Business

Normen und Standards für Künstliche Intelligenz

Wie kann das Vertrauen in Künstliche Intelligenz erhöht und so die weitere Entwicklung der Zukunftstechnologie unterstützt werden? Diese Frage diskutierte die virtuelle Auftaktveranstaltung am 20. Januar 2022 zur zweiten Ausgabe der „Deutschen Normungsroadmap Künstliche Intelligenz“ mit Experten und Interessierten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Auch die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi), für Bildung […]

Papierherstellung 4.0: Intelligente Bedienerunterstützung für effiziente Prozesse

Das Digital GreenTech-Projekt ODiWiP entwickelt neue Lösungsansätze zur Optimierung der Wertstoffkreisläufe in der Papierproduktion und beim Recycling. Forschungs- und Industriepartner sind das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, das Protech-Institut der Universität Siegen, Tomra Sorting GmbH, Leipa Group GmbH und consultingtalents AG. Das Team „Digitalisierung und Assistenzsysteme“ entwickelt ein auf die besonderen Anforderungen der Papierherstellung […]

Digitalisierung von Ver- und Entsorgung aus einer Hand

Strategisch: Beteiligung von DigiComm an Insert Information Technologies. Der Fernwirk- und Digitalisierungsspezialist DigiComm hat im Zuge einer strategischen Beteiligung Anteile am Softwareunternehmen Insert Information Technologies erworben. Damit erweitert DigiComm sein Portfolio an Lösungen für die Digitalisierung kommunaler Unternehmen, Aufgaben und Prozesse in der Ver- und Entsorgung. Die Insert Information Technologies GmbH ist ein innovatives Softwareunternehmen […]

Cyberangriffe: Wie kritische Infrastrukturen besser geschützt werden können

Auch die Abfallwirtschaft ist systemrelevant. Die am 1. Januar 2022 in Kraft getretene Verordnung für Kritische Infrastrukturen erweitert den Kreis der als „Kritis“ eingestuften Unternehmen und Organisationen, die nun gefordert sind, ihre IT-Sicherheit zu erhöhen. Ein flächendeckender Stromausfall oder der Aufnahmestopp in der Notaufnahme eines Krankenhauses aufgrund eines Serverausfalls: Solche Worst-Case-Szenarien nach Cyberattacken sind keine […]

Die intelligente Abfallbehandlung der Zukunft

Sie liegt in digital vernetzten Recycling- und Verwertungsprozessen. Verschiedene Forschungsprojekte in Österreich verfolgen den Ansatz, Aspekte der Industrie 4.0 in der Abfallverwertung zu nutzen, um die Recyclingquoten bei gemischten Stoffströmen zu erhöhen. An den Arbeiten sind wissenschaftliche Institutionen und Industriepartner wie Komptech beteiligt. Im Detail geht es darum, wie künftig mittels Sensorik, Digitalisierung, Vernetzung und […]

Branchenunternehmen bereit für vollständig digitalisierte Nachweisführung

Die Nachweisführung in Papierform ist für moderne Branchenunternehmen der Abfall- und Recyclingwirtschaft technologisch nicht mehr zeitgemäß, ineffektiv und darüber hinaus ressourcenverschwendend. Die bestehende papierbasierte Praxis sollte um die Möglichkeit einer rein digitalen Nachweisführung zumindest ergänzt werden, regen die Verbände bvse und BVA an. „Mehr als zehn Jahre nach der Einführung des elektronischen Nachweisverfahrens regen wir […]

Alles im Blick, keine Ressourcenverschwendung – schneller ans Ziel mit Logitize!

Der cloudbasierte Software-Service Logitize bietet alles, um den operationellen Prozess von Bau- und Recycling-Unternehmen vollständig und in moderner Art abzubilden: – automatisierte Auftragsannahme – effiziente Auftragsabwicklung – steuerbare Lieferung – transparente Kundeninformation Die App verbindet Kunden, Disponenten, Fahrer und Güter. So haben die Anwender immer alles im Blick: Planung, Disposition und Verwaltung von Gütern, Ortung […]

Alexander Kronimus neuer Leiter bei Plastics Europe Deutschland

Dr. Alexander Kronimus leitet seit 1. März 2022 den Geschäftsbereich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft beim Kunststofferzeuger-Verband Plastics Europe Deutschland. Der promovierte Geologe mit Schwerpunkt in Umweltwissenschaften übernimmt diese Funktion von Dr. Ingo Sartorius, der den Verband Ende 2021 in Richtung des Branchen-Think-Tanks BKV verlassen hat. Mit der neuen Personalie geht auch die Umbenennung des Geschäftsbereichs einher, […]

Naemi Denz verstärkt Sutco-Geschäftsführung

Gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer, Norbert Gravel, führt Naemi Denz seit 1. Februar 2022 das operative Geschäft der Sutco RecyclingTechnik GmbH. Michael Ludden wird sich als geschäftsführender Gesellschafter weiterhin um die strategischen Entwicklungen des Unternehmens der LM-Group kümmern. Vor ihrem Einstieg bei der Sutco RecyclingTechnik GmbH war Naemi Denz in verschiedenen Positionen im Bereich Maschinenbau […]

Cyrkl.com, das Ebay für Unternehmensabfälle

Wie auf Europas größtem Marktplatz für Abfälle mithilfe von Innovation & Digitalisierung die Abfallwirtschaft auf den Kopf gestellt wird. Laut dem deutschen Umweltbundesamt stieg das Abfallaufkommen in Deutschland im Zeitraum von 2009 bis 2019 von 359,4 Mio. Tonnen auf 416,5 Mio. Tonnen pro Jahr. Besonders spannend: Die Menge an Siedlungs- und Haushaltsabfällen blieb dabei annähernd […]