Einträge von EU-R

Insert Information Technologies: Heute geht es um bereichsübergreifende Lösungen für das gesamte Unternehmen

Das BMS, die modulare Softwarelösung von Insert Information Technologies GmbH, setzt neue Maßstäbe bei der Digitalisierung der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Die Digitalisierung der Unternehmens­prozesse hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, und es gehört mittlerweile zum guten Ton, Schlagwörter wie Data Mining, Big Data, KI und nicht zuletzt Smart City zu benutzen. Jedes Unternehmen […]

Sicherheit für die externe IT-Infrastruktur

Die Cyberkriminalität boomt – und stellt für jedes Unternehmen eine latente Bedrohung dar. Allein im Jahr 2021 gab es in Deutschland 124.137 polizeilich erfasste Straftaten im Bereich Cybercrime; das sind dreimal so viele wie 2015. Die Dunkelziffer dürfte nochmals erheblich höher liegen. Umso wichtiger ist es für Verantwortliche in Unternehmen, frühzeitig vorbeugende Maßnahmen zu treffen. […]

Vom Spiegelbild zum stetigen Begleiter: Wie Digitale Zwillinge die Logistik aufmischen

Immer mehr Unternehmen greifen bei der Planung von neuen Anlagen oder bei der Erweiterung beziehungsweise Verbesserung von alten auf die Unterstützung eines Digitalen Zwillings zurück. Dieser Trend soll den derzeitigen Fortschritt noch weiter vorantreiben, steckt aber an manchen Stellen selbst noch zum Teil in der Forschung. Aber warum scheinen Digitale Zwillinge trotzdem aus vielen Unternehmensbereichen […]

Das BEHG: wirkungsvoller für die Abfallwirtschaft?

Mehr Klimaschutz wird es nicht zum Null-Tarif geben. Und speziell das Brennstoffemissionshandelsgesetz wird Deutschland teurer zu stehen kommen. Ist wenigstens damit zu rechnen, dass die erhöhten Abfallgebühren für Bürgerinnen und Bürger den nationalen CO2-Ausstoß verringern? Die Branche ist nicht einverstanden Das Brennstoffemissionshandelsgesetz – kurz BEHG – bezog sich zunächst auf Mineralölprodukte wie Benzin, Diesel, Kerosin […]

Wenn die Wertschöpfungskette nicht gehalten werden kann

Angesichts der Energiekrise wächst beim BDE die Sorge, dass Industrien, die Recyclingrohstoffe abnehmen, in Schwierigkeiten geraten könnten. Der Verband befragte die Mitgliedsunternehmen, inwieweit sie von einem möglichen Gasmangel betroffen wären. Im Ergebnis hätte eine Mangellage auf die Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft aufgrund der Breite der Tätigkeiten und Wertschöpfungsstufen unterschiedliche Auswirkungen. So wäre etwa die […]

Abfallwirtschaft: Trotz Ukraine-Krieg auf Kurs bleiben

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zieht eine Reihe von Konsequenzen für die deutsche Industrie nach sich – darunter das Wegbrechen von Lieferketten und die Reduzierung von Importmengen. Eine jetzt erschienene Studie des Umweltbundesamtes beschreibt die aktuelle Situation und gibt Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Produktion sowie zur Einsparung von Energie- und sonstigen Rohstoffverbräuchen. Die Hinweise […]

Rückfahrassistenzsysteme: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) führt neues „Test-Prüfzeichen“ ein

Nach den Arbeitsschutzvorschriften ist ein Rückwärtsfahren mit Müllsammelfahrzeugen im Regelfall unzulässig; in der Praxis lässt es sich jedoch nicht immer vermeiden. Dass hierbei niemand gefährdet wird, stellt eine besondere Herausforderung für das Fahrpersonal dar, selbst wenn eine zweite Person als Einweisende unterstützt. Rückfahrassistenzsysteme (RAS) helfen, Unfällen vorzubeugen. Ein neues „DGUV Test-Prüfzeichen“ weist jene Systeme aus, […]

Fachkräftemangel steigt auf Allzeithoch

Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit dem Jahr 2009 hervor. Der bisherige Rekord vom April 2022 (43,6 Prozent) wurde damit deutlich übertroffen. „Immer mehr Unternehmen müssen ihre Geschäfte einschränken, weil sie einfach nicht genug […]

Anreizsysteme zur Rücknahme von Elektroalt­geräten und Lithium-Ionen-Akkus

Die zugelassenen Rücknahmesysteme für Elektroaltgeräte und Lithium-Ionen-Akkumulatoren haben eine Projektinitiative gestartet. Im Koalitionsvertrag ist die Einführung von Anreizsystemen vorgesehen, um die Rücknahme bestimmter Elektroaltgeräte und Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern und diese ordnungsgemäß und schadlos einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zuzuführen. Im Zuge der Arbeiten an einer neuen Europäischen Batterieverordnung haben verschiedene Akteure zudem die Einführung einer Pfandpflicht für […]

Matthias Frederichs ist neuer Hauptgeschäftsführer des bbs

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) hat seit dem 1. August 2022 einen neuen Hauptgeschäftsführer. Dr. Matthias Frederichs (43) wechselt vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie und tritt damit die Nachfolge von Michael Basten an, der nach 14 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wird. Dr. Dominik von Achten, Präsident des bbs: „Wir, das Präsidium […]