EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Fachbeitrag: Muss es immer eine Sprinkleranlage sein?
Recycling- und Entsorgungsunternehmen haben seit vielen Jahren Probleme, im Bereich der Feuer- und Feuerbetriebsunterbrechungsversicherung einen adäquaten Versicherungsschutz zu wirtschaftlichen Bedingungen zu erhalten. Dabei fallen in Gesprächen zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer Sätze wie dieser immer häufiger: „Bei Ihnen brauchen wir eine flächendeckende Sprinkleranlage“. Die gestiegenen Anforderungen, die sich nicht nur in anlagetechnischen Brandschutz und in organisatorischen […]
Fachbeitrag: Zerkleinerer – Schwerpunkt für Brandentstehung
Veolia entwickelt zusammen mit T&B ein präventives Schutzkonzept zur signifikanten Reduzierung von Bränden in Zerkleinerern. Brände in der Recyclingindustrie sind ein immer noch häufig diskutiertes Thema. Regelmäßig liest man von verheerenden Brandereignissen, die einen gesamten Betrieb zerstören und somit die weitere Existenz des Unternehmens bedrohen. Führende Recyclingunternehmen verfügen daher seit einigen Jahren über ein internes […]
Vecoplan stellt auf der K Leistungsstärke unter Beweis
Gleich auf zwei Ständen in Halle 9 und auf dem Circular Economy Forum werden Lösungen für den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft mit dem Ansinnen gezeigt, die verstärkte Nachfrage nach hochwertigen Rezyklaten zu befriedigen. Mit Live-Schaltungen ins Technologiezentrum im Westerwald und Live-Shreddings im Pavillon auf dem Freigelände der K 2022 können sich die Messe-Besucher ihr eigenes […]
Verpackungs-Mehrschichtfolien: Stoffkreislauf statt Downcycling
Das Unternehmen Pla.to Technology stellt auf der K-Messe eine innovative Trennanlage vor, mit der der Anteil des Downcyclings bei Verpackungsfolien aus Mehrschichtmaterialien verringert wird. Das Verfahren ist für Kunststofffolien von Lebensmitteln, die sogenannte Fraktion 310, geeignet und ermöglicht einen Folie-zu-Folie-Stoffkreislauf. Es zeichnet sich durch eine hohe Trennschärfe und große Volumendurchsätze aus, wodurch auch das Recycling […]
Hellweg Maschinenbau: Kunststoffzerkleinerung noch smarter
Hellweg Maschinenbau stellt auf der K 2022 seine Smart Control-Steuerung vor. Sie ist für alle Schneidmühlen im Lieferprogramm des Herstellers verfügbar und kann auch bei älteren Maschinen nachgerüstet werden. Funktionalität erweitert Die Smart Control hat Hellweg um ein Hardwaremodul erweitert, das den Stromverbrauch des jeweiligen Gerätes langfristig, beispielsweise über ein Geschäftsjahr, speichert und zur Auswertung […]
Leistritz Extrusionstechnik: Erfolgreich umgesetzte Projekte
Leistritz Extrusionstechnik stellt seine Mitarbeiter in den Mittelpunkt des K-Messeauftritts. Auf der zentralen Bühne von Stand F22 in Halle 16 werden die Experten anhand mehrerer erfolgreich abgeschlossener Kundenprojekte ihre Kompetenz bei der Lösungsfindung demonstrieren. Darüber hinaus ist moderne Doppelschnecken-Extrusionstechnik für die Rezyklatverarbeitung mit intelligenter Steuerung zu sehen. Biobasierte Weinkorken Das Unternehmen Vinventions fertigt Flaschenverschlüsse und […]
K 2022: Getecha präsentiert effiziente Zerkleinerungslösungen
Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Aschaffenburger Anlagenbauers stehen sechs verschiedene Zerkleinerungslösungen, die sowohl in der Spritzgieß-, Extrusions-, Thermoform- und Blasformtechnik zum Einsatz kommen als auch bei der Aufbereitung von Post-Consumer-Abfällen. Basierend auf den Trichter- und Einzugsmühlen seines RotoSchneider-Maschinenprogramms realisiert Getecha weitgehend automatisierte Komplettlösungen inklusive projektspezifisch konfigurierter Zu- und Abführtechnik. Auf der K-Messe wird eine RS […]
Schrotthandel und Metallverwertung: Erfolgreiche Digitalisierung
Die auf Eisen- und Metallschrott spezialisierte Heinrich Hark GmbH & Co. KG arbeitet digital. Die Branchensoftware david.net unterstützt passgenau und effektiv die Geschäftsabläufe des Entsorgungsfachbetriebs. Neben der Zeitersparnis durch effiziente Prozesse konnte der LKW-Umschlag durch die automatisierten Vorgänge nahezu verdreifacht und der Umsatz deutlich gesteigert werden. Als Fachfirma für Eisen- und Metallschrott fokussiert die Heinrich […]
Aus CO2 wird Methanol
Die TU Wien entwickelte ein chemisches Verfahren, bei dem mit Hilfe spezieller Katalysatoren aus klimaschädlichem Kohlendioxid flüssiges Methanol entsteht. Aus Klimaschutzgründen steht fest: Kohlendioxid darf nicht in die Atmosphäre. Dort, wo sich die Entstehung von Kohlendioxid nicht verhindern lässt, sollte es abgeschieden und in andere Stoffe umgewandelt werden. Am besten ist es freilich, wenn dadurch […]
Firmengründung mit Herbold-Maschinen
Im türkischen Düzce hat eine PET-Waschanlage den Betrieb aufgenommen, die für das Unternehmen Futurapet entworfen und im vergangenen Jahr errichtet wurde. Futurapet ist ein Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup und hat seinen Sitz in Istanbul. Die Vereinbarung mit Herbold Meckesheim zum Bau der Recycling-Straße markierte zugleich die Firmengründung von Futurapet im Jahr 2020. Das Unternehmen […]