Business

Staffelübergabe beim VDM: Neuer Präsident und Hauptgeschäftsführer

Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 15. Mai 2025 in Wien wichtige personelle und strategische Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Petra Zieringer, die den Verband über sieben Jahre hinweg engagiert geführt hatte, trat nicht erneut zur Wahl an. Dem Vorstand bleibt sie weiterhin als Mitglied erhalten. Zum neuen […]

Familienmitglied der achten Generation: Julia Stadler zur Co-Geschäftsführerin von Stadler Anlagenbau ernannt

Stadler Anlagenbau GmbH gibt voller Stolz die Ernennung von Julia Stadler zur Co-Geschäftsführerin mit Wirkung 1. Juni 2025 bekannt. Dieser Schritt unterstreicht die langjährige Tradition der Unternehmensführung durch die Familie und seinen zukunftsorientierten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz. Zur Führungsriege gehören nun die beiden Geschäftsführer Willi und Julia Stadler sowie der kaufmännische Geschäftsführer Claus Maier. Dieses […]

Katrin Fricke ist neue EVP und Leiterin von Tomra Recycling

Tomra Recycling hat Katrin Fricke zur neuen Executive Vice President (EVP) und Leiterin des Unternehmens ernannt. Fricke folgt auf Dr. Volker Rehrmann, der Anfang des Jahres seinen Ruhestand bei Tomra nach einer außergewöhnlichen Laufbahn von über zwei Jahrzehnten im Unternehmen angekündigt hatte. Katrin Fricke bringt umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Führungspositionen in unterschiedlichen Branchen mit und […]

Hellweg Maschinenbau – auf den Aufschwung vorbereitet

Neues Gebäude schafft Raum für Projektplanung und -entwicklung. Hellweg Maschinenbau, weltweit präsenter Hersteller digital gesteuerter Zerkleinerungsmaschinen für effektives, energiesparendes Kunststoffrecycling, zeigt sich gut gerüstet für die Markterholung in der Branche. Zwar lassen die aktuell dunklen Wolken über der Recyclingwelt für 2025 nicht die Umsatzrekorde wie in den beiden Vorjahren erwarten, spannende Ideen und die außergewöhnlich […]

Recyclingfähigkeit mit Siegel

Ab 2026 dürfen Nachhaltigkeitssiegel nur noch auf Basis einer unabhängigen Zertifizierung vergeben werden. Die Experten flustix, RecycleMe und TÜV Süd bieten erstmals ein vollständiges System zur Bewertung, unabhängigen Zertifizierung und rechtskonformen Kennzeichnung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Mit der EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) und den Richtlinien hinsichtlich Green Claims und Empo­wering Consumers for […]

Trimet – Innovator mit gesellschaftlicher Verantwortung

Was 1985 als Metallhandelsgesellschaft mit drei Angestellten begann, ist heute Deutschlands größter Aluminiumproduzent und eine verlässliche Werkstoffquelle für die verarbeitende Industrie: Am 7. Mai 2025 feierte Trimet sein 40-jähriges Bestehen. In den Aluminiumhütten, Recyclingwerken und Gießereien arbeiten heute mehr als 2.400 Menschen. Das inhabergeführte Familienunternehmen setzt auf die langfristige Sicherung seiner Standorte und blickt nach […]

Ein Leben für die Maschinenentwicklung

Firmengründer und Seniorchef der WILLIBALD Recyclingtechnik feierte im 60. Jahr des Maschinenbau-Unternehmens seinen 90. Geburtstag. Der Erfolg der J. Willibald GmbH beruht auf dem unermüdlichen Erfindergeist und Tatendrang von Josef Willibald, welcher vor 60 Jahren mit der patentierten Entwicklung eines Hopfenschneidegerätes begann. Nun feierte der immer noch aktive Geschäftsführer bei ordentlicher Gesundheit seinen 90. Geburtstag. […]

Jubiläum: Liebherr produziert 10.000sten Xpower-Radlader

Das Liebherr-Werk Bischofs­hofen feiert mit dem 10.000sten XPower-Radlader einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte. Kernstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Seit der Entwicklung dieser Radlader vertraut Liebherr auf die ZF Friedrichshafen AG als verlässlichem Partner und nutzt ein leistungsverzweigtes Getriebe von ZF für seinen Fahrantrieb. Somit ist […]

Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen

Neues Webtool zur Ermittlung von eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz. Öffentliche Förderungen sind eine wichtige Unterstützung bei klimafreundlichen Investitionen. Hier setzt das ESTEM-Berechnungsverfahren an. Es dient dazu, die Klimawirksamkeit von Maßnahmen der betrieblichen Materialeffizienz abzuschätzen. Das ESTEM-Berechnungsverfahren liefert einen Bewertungsmaßstab für die Beantragung von Fördermitteln durch Unternehmen und Beratende, für die Förderung entsprechender Projekte […]

Wie Unternehmen beim Thema KI die Bremsen lösen

Es ist ein bekanntes Muster: Sobald eine neue Regulierung in Kraft tritt, reagieren viele Unternehmen zunächst zurückhaltend – sei es aus Unsicherheit oder wegen des erwarteten Aufwands. So ist es nun auch wieder beim Artificial Intelligence Act der Europäischen Union (kurz: EU AI Act) zu beobachten – vor allem im Mittelstand. Wie Unternehmen beim Thema […]