Einträge von EU-R

Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in Österreich ab 2023

Die Verpackungsverordnung bringt mit dem neuen Jahr die einheitliche Sammlung von Leichtverpackungen: Ab 2023 werden alle Kunststoffverpackungen wie etwa Joghurtbecher, Plastiksäckchen oder Tuben gemeinsam mit Plastikflaschen und Getränkekartons österreichweit in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt. 2025 ist die gemeinsame Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen in ganz Österreich verpflichtend. Die Bundesländer Kärnten, Niederösterreich, […]

Deutschland unterstützt bis auf Weiteres keinen Tiefseebergbau

Bei den Verhandlungen im Rahmen des Rates der Internationalen Meeresbodenbehörde in Jamaika forderte die Bundesregierung eine „precautionary pause“, eine vorsorgliche Pause beim Tiefseebergbau und erklärte, bis auf Weiteres keine Anträge auf kommerziellen Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee unterstützen zu wollen. Das vorhandene Wissen und der Stand der Forschung reichten nicht aus, um ernsthafte Umweltschäden […]

„Rezyklateinsatzquoten bei Lebensmittel­verpackungen sind kontraproduktiv“

Ein Standpunkt von Dr. habil. Thomas Probst, Fachreferent Kunststoffrecycling, und Dr. Dirk Textor, Vorsitzender FV-Vorstand Kunststoffrecycling im bvse. Aufgrund seines geringen Energieverbrauchs ist das werkstoffliche Recycling die effizienteste Methode der Kreislaufführung für gebrauchte Kunststoffverpackungen. Neue gesetzgeberische Maßnahmen haben das Ziel, dies zu unterstützen. Die Einführung von Mindesteinsatzquoten für PE-, PP- und PS-Rezyklate im Lebensmittelkontakt lehnen […]

32. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar: Die Mantelverordnung ist nicht das Problem

Das 32. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar trug die etwas sperrige Bezeichnung „Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten – Planung und Bau neuer Deponien“. Was der Veranstalter ICP – die Ingenieursgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbh – allerdings an Themen anbot, war vielfältig und hochinteressant. So berichtete beispielsweise Jan Retzlaff (GEOscope GmbH, Weimar) über Untersuchungen […]

Weitere Beschränkungen für „ewige Chemikalien“ in Abfällen

Der Europäische Rat hat förmlich eine Verordnung zur Senkung der Grenzwerte für den Gehalt an persistenten organischen Schadstoffen (POP) in Abfällen angenommen. POP werden in neuen Produkten nicht mehr verwendet, finden sich aber immer noch in Abfällen aus einigen Konsumgütern wie wasserdichten Textilien, Möbeln, Kunststoffen und elek­tronischen Geräten. Mit der Verordnung werden die Anhänge der […]

Cybersicherheit: Pläne zur Stärkung der EU-weiten Widerstandsfähigkeit

Das Europäische Parlament verabschiedete final Regeln für mehr Cybersicherheit. Die EU-Staaten müssen strengere Aufsichts- und Durchsetzungsmaßnahmen umsetzen und Sanktionen vereinheitlichen. Die bereits im Mai zwischen dem Europäischen Parlament und dem Ministerrat informell vereinbarte Gesetzgebung sieht ein strengeres Cybersicherheitsrisiko-Management mit verschärften Meldepflichten und mehr Informationsaustausch vor. Die Anforderungen umfassen unter anderem die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die […]

Plastikverschmutzung hat künftig ihren Preis

Bundeskabinett beschließt Gesetz zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds: Hersteller von Produkten aus Einwegplastik müssen sich künftig an den Kosten der Abfallbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen. Laut Gesetz zahlen die Hersteller eine jährliche Abgabe in einen zentralen Fonds ein, der vom Umweltbundesamt verwaltet wird. Die Höhe der Abgabe bemisst sich an der Art und Menge jener […]

Zeppelin besetzt Amt in der Konzerngeschäftsführung neu

Fred Cordes wird zum 1. Januar 2023 zum Geschäftsführer berufen. Er folgt auf Michael Heidemann, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin-Konzerns, der zum 30. Juni 2023 nach über 30 Dienstjahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, begleitet und unterstützt Heidemann Cordes in den ersten sechs Monaten 2023 bei der […]

Maximilian Gutmayr übernimmt Verkaufsleitung bei Erdwich

Mitte 2022 hat sich die Erdwich Zerkleinerungs-Systeme GmbH im Bereich Verkauf personell verändert: Maximilian Gutmayr ist zum neuen Vertriebsleiter des Familienunternehmens mit Sitz im bayerischen Igling aufgestiegen. Der 29-Jährige war bereits seit 2017 im Unternehmen als Sales Manager tätig. Bereits vor seinem Abschluss des Betriebswirtschaftsstudiums an der Universität Augsburg sammelte Gutmayr in unterschiedlichen internationalen Positionen […]

Schrottmarktbericht: Wenig Bewegung

Die Schrotteinkaufspreise der deutschen Stahlwerke sind im Berichtsmonat November je nach Region, Abnehmer, Sorte, dem Zeitpunkt des Verkaufs und dem jeweiligen Lieferanten deutlich voneinander abgewichen. Es handelt sich hierbei um eine Entwicklung, die seit mehreren Monaten zu beobachten ist und vielleicht die neue Normalität werden könnte. Ein durch Stillstände oder reduzierte Produktion bedingter verminderter Schrottbedarf […]