr zwischen Diesel- oder Elektro-Antrieb entscheiden. Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die bewährte Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem DualPower-Antrieb, die den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen. Nachdem […]
Bunting entwickelt hochintensiven elektromagnetischen Trockenfilter
Der Filter eignet sich besonders für die Reinigung von feinen Pulvern mit magnetischen Partikeln – insbesondere, wenn diese in kontrollierten Chargen verarbeitet und hergestellt werden. Der britische Hersteller von Magnet-, Wirbelstrom- und elektrostatischen Abscheidern sowie Metalldetektoren, Bunting, hat einen elektromagnetischen Trockenfilter entwickelt, um freies Feineisen aus Pulvern zu entfernen. Den Angaben zufolge erzeugt der hochintensive […]
Gießereistäube als Sekundärrohstoff einsetzen
Im Vorgängerprojekt im Rahmen des Projektverbundes ForCycle II wurden Recyclingmöglichkeiten für Stäube aus bayerischen Gießereien definiert, um diese wieder nachhaltig dem Stoffkreislauf zuzuführen. Das aktuelle Projekt „Gießereistaubrecycling in Technikum und Anwendung GiTe“ im Rahmen des Projektverbundes ForCycle – Technikum will Prozessstäube aus Gießereien, die in einem Mengenbereich von mehreren hundert Tonnen jährlich anfallen, einer Verwertung […]
Die optimale „R-Strategie“
Der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) ist eine Forschungsplattform des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart. Gemeinsame Vision ist die nachhaltige und emissionsfreie Mobilität der Zukunft – von Produktentwicklung bis Recycling. Auf der Hannover Messe 2025 präsentierte der ICM Strategien für die Kreislaufwirtschaft von Elektronikkomponenten und ein Miniaturfahrzeug zur Validierung neuer Mobilitätskonzepte. […]
Baljer & Zembrod kann mehr als Schrott
Baljer & Zembrod ist ein internationaler Anbieter innovativer, elektrobetriebener Maschinen, der sich auf die Holzbranche sowie auf ausschließlich elektrobetriebene Kransysteme für den Umschlag in der Schrott- und Recyclingbranche spezialisiert hat. Mit über 70 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen fest im Markt etabliert. Die Maschinen werden mit einer hohen Fertigungstiefe im süddeutschen Altshausen produziert. Das […]
Wegweisendes Projekt zur Sortierung von Aluminiumlegierungen
Tomra Recycling und Gerhard Lang Recycling bündeln ihre Kräfte. Bereits Anfang 2024 hat die Gerhard Lang Recycling GmbH als eines der ersten Unternehmen weltweit das Autosort Pulse-System von Tomra Recycling zur Sortierung von Aluminiumlegierungen aus Stanzabfällen der Automobilproduktion eingeführt. Die Installation in einer Metallsortieranlage im Südwesten Deutschlands erfolgte im Rahmen des „Kanal“-Projekts. „Kanal“ steht für […]