EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
AMP Robotics setzt internationale Expansion fort
Neue Investitionen zur Unterstützung der Modernisierung und Skalierung der Abfallentsorgungs-Infrastruktur sollen die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Recyclings verbessern. AMP Robotics Corp., ein Pionier auf den Gebieten Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und Infrastruktur für die Abfall- und Recyclingindustrie, hat im Rahmen einer Serie-C-Finanzierung 91 Millionen US-Dollar an Unternehmenseigenkapital eingeworben. Federführend waren Congruent Ventures und Wellington Management […]
Von Digitalisierung bis Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
Am zweiten Tag der K 2022 haben führende Unternehmen aus Taiwan im Rahmen einer Pressekonferenz ihre jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kunststoff- und Kautschukmaschinen vorgestellt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Büro für Außenhandel des taiwanesischen Wirtschaftsministeriums und durchgeführt vom Taiwan External Trade Development Council (TAITRA), einer gemeinnützigen, halbstaatlichen Organisation, die den Außenhandel Taiwans stärken soll. […]
Bestnoten für die „K“
Mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Digitalisierung hat die diesjährige Messe für die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie, K 2022, voll ins Schwarze getroffen. Vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 waren 176.000 Fachbesucher (2019: 224.116 Fachbesucher) aus 157 Ländern nach Düsseldorf gereist, um sich bei den 3.037 Ausstellern (2019: 3.330 Aussteller) zu informieren. Nach Angaben […]
Volvo liefert Elektro-Lkw mit fossilfreiem Stahl an Kunden aus
Im September dieses Jahres hat Volvo Trucks als weltweit erster Lkw-Hersteller die Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit einem Gesamtzuggewicht von 44 Tonnen (Gross Combination Weight – GCW,) aufgenommen. Einige der Elektro-Lkw werden auch die ersten Lkw der Welt sein, die mit fossilfreiem Stahl gebaut werden. Der fossilfreie Stahl wird vom schwedischen Stahlkonzern SSAB nach einem […]
Vom Altreifen zur Stallmatte
So geht Kreislaufwirtschaft: Seit 20 Jahren sorgt Gummirecyclingspezialist Kraiburg mit einem hochwertigen Produkt aus Altreifenmaterial dafür, dass es in europäischen Kuhställen „rund läuft“. Das bvse-Mitglied Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr neben dem 75. Firmenjubiläum seines Stammwerks, Gummiwerk Kraiburg GmbH & Co.KG in Waldkraiburg/Oberbayern, ein weiteres, nachhaltiges Jubiläum. Vor 20 […]
Grüner Wasserstoff: Kärnten startet ein europaweit führendes Projekt
Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten ist mit dem Projekt „H2 Carinthia“ bei der Aufbereitung von Wasserstoff für den Verkehr federführend. Ziel ist es, den Einsatz von grünem Wasserstoff bis 2030 von derzeit 5.400 Tonnen pro Jahr zu vervierfachen und den CO2-Ausstoß so um 150.000 Tonnen zu reduzieren. Ab Dezember 2022 starten die ersten fünf Wasserstoffbusse in […]
Zeppelin besetzt Amt in der Konzerngeschäftsführung neu
Fred Cordes wird zum 1. Januar 2023 zum Geschäftsführer berufen. Er folgt auf Michael Heidemann, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin-Konzerns, der zum 30. Juni 2023 nach über 30 Dienstjahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, begleitet und unterstützt Heidemann Cordes in den ersten sechs Monaten 2023 bei der […]
Maximilian Gutmayr übernimmt Verkaufsleitung bei Erdwich
Mitte 2022 hat sich die Erdwich Zerkleinerungs-Systeme GmbH im Bereich Verkauf personell verändert: Maximilian Gutmayr ist zum neuen Vertriebsleiter des Familienunternehmens mit Sitz im bayerischen Igling aufgestiegen. Der 29-Jährige war bereits seit 2017 im Unternehmen als Sales Manager tätig. Bereits vor seinem Abschluss des Betriebswirtschaftsstudiums an der Universität Augsburg sammelte Gutmayr in unterschiedlichen internationalen Positionen […]
LyondellBasell plant chemische Recyclinganlage in Deutschland
LyondellBasell Industries und 23 Oaks Investments haben eine Vereinbarung zur Gründung von Source One Plastics unterzeichnet. Das Joint Venture wird am Standort Wesseling eine Sortier- und Recyclinganlage für Kunststoffabfälle bauen. Die neue Anlage nutzt Energie aus Wind und Biomasse und beliefert künftig eine chemische Recyclinganlage im Industriemaßstab, die LyondellBasell ebenfalls am Standort Wesseling plant. Zum […]
Interzero und Eastman schließen Liefervereinbarung für Molekular-Recyclinganlage
Die geplante Anlage in Frankreich wird jährlich etwa 160.000 Tonnen schwer verwertbare Polyesterabfälle aufbereiten. Das Projekt in der Normandie soll 2025 in Betrieb gehen. Interzero Plastics Recycling wird dann jährlich bis zu 20.000 Tonnen PET-Haushaltsverpackungsabfälle bereitstellen, die bisher thermisch verwertet werden mussten. Die Firmengruppe Interzero mit Hauptsitz in Deutschland ist eng mit ihrem Schwesterunternehmen Alba […]