Technik

Wie mit einem Coinjektions-Spritzgießverfahren Regranulat verarbeitet werden kann

Die Kunststoffindustrie steht vor der dringenden Herausforderung, den geschlossenen Wertstoffkreislauf für Polymere flächendeckend umzusetzen. Dies bedeutet zum einen die Bewältigung und Kanalisierung der Vielzahl an verschiedenen Stoffströmen; zum anderen muss es gelingen, geeignete Verarbeitungstechnologien für Rezyklate zu hochwertigen Bauteilen zu etablieren. Vor diesem Hintergrund untersuchte die Neue Materialien Bayreuth GmbH zusammen mit den Partnern Ineos […]

Kraftstoffe aus Klärschlamm: EU-Forschungsprojekt abgeschlossen

Im Projekt „To-Syn-Fuel“ wurde ein vom Fraunhofer Institut Umsicht entwickeltes Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus Biomassereststoffen im Demonstrationsmaßstab umgesetzt. Aus 500 Tonnen Klärschlamm wurden bislang mehr als 50.000 Liter biogenes Rohöl gewonnen. Der Bau des Großdemonstrators im bayerischen Hohenburg (Landkreis Amberg-Sulzbach) wurde im Rahmen eines EU-Vorhabens elf europäischer Partner mit 12,5 Millionen Euro gefördert. […]

Mehr Effizienz mit „Hardox 500 Tuf“ bei Containern

Abroll- und Absetzcontainer für alle Branchen und Einsatzbereiche stehen unter anderem auf dem Produktprogramm von Sirch Behältertechnik GmbH. Produziert wird in Kaufbeuren/Bayern und in Löbichau/Thüringen. Sirch zählt zu den ersten Unternehmen in Europa, die den neuen Verschleißstahl Hardox 500 Tuf beim Bau von Abrollcontainern einsetzen. Die Konstruktion kann damit dünnwandiger ausgeführt werden. Es wird eine […]

Recycling von hochfestem PP-Vliesstoff für den Tiefbau

Mit der Shredder-Extruder-Kombination ISEC evo von Pure Loop gelingt eine hohe Rezyklatqualität. PP-Vliesstoffe – mechanisch verfestigte Endlosfasern aus speziell UV-stabilisierten Polypropylenen – werden gerne als Trenn-, Schutz- und Filtervliese eingesetzt und verlängern durch ihre Stabilität die „Lebensdauer“ von Bauprojekten. Ob für den Straßenbau, als Gletscher- oder Unkrautvlies: Die Anwendungen sind vielfältig. Seit kurzem wird ein […]

Restholz-Aufbereitung mit Trommelhacker, Förder- und Siebtechnik von Vecoplan

Die GELO Holzwerke GmbH im oberfränkischen Weißenstadt zählt zu den größten Holzverarbeitern Deutschlands. 2011 gründete das Unternehmen gemeinsam mit den Stadtwerken Wunsiedel die WUN Bioenergie GmbH, die Holzpellets für das Biomasse-Heizkraftwerk im Energiepark Wunsiedel produziert. Die Firmengeschichte der GELO reicht bis in das Jahr 1898 zurück. Seit 2003 ist Wolf-Christian Küspert Inhaber und Geschäftsführer des […]

Binder+Co auf der bauma 2022

Rohstoff- und Energiepreise steigen kontinuierlich in schwindelerregende Höhen. Gleichzeitig geht es darum, Ressourcen für die Zukunft zu schonen und Produktqualitäten zu verbessern. Genau hier kommt Binder+Co ins Spiel. Der Aufbereitungsspezialist aus Österreich wartet auf der bauma 2022 gleich mit zwei neuen Entwicklungen auf. Sortierung wirtschaftlich machen Clarity und Minexx sorgen für ein „aha!“ in der […]

Prallbrecher Mobirex MR 130(i) PRO von Kleemann

Die vollelektrische Anlage deckt ein breites Einsatzspektrum im Naturstein und Recycling ab und wird auf der bauma vorgestellt. Durch das große optionale Doppeldecker-Nachsieb können zwei klassierte Endkörnungen produziert werden. Die Brecheinheit sorgt mit schwerem Rotor und kraftvollem elektrischen 250 kW-Antrieb für eine sehr hohe und stabile Durchsatzleistung. Dank CFS ist eine kontinuierliche Brecherauslastung gegeben. Kleemann […]

Hitachi ZX350LCN im Abbruch: Fordern und pflegen

Kompakt und doch leistungsstark müssen die Maschinen im Abbruch sein. Bei der Schreiner Abbruch GmbH in Mering (Bayern) werden diese Kriterien seit mehr als 30 Jahren von Hitachi-Baggern erfüllt. Jüngstes Mitglied der Maschinenfamilie ist der ZX350LCN Serie 6, den Fahrer Simon Schreiner hegt und pflegt – und im Einsatz richtig fordert. Betonabbruch von Decken und […]

M-U-T: Wertvolle Kunststoffe sauber getrennt

Die M-U-T Maschinen Umwelttechnik Transportanlagen G.m.b.H. in Stockerau/Österreich hat für einen internationalen Kunden eine Sortieranlage für Kunststoffabfälle geplant und errichtet. Kunststoffabfälle sind wertvoller Rohstoff, aber im häuslichen Bereich ob ihrer Kleinteiligkeit und Unterschiedlichkeit schwer zu trennen. Das Projekt umfasste die Errichtung einer maschinellen Anlage zur automatischen Sortierung von getrennt gesammelten Haushalts-Kunststoffabfällen. Die Abfälle sollen in […]

Neue Hammel-Vertretung in Österreich

Das österreichische Geschwisterteam Sandra und Ferdinand Polixmair mit Sitz in Ohlsdorf bei Gmunden im Salzkammgut konzentriert sich leidenschaftlich auf den Verkauf von mobilen Siebanlagen, Backenbrecher, Prallmühlen und Förderbändern von McCloskey International. Hinzu kommen Schwerlast- und Recyclingtrommelsiebanlagen von MDS International und Filterpressen, Wasserwiederaufbereitung, Pumpen & Waschsysteme von Matec Industries. Seit Neuestem vertreten sie die Hammel Recyclingtechnik […]