EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
RE-Glass macht Ungarns Glasrecyclingindustrie fit für die Zukunft
Geplantes Pfandsystem und Kreislaufwirtschaft treiben die Entwicklung voran. Bis 2016 verarbeitete die RE-Glass Kft. mit Hauptsitz in Orosháza und weiteren Standorten in Budapest und Mezőörs sieben- bis achttausend Tonnen Flachglas pro Jahr. Die Produktion von Flaschenglas betrug aufgrund des Mangels an moderner Technologie nur ein bis drei Tonnen pro Jahr. Da in Ungarn nur Weißglas […]
Stahlschrott wirtschaftlich zerlegen
Unter herausfordernden Rahmenbedingungen betreibt die Eisen Braun GmbH im bayerischen Memmingen einen Schrott- und Metallhandel. Beim Vor- und Nachzerkleinern schwerer Stahlschrott-Elemente sorgt eine Genesis-Schrottschere an einem 29-Tonnen-Kettenbagger für einen zügigen Materialdurchsatz. Die Schere des Typs XT 445R wurde mit einem Öl-Rücklauffilter ausgerüstet, um die Hydraulikanlage vor eventuellen Verschmutzungen zu schützen. In einer ersten Station wird […]
Coperion auf der K 2022
Neu- und Weiterentwicklungen für das Kunststoffstoffrecycling in Halle 14, Stand B19: Ausgestellt wird unter anderem ein Hochleistungsextruder ZSK Mc18 mit 70 Millimetern Schneckendurchmesser. Mit seinem hohen spezifischen Drehmoment von 18 Newtonmetern pro Kubikzentimeter eignet er sich besonders für das effiziente Compoundieren von Kunststoffen bei sehr hohen Durchsatzraten und vergleichsweise geringem Energieverbrauch. Im Rahmen des VDMA […]
Erdwich stellt neuen Einwellen-Zerkleinerer mit 3-Schnecken-Zuführung vor
Die Maschine zerkleinert große Aufgabemengen an Metallspänen bis 1.000 Litern gleichmäßig und störungsfrei. Die Materialdosierung und Auflockerung dicker Späneknäuel erfolgt direkt vor dem Schneidwerk. Metallverarbeitende Betriebe kennen das Problem: Späne, die bei Dreh-, Fräs- und Schleifarbeiten anfallen, müssen zunächst gesammelt werden, bis sie aufbereitet oder an Recyclingunternehmen abgegeben werden können. Aufgrund des großen Volumens der […]
Sortieranlage ROAF steigert Rückgewinnungsraten
ROAF am Standort Skedsmokorset in der Nähe von Oslo ging 2014 in Betrieb und ist nach Volumen die zweitgrößte vollautomatische Sortieranlage für kommunale Restabfälle in Norwegen. Die technische Ausstattung umfasst Systeme von Tomra. Auch Bioabfälle aus der Region Skedsmokorset werden verarbeitet und bei ROAF für die Biogaserzeugung und die Betankung der Abfallsammelfahrzeuge weiterverwendet. Bis vor […]
Effiziente Schiffsbeladung: Schrott Wetzel investiert in umweltfreundlichen Hafenkoloss
Für den effizienten und kraftstoffsparenden Schrottumschlag hat die Schrott Wetzel GmbH aus Mannheim in einen neuen Umschlagbagger 875 E Hybrid von Sennebogen investiert. Der grüne Hafenkoloss mit Raupenportal-Unterwagen wurde von Schlüter für Baumaschinen ausgeliefert und soll dem Schrottanbieter dabei helfen, unter umweltgerechten Bedingungen seinen Schrott- und Schiffsumschlag zu optimieren. Das familiengeführte Unternehmen Schrott Wetzel bezieht […]
Innovative Technik unterstützt die Sortierung bei Texaid
Das Unternehmen hat zu Testzwecken einzelne Arbeitsplätze im Werk Apolda, Thüringen hochtechnisiert. Neben Nah-Infrarot-Scannern zur Analyse der stofflichen Zusammensetzungen der Textilien ist ein Arbeitsplatz mit einem NFC-Lesegerät ausgestattet worden. „So können wir bereits heute digitale Produktpässe von Textilien auslesen“, erläutert Texaid-Geschäftsführer Thomas Böschen. Denn um die Recyclingquote zu erhöhen, plant die EU, künftig jedes Textil […]
BANDERA: „Eine Herausforderung, an die man mit Talent herangehen muss“
In diesem Jahr hat BANDERA – Extrusion Intelligence® den angesehenen Meilenstein von 75 Jahren Geschäftstätigkeit erreicht und sich damit als globaler Marktführer in der Konstruktion und Herstellung von Anlagen für die Extrusion von Kunststoffmaterialien für Industrie- und Konsumgüterverpackungen bestätigt, insbesondere: Blasfolie (flexible Verpackung und Verarbeitung einschließlich Industriesäcke, Agrarfolie und Geomembran) Flachfolie (PET-Anlagen, Hartfolie, Platten und […]
Schwere Stromer – eine saubere Sache
Ab sofort bringt Volvo Trucks auch schwere Elektro-Lkw für die Abfall- und Entsorgungswirtschaft auf die Straße. Mit großen Kabinen, passendem Aufbau und bis zu 666 PS gehen sie auf Schleichfahrt, um umweltschonend Reststoffe zu beseitigen. Elektro-Lkw für die Entsorgungslogistik sind für Volvo Trucks nichts Neues. Bereits seit 2019 sind die ersten Müllsammler und Spezialkipper auf […]
Das KI-System „Detact“
Die Lösung von Symate GmbH sammelt, analysiert und verarbeitet Produktions- sowie Qualitätsdaten zur systematischen Überwachung und Optimierung von Prozessen. Mit „Detact“ erhalten Anwender auch in der Recyclingindustrie nicht nur ein detaillierteres Prozessverständnis, sondern auch digitale Assistenten für verschiedenste Szenarien rund um ihre Materialbearbeitung. Das Softwaresystem arbeitet mit nahezu allen Datenquellen beziehungsweise Schnittstellen und nutzt die […]