EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Stena Recycling verkauft Kühlschrank-Recyclinggeschäft
Aufgrund strategischer Überlegungen hat die Stena Reycling GmbH beschlossen, das deutsche zu veräußern. Käufer ist die deutsche Quantum Capital Partners. Das Geschäft ging am 1. März 2022 auf die neuen Eigentümer über. Das Unternehmen beabsichtigt, in naher Zukunft seinen Namen in Rekular GmbH zu ändern. Ab dann sollen sich die Aktivitäten von Stena Recycling in […]
Deutsche Kunststoffverarbeitung hält in stürmischen Zeiten Kurs auf die Kreislaufwirtschaft
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) zog in seiner Jahreswirtschaftspressekonferenz am 2. März 2022 die Bilanz der Kunststoffverarbeitung in Deutschland für das Jahr 2021. Der Branchenumsatz ging zwar um 12,6 Prozent auf 69,4 Milliarden Euro nach oben, die Ergebnisse der Unternehmen stehen aber unter starkem Ergebnisdruck. Die Industrie bleibt dabei klar auf dem Kurs […]
EMOS – die Software der Abfallwirtschaft
Digital – automatisch – praxisorientiert: ist seit über 35 Jahren eine führende Softwarelösung für gewerbliche und kommunale Abfallwirtschaftsunternehmen und Anlagenbetriebe. Papierlose Prozesse, automatisierte Dokumentation und Information, hohe Datenqualität sowie Zeit- und Kosteneinsparungen sind Ergebnisse dieser jahrelangen Branchen-Erfahrung. Für die Anforderungen der Abfallwirtschaft stehen Desktop-, Web- und hochintegrierte Mobile-Lösungen zur Verfügung. Beispiele in dem modular aufgebauten […]
Alpla übernimmt Texplast und Joint Venture PET Recycling Team Wolfen
Die österreichische Unternehmensgruppe verstärkt ihr Engagement am deutschen Recyclingmarkt. Durch die vollständige Übernahme des Unternehmens Texplast mit Standort Bitterfeld-Wolfen, bisher Teil der Fromm Gruppe, sowie des gemeinsamen Joint Ventures PET Recycling Team Wolfen vervielfacht der international tätige Spezialist für Verpackungslösungen und Recycling seine Kapazität. Nach der im Oktober 2021 erfolgten Akquisition von BTB Recycling steigert […]
PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium
In Deutschland landen schätzungsweise jährlich circa 10.000 Tonnen Silizium in alten Photovoltaikmodulen auf dem Recyclingmarkt; ab 2029 sind mehrere hunderttausend Tonnen pro Jahr prognostiziert. Aktuell werden von Altmodulen nur das Aluminium, Glas und Kupfer neu aufbereitet, nicht aber die Silizium-Solarzellen. Um auch dieses Material weiter nutzen zu können, haben Forscher des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP […]
Erweiterte Herstellerverantwortung: Wenn die EPR-Pflichten auf Online-Marktplätzen nicht eingehalten werden
Am 9. März veranstaltete EucoLight, der europäische Verband der WEEE-Rücknahmesysteme für Beleuchtung, ein Webinar mit 200 Teilnehmenden. Vertreten waren Behörden, Organisationen und Industrien. Das Webinar bestätigte, dass fünf EU-Mitgliedstaaten jetzt nationale Gesetze umsetzen, um die Nichteinhaltung der EPR über Online-Plattformen zu verhindern. Referenten aus Frankreich, Deutschland, Spanien, Österreich und Finnland erläuterten die ergriffene nationale Maßnahme, […]
EuRIC-Textiles: Martin Wittmann vertritt als Vizepräsident weiter deutsche Delegation
Am 8. März 2022 fand beim Europäischen Branchenverband EuRIC die turnusgemäße Neuwahl aller Gremienspitzen der Fachsparten sowie des gesamten Präsidiums statt. In der Textiles Branch wurde Martin Wittmann als Mitglied der deutschen Delegation erneut ins Amt des Vizepräsidenten wiedergewählt. Der bvse-Fachverband Textilrecycling beglückwünscht Martin Wittmann zu seiner Wiederwahl und freut sich darauf, dass Wittmann die […]
Pyrum Innovations vertieft Zusammenarbeit mit Eldan Recycling
Mit dem dänischen Maschinenhersteller wurde eine Vertriebskooperation geschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Unternehmen die Anlagen des jeweils anderen in ihre Verkaufsprozesse aufnehmen und aktiv vertreiben. Darüber hinaus hat die Pyrum Innovations AG bei Eldan Recycling A/S eine neue, leistungsstärkere Schredderanlage bestellt, die voraussichtlich bis zum Jahresende 2022 an den Werksstandort in Dillingen geliefert […]
Recyclingbranche zuversichtlich gestimmt
BDE-Mitgliederumfrage: Auch im zweiten Coronajahr hat sich die deutsche Recycling- und Entsorgungswirtschaft als robust erwiesen. Fast die Hälfte der befragten Firmen meldete eine im Vergleich zum Vorjahr bessere Auftragslage. Zudem haben viele Unternehmen ihre Umsätze steigern können. „Die Branche hat sich im vergangenen Jahr insgesamt, trotz aller Herausforderungen, gut behaupten können. Die insgesamt positiven Zahlen […]
Digitalisierung optimiert die Kreislaufwirtschaft
Die „ShapingDIT“-Studie zeigt Strategien für die digital-ökologische Industrietransformation. Die Digitalisierung hat innovative Technologien hervorgebracht und Kommunikation, Arbeiten und Lernen verändert. Der Übergang zur Circular Economy ist die Voraussetzung, um klimafreundlicher und ressourcenschonender zu agieren. Welchen Beitrag leistet die Digitalisierung zu materialsparenden Produktionsprozessen? Wie kann sie Unternehmen unterstützen, nachhaltige und langlebige Produkte herzustellen? Warum optimieren digitale […]