EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

SPLITTER – Der Separations-Alleskönner
Wo sich andere Separationstechniken schwertun, fängt der leistungsstarke, verstopfungsfreie und verschleißfeste Spiralwellenseparator SPLITTER von Anlagenbau Günther erst so richtig an. Das patentierte Siebsystem trennt selbst schwierigste Materialien und erlaubt dabei höchste Siebleistung mit einem hohen Durchsatz. Die Trennung in einem SPLITTER erfolgt nach physikalischen Eigenschaften wie Gewicht und Größe. Je nach Materialzusammensetzung ist die Trennung […]
MODULAR Hallensysteme: Innovativer Anbieter für Hallensysteme erweitert Produktportfolio und stellt auf der BAUMA aus
MODULAR Hallensysteme GmbH mit Standorten in Senftenbach (Österreich), Passau (Bayern) und Vertriebsbüro Gronau (Nordrhein-Westfalen) ist spezialisiert auf den Bau von Leichtbauhallen für verschiedenste Einsatzgebiete. Von der Planung und Projektierung bis zur Produktion und Montage der textilbespannten Hallen bekommt der Kunde alles aus einer Hand. Große Spannweiten, Wirtschaftlichkeit und Erfahrung beschreiben die wesentlichen Kompetenzen des Hallenbauers. […]
Liebherr: Lösungen für die Baustelle der Zukunft
Produkt, Partnerschaft und Kundenzentrierung, Digitalisierung, Verantwortung: Diese Themenfelder bestimmen den Liebherr-Auftritt auf der bauma 2025 vom 7. bis 13. April 2025 in München. Die Zukunft gehört denen, die sie mitgestalten: Mit dieser Haltung präsentiert sich Liebherr auf der diesjährigen bauma unter dem Motto „Hands on the future“. Damit bringt die Firmengruppe zum Ausdruck, wie sie […]
Binder+Co auf der bauma 2025: Nachhaltige und effiziente Lösungen für die Baubranche
Das Bauwesen nimmt bedeutende Mengen an Ressourcen in Anspruch und gehört zu den größten Erzeugern von Treibhausgasen. Eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft ist daher ohne essenzielle Beiträge der Baubranche undenkbar. Die bauma 2025, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, bietet vom 7. bis 13. April in München einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ansätze der Branche […]
Die Leitthemen der bauma 2025
Innovationstreiber, Erfolgsmotor, internationaler Marktplatz: Die bauma 2025 vom 7. bis 13. April in München ist das Messe-Highlight des Jahres. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Schlagworte der Leitthemen: Klimaneutralität, Alternative Antriebskonzepte, Vernetztes sowie Nachhaltiges Bauen und Mining Challenge. Von Montag bis Freitag greift das bauma-Forum jeweils eines dieser Leitthemen auf. Das Programm besteht dabei aus Kurzvorträgen, […]
EU-Altfahrzeugverordnung: Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments
Das Europäische Parlament hat kürzlich den Berichtsentwurf der EU-Parlamentarier Jens Gieseke und Paulius Saudargas zum Vorschlag der EU-Kommission für die neue EU-Altfahrzeugverordnung veröffentlicht. Die jüngsten Änderungen im Bericht umfassen unter anderem die Anpassung der Rezyklatquote für „open loop“-Material von 25 auf 20 Prozent. Zudem wurde die Vorgabe aufgehoben, ausschließlich post-consumer-Rezyklate zu verwenden. Künftig zählen auch […]
Rechtliche Änderungen für Abfallverbrennungsanlagen durch das TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024
Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Hendrik Müller-Lankow, LL.M. (UCL). Anlagen zur Abfallverbrennung (auch: Müllverbrennung oder thermische Abfallbehandlung) sind bereits für seit dem Jahr 2024 entstandene Emissionen in das nationale Brennstoffemissionshandelssystem (nEHS) einbezogen. Mit dem TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024 werden nun Anlagenbetreiber teilweise auch in das europäische Emissionshandelssystem (EU-EHS 1) überführt. Dies beruht aber nur teilweise auf europarechtlichen […]
Elektro(nik)altgeräte und die Basler Konvention: WEEE die grenzüberschreitende Verbringung erschwert wird
Die EU-Kommission reagierte auf die Änderungen des Basler Übereinkommens mit zwei delegierten Rechtsakten, die zu Jahresbeginn in Kraft getreten sind. Mit den neuen Regelungen befasste sich schwerpunktmäßig der Internationale Elektronikrecycling-Kongress (IERC) vom 22. bis 24. Januar 2025 in Salzburg. Zum IERC 2025 traf sich die Branche zum letzten Mal in der Mozartstadt. Ab 2026 ist […]
Der Kompass für Wettbewerbsfähigkeit: Lässt die EU endlich Taten folgen?
Er soll die europäische Volkswirtschaft wieder wettbewerbsfähig machen, nachhaltigen Wohlstand sichern und den ersten klimaneutralen Kontinent ermöglichen: der „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“, den die EU-Kommission am 29. Januar 2025 vorstellte. Die Reaktionen der Industrie auf ihn fielen gemischt aus. Es steht außer Zweifel: In den letzten zwei Jahrzehnten ist Europa wegen einer seit längerer Zeit bestehenden […]
Textilrecycler wehren sich gegen Degradierung zum kostenlosen Müllentsorger
Ein jüngst veröffentlichter Kurzbeitrag des Umweltbundesamtes (UBA) über die Änderung im Kreislaufwirtschaftsgesetz in Bezug auf die Alttextilsammlung suggeriert, dass unbrauchbare und verschmutzte Textilien im Sinne der Getrenntsammlungspflicht in bestehenden Altkleidersystemen und -Containern entsorgt werden könnten. In einem Schreiben an den Präsidenten des Umweltbundesamtes warnte der bvse eindringlich vor den negativen Konsequenzen einer solchen Auslegung der […]
Gerätebatterien müssen entfernbar sein
Am 10. Januar 2025 hat die EU-Kommission die „Leitlinien der Kommission zur Vereinfachung der harmonisierten Anwendung der Bestimmungen über die Entfernbarkeit und Austauschbarkeit von Gerätebatterien und LV-Batterien gemäß der Verordnung (EU) 2023/1542“ veröffentlicht. Die Leitlinien zielen auf die Umsetzung von Artikel 11 der Batterieverordnung zur Entnahme- und Austauschbarkeit von Gerätebatterien und LMT-Batterien ab. Der Text […]