Schweiz: 94.500 Tonnen Elektrogeräte in 2023 gesammelt

Die Stiftung SENS eRecycling und ihre Partner haben im Jahr 2023 in der Schweiz rund 94.500 Tonnen Elektrogeräte gesammelt, sortiert und in Wert- und Schadstoffe zerlegt – ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei Kühl-, Gefrier- und Klimageräten stieg die verarbeitete Menge um 20 Prozent auf 22.700 Tonnen. Rund 38.200 Tonnen Waschmaschinen, Backöfen, […]

Schiffsrecycling: Potenzial in Werftstandorten in Mecklenburg-Vorpommern

Derzeit gibt es in Deutschland keine nach EU oder Bundesrecht zugelassene Schiffsrecyclinganlage. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus hält die historischen Werftstandorte in Mecklenburg-Vorpommern für geeignet, um sich zukunftsfähig aufzustellen. „Die Werften in MV wären dazu technisch sicherlich in der Lage, besitzen aber nicht die behördliche Zulassung“, erklärte Backhaus im Rahmen einer Landtagssitzung in Schwerin. „Das […]

Telematik für 1.400 Entsorgungs- und Spezialfahrzeuge in sieben Ländern

Das Entsorgungsunternehmen FCC Environment CEE will mit einheitlichen Strukturen und mehr Transparenz seinen Organisationsapparat optimieren. Telematik-Spezialist Couplink unterstützt bei der Digitalisierung der vielfältigen Prozesse: Die Telematik-Plattform „smart!matics NG“ wird alle bisherigen länderspezifischen Lösungen ersetzen und die zeitgemäße Basis des kompletten FCC-Transportmanagements für rund 1.400 Fahrzeuge bilden. FCC ist in sieben Ländern in Europa aktiv: Österreich, […]

SPLITTER – Der Separations-Alleskönner

Wo sich andere Separationstechniken schwertun, fängt der leistungsstarke, verstopfungsfreie und verschleißfeste Spiralwellenseparator SPLITTER von Anlagenbau Günther erst so richtig an. Das patentierte Siebsystem trennt selbst schwierigste Materialien und erlaubt dabei höchste Siebleistung mit einem hohen Durchsatz. Die Trennung in einem SPLITTER erfolgt nach physikalischen Eigenschaften wie Gewicht und Größe. Je nach Materialzusammensetzung ist die Trennung […]

MODULAR Hallensysteme: Innovativer Anbieter für Hallensysteme erweitert Produktportfolio und stellt auf der BAUMA aus

MODULAR Hallensysteme GmbH mit Standorten in Senftenbach (Österreich), Passau (Bayern) und Vertriebsbüro Gronau (Nordrhein-Westfalen) ist spezialisiert auf den Bau von Leichtbauhallen für verschiedenste Einsatzgebiete. Von der Planung und Projektierung bis zur Produktion und Montage der textilbespannten Hallen bekommt der Kunde alles aus einer Hand. Große Spannweiten, Wirtschaftlichkeit und Erfahrung beschreiben die wesentlichen Kompetenzen des Hallenbauers. […]

Liebherr: Lösungen für die Baustelle der Zukunft

Produkt, Partnerschaft und Kundenzentrierung, Digitalisierung, Verantwortung: Diese Themenfelder bestimmen den Liebherr-Auftritt auf der bauma 2025 vom 7. bis 13. April 2025 in München. Die Zukunft gehört denen, die sie mitgestalten: Mit dieser Haltung präsentiert sich Liebherr auf der diesjährigen bauma unter dem Motto „Hands on the future“. Damit bringt die Firmengruppe zum Ausdruck, wie sie […]

Binder+Co auf der bauma 2025: Nachhaltige und effiziente Lösungen für die Baubranche

Das Bauwesen nimmt bedeutende Mengen an Ressourcen in Anspruch und gehört zu den größten Erzeugern von Treibhausgasen. Eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft ist daher ohne essenzielle Beiträge der Baubranche undenkbar. Die bauma 2025, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, bietet vom 7. bis 13. April in München einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ansätze der Branche […]

Die Leitthemen der bauma 2025

Innovationstreiber, Erfolgsmotor, internationaler Marktplatz: Die bauma 2025 vom 7. bis 13. April in München ist das Messe-Highlight des Jahres. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Schlagworte der Leitthemen: Klimaneutralität, Alternative Antriebskonzepte, Vernetztes sowie Nachhaltiges Bauen und Mining Challenge. Von Montag bis Freitag greift das bauma-Forum jeweils eines dieser Leitthemen auf. Das Programm besteht dabei aus Kurzvorträgen, […]

EU-Altfahrzeugverordnung: Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments

Das Europäische Parlament hat kürzlich den Berichtsentwurf der EU-Parlamentarier Jens Gieseke und Paulius Saudargas zum Vorschlag der EU-Kommission für die neue EU-Altfahrzeugverordnung veröffentlicht. Die jüngsten Änderungen im Bericht umfassen unter anderem die Anpassung der Rezyklatquote für „open loop“-Material von 25 auf 20 Prozent. Zudem wurde die Vorgabe aufgehoben, ausschließlich post-consumer-Rezyklate zu verwenden. Künftig zählen auch […]

Rechtliche Änderungen für Abfall­verbrennungsanlagen durch das TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024

Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Hendrik Müller-Lankow, LL.M. (UCL). Anlagen zur Abfallverbrennung (auch: Müllverbrennung oder thermische Abfallbehandlung) sind bereits für seit dem Jahr 2024 entstandene Emissionen in das nationale Brennstoffemissionshandelssystem (nEHS) einbezogen. Mit dem TEHG-Europarechtsanpas­sungsgesetz 2024 werden nun Anla­genbetreiber teilweise auch in das europäische Emissionshandelssystem (EU-EHS 1) überführt. Dies beruht aber nur teilweise auf europarechtlichen […]