Einträge von EU-R

Bestnoten für die „K“

Mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Digitalisierung hat die diesjährige Messe für die globale Kunststoff- und Kautschuk­industrie, K 2022, voll ins Schwarze getroffen. Vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 waren 176.000 Fachbesucher (2019: 224.116 Fachbesucher) aus 157 Ländern nach Düsseldorf gereist, um sich bei den 3.037 Ausstellern (2019: 3.330 Aussteller) zu informieren. Nach Angaben […]

Volvo liefert Elektro-Lkw mit fossilfreiem Stahl an Kunden aus

Im September dieses Jahres hat Volvo Trucks als weltweit erster Lkw-Hersteller die Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit einem Gesamtzuggewicht von 44 Tonnen (Gross Combination Weight – GCW,) aufgenommen. Einige der Elektro-Lkw werden auch die ersten Lkw der Welt sein, die mit fossilfreiem Stahl gebaut werden. Der fossilfreie Stahl wird vom schwedischen Stahlkonzern SSAB nach einem […]

Golfstaaten machen Fortschritte beim Reifenrecycling

Es tut sich was in der Golfregion in Sachen Altreifenbehandlung. Das zeigten die Präsentationen führender regionaler Recyclingunternehmen auf der BIR World Recycling Convention in Dubai. Nach Informationen des Reifen- und Gummiausschusses, der am 18. Oktober tagte, fallen in der Golfregion jährlich insgesamt 880.000 Tonnen Altreifen an. Spitzenreiter ist Saudi-Arabien mit 65 Prozent, gefolgt von den […]

Vom Altreifen zur Stallmatte

So geht Kreislaufwirtschaft: Seit 20 Jahren sorgt Gummirecyclingspezialist Kraiburg mit einem hochwertigen Produkt aus Altreifenmaterial dafür, dass es in europäischen Kuhställen „rund läuft“. Das bvse-Mitglied Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr neben dem 75. Firmenjubiläum seines Stammwerks, Gummiwerk Kraiburg GmbH & Co.KG in Waldkraiburg/Oberbayern, ein weiteres, nachhaltiges Jubiläum. Vor 20 […]

Grüner Wasserstoff: Kärnten startet ein europaweit führendes Projekt

Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten ist mit dem Projekt „H2 Carinthia“ bei der Aufbereitung von Wasserstoff für den Verkehr federführend. Ziel ist es, den Einsatz von grünem Wasserstoff bis 2030 von derzeit 5.400 Tonnen pro Jahr zu vervierfachen und den CO2-Ausstoß so um 150.000 Tonnen zu reduzieren. Ab Dezember 2022 starten die ersten fünf Wasser­stoffbusse in […]

ARN Relatiedag 2022: Wie Elektrofahrzeuge künftig zerlegt werden

Der Verband Auto Recycling Nederland (ARN) veranstaltete nahe Apeldoorn eine Fachtagung zur Entwicklung im Automobilrecycling. Themenschwerpunkt war der Umgang mit zukünftigen End-of-Live-Elektrofahrzeugen, Hochvoltsystemen und Lithium-Ionen-Batterien. Die begleitende Ausstellung präsentierte auch Techniken zur Fahrzeug-Trockenlegung und Entsorgung von Altöl und Betriebsflüssigkeiten. Der ARN Relatiedag 2022 am 6. Oktober brachte die Branche in der ehemaligen Sendeanlage Radio Kootwijk […]

Recycling von Reifen und Gummi: Zeit für einen Perspektivwechsel und eine politische Neubetrachtung

Über einen Zeitraum von mehr als 70 Jahren wurde in Deutschland eine große Bandbreite an qualitativ hochwertigen Recycling- und Verwertungsstrukturen für Altreifen- und Gummiabfälle aufgebaut. Doch bisher wurde der systemrelevante, aber „schwierige“ Stoffstrom auf politischer Ebene – obwohl im Koalitionsvertrag vereinbart – noch zu wenig beachtet. Dies soll sich künftig ändern, kündigte Ministerialdirigent Dr. Christoph […]

Fachbeitrag: Life Cycle Assessment (LCA) – Wenn Nachhaltigkeit zur Pflicht wird

Ökobilanzierung sowie Kreislaufwirtschaft machen Automotive- und Industrie­betriebe fit für die Zukunft. Von Dr. Jens Ramsbrock (Dipl. Geophysiker und Nachhaltigkeitsökonom), Senior Expert Sustainability and LCA bei ARRK Engineering. Im März 2020 beschloss die Europäische Kommission den neuen Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft. Dessen Ziel ist es, im Rahmen des European Green Deal in ressourcenintensiven Branchen – darunter Elektronik […]

BDE und FEAD unterstützen Informations­kampagnen in Bulgarien

Politische Gespräche und Kooperationsvereinbarung. Der BDE und der europäische Dachverband FEAD unterstützen in Bulgarien anstehende Aktivitäten rund um die Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft. Das ist ein Ergebnis des Besuchs des Präsidenten beider Verbände, Peter Kurth, in Sofia. So ist für das Frühjahr 2023 ein Aktionstag zum Thema in der bulgarischen Hauptstadt geplant. Außerdem werden Informationskampagnen der […]

BIR-Elektroschrott-Sparte in Dubai: Muss die Basel Konvention überarbeitet werden?

Die Neuaufnahme von Kunststoffen in die früherer Einverständniserklärungen (Prior Informed Consent, kurz: PIC) der Basel Konvention hat Rufe laut werden lassen nach einer Überprüfung der Art und Weise, wie die Konvention aufgebaut ist, ihrer Effektivität und zukünftigen Richtung, bekam BIRs Elektroschrott-Kommitee auf seinem Weltrecycling-Zusammentreffen in Dubai am 18. Oktober 2022 zu hören. In seiner Präsentation […]