EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Magazinthemen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
aluminium
Aufbereitung
BDE
BDSV
bvse
Digitalisierung
Entsorgung
Eric Rehbock
GTAI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
LKW
Papier
PET
Peter Kurth
Recycling
Recyclinganlage
Recyclingquote
Rezyklate
Rohstoffe
Rückgewinnung
Schrott
Schrottmarktbericht
Schrottpreise
Sekundärrohstoffe
Shredder
Siedlungsabfälle
Software
Sortieranlage
Sortierung
TK Verlag
Umwelttechnik
VDM
Verwertung
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Bundesvereinigung Logistik geht neue Wachstumsmärkte an
Nach einer Mitgliederbefragung setzen die deutschen Logistikfachleute ihre Hoffnungen vor allen auf den Binnenmarkt, West- und Nordeuropa. Aus Russland und den GUS-Staaten sowie den Krisenländern Südeuropas werden hingegen kaum Impulse erwartet. Die Digitalisierung der Logistik und entsprechende IT-Projekte werden zudem den ganzen Wirtschaftsbereich und die Unternehmen bewegen. Der Wirtschaftsbereich Logistik reagiert auf die neuen politischen […]
Recyclingquoten: Augenwischerei, Manipulation und Mengendruck?
Im Vorfeld eines kommenden Wertstoffgesetzes hat die Frage nach einer realistischen Abbildung der stofflichen Verwertungssituation an Bedeutung gewonnen. Damit rückte auch die Aussagekraft von Recyclingquoten ins Blickfeld. Sie waren auf den diesjährigen Münsteraner Abfallwirtschaftstagen ein Thema. Für Heinz-Georg Baum von der Hochschule Fulda klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit von Recyclingquoten eine große Lücke. Denn die […]
PaperWise: Papier und Karton aus landwirtschaftlichen Abfällen
Die IVAM Universität Amsterdam bescheinigt dem Produkt eine bessere Umweltverträglichkeit als FSC-zertifiziertes Papier aus Holzfasern und Recyclingpapier. Für die Herstellung von Papier und Karton auf Basis landwirtschaftlicher Rohstoffe werden Stiele und Blätter von Nutzpflanzen wie Reis, Getreide und Zuckerrohr verwendet. Unter anderem das niederländische Außenministerium und MVO Nederland unterstützen die als „PaperWise“ bezeichnete Innovation. www.paperwise.eu […]
Biobasierte Kunststoffe: Vom Abfall- zum Wertstoff
Neuer Forschungsverbund untersucht Möglichkeiten zum werkstofflichen Recycling von biobasierten Kunststoffen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), den Forschungsverbund „Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen“. Der Fokus des kürzlich gestarteten Verbundes liegt auf den biobasierten, chemisch neuartigen Kunststoffen wie Polylactid (PLA). Die […]
Die Chancen von CFK nutzen
Mehr als die Hälfte aller Befragten (58,6 Prozent) des VDI Themenradars Automobil im Januar sind davon überzeugt, dass trotz der dringend zu lösenden Frage des Recyclings nicht auf das Potenzial carbonfaserverstärkter Kunststoffe (CFK) verzichtet werden sollte. Fast ein Drittel (27,6 Prozent) sieht es anders: Ihrer Meinung nach wird sich CFK erst durchsetzen, wenn die Recyclingfrage […]
ADR-konformer Transport von Lithium-Ionen-Altbatterien
Auf einer Veranstaltung in Bonn diskutierte die Branche Lösungen zum sicheren und ADR-konformen Transport von Elektro- und Elektronikaltgeräten zur Verwertung, die Lithium-Ionen-Batterien enthalten. Verschiedene Organisationen haben dazu auch besondere Logistikkonzepte entwickelt. An dem „Runden Tisch“ am 21. Januar nahmen Vertreter der privaten und kommunalen Entsorgungswirtschaft, der Verbände, der Hersteller, des Handels, der Stiftung EAR, der […]
Schrottmarktbericht März 2015: Markt unter Spannung bei stabiler Nachfrage
Im Berichtsmonat Februar gab es international überraschende Ereignisse, die die Entwicklung auf dem deutschen und europäischen Schrottmarkt beeinflussten. So ging durch den US-Schrottmarkt am Monatsanfang eine Schockwelle, weil Werke begannen, ihre Einkaufspreise um 50 bis 70 US-Dollar pro Tonne nach unten zu korrigieren. Die dann einsetzende panische Lieferbereitschaft der Händler führte letztendlich zu Preisabschlägen von […]
Wird die Qualität des Rohstoffs Altpapier schlechter?
Diese Frage beantwortete Referent Josef Augusta (Austria Papier Recycling) auf dem INGEDE-Symposium 2015 in München mit einem klaren „Ja“. Für die deinkende Papierindustrie ist die Herstellung hochwertiger neuer grafischer Papiere aus dem Rohstoff Altpapier zu einer permanenten Herausforderung geworden. Etwa siebzig Branchenvertreter, Mitglieder wie Nichtmitglieder der Vereinigung, fanden sich zu der Fachtagung im Haus der […]
Verpackungsstahl behauptet Spitzenposition
Die Weißblech-Recyclingquote in Deutschland ist weiterhin sehr hoch und stabil. Insgesamt 93,7 Prozent des 2013 in Deutschland verbrauchten Weißblechs wurden stofflich wiederverwertet. Zu diesem Ergebnis kam die aktuelle Recyclingstudie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM). Damit behauptet Verpackungsstahl erneut seine Spitzenposition unter allen Verpackungswerkstoffen. Die von der GVM ermittelte Quote liegt bereits zum achten Mal in […]
Den „Klimakiller“ nutzbar machen
Die Vision, Kohlendioxid als Rohstoff in einer Kreislaufwirtschaft und als Energieträger zu gewinnen, wird zunehmend Realität. Die Verwertung von CO2 ist eine vielversprechende Option für die Produktion synthetischer und konventioneller Kraftstoffe. Ebenso wie für chemische Grundstoffe und Polymere (PPC, PEC, CO2-basierte Polyurethane) bietet sich hier ein immenses Potenzial. Und das viel früher als erwartet: Auf […]