Einträge von EU-R

Orkel: Die mobile Lösung für flexibles Abfallmanagement

Orkel begann als Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen und hat seine Produktpalette aufgrund der rasant steigenden Nachfrage nach mobilen Lösungen auf den Abfallwirtschaftssektor ausgeweitet. Heute bietet Orkel mit seinen Industriepressen Maschinen an, die für die Verwertung von Haushaltsabfällen ausgelegt und in der taiwanesischen Abfallwirtschaftsstrategie weit verbreitet sind. Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ermöglichte einzigartige Einblicke in […]

Ecomondo 2022: Panizzolo präsentierte vielfältige Innovationen

Auf der Ecomondo 2022 stellte Panizzolo Recycling Systems zahlreiche innovative Technologien vor, die es Schrottunternehmen ermöglichen, ihre Produktionsleistung zu maximieren, Betriebskosten zu senken und eine vollständige Verwertung der Sekundärrohstoffe zu realisieren. Der Sektor der Metallrückgewinnung entwickelt sich ständig weiter, und es fallen immer mehr und komplexere Formen von Schrott an. Panizzolo Recycling System fokussiert sich […]

Drehmomentbegrenzer für direkte Antriebe

Die Enemac Gesellschaft für Energie- und Maschinentechnik mbH aus Kleinwallstadt bietet mit der Type ECUD eine – wie es heißt – kostengünstige Sicherheitskupplung für Direktantriebe zum Schutz des Motorstrangs bei Kollisionen. Am Sicherheitsteil mit bewährter Ausrückmechanik und Passfedernut ist ein Elastomeranbau mit montagefreundlicher Klemmnabe verbaut, welcher sowohl Stöße als auch Vibrationen dämpft und zeitgleich elektrisch […]

Coperion liefert Anlage nach Dubai

Für das chemische Recycling von Polymethylmethacrylat (PMMA) will die Coperion GmbH eine Gesamtanlage an die Firma Renov8 in den Vereinigten Arabischen Emiraten liefern. Die entsprechenden Verträge wurden während der K 2022 unterzeichnet. Die Anlage ist für die Verarbeitung zwei getrennter Produktströme vorgesehen und soll im KEZAD Polymers Park in Abu Dhabi in Betrieb gehen, um […]

Lindner: Neue Maßstäbe im Folienrecycling

Mit dem Jupiter BW bringt Lindner eine Zerkleinerungslösung auf den Markt, die über ein speziell auf das Folienrecycling zugeschnittenes Schredder-Setup verfügt. Nach den Angaben des Herstellers ist die exakte Korngröße von A4/A3 optimal auf die nachfolgende NIR-Sortierung abgestimmt. Der Feingutanteil wird um bis zu 44 Prozent reduziert. Somit verbleibt mehr Inputmaterial im Recyclingprozess. Lindner präsentierte […]

Was haben Steinert-Sortiersysteme mit Freude an der Arbeit zu tun?

Ein Gespräch mit Tobias Thommen über Qualitäten in der Aluminium-Sortierung, Nachhaltigkeit und Kunst. Die Thommen AG, Teil der Thommen Group, ist ein Metallrecycling-Vorzeigebetrieb in der Schweiz mit Hauptsitz in Kaiseraugst nahe Basel. Zum Kerngeschäft gehören das Recycling von Eisenschrott, Nichteisenmetallen, Elektroschrott und Autos. Dr. Tobias Thommen, Enkel des Gründers Gustav Thommen, ist seit 2011 Geschäftsführer, […]

Tehnix entwickelt „1st CLASS ECO COMPOST“-Technologie für Bioabfälle

Tehnix entwickelt Anlagen, Maschinen und Geräte, die biologisch abbaubare Haushalts- und Grünabfälle durch ein kontrolliertes Recyclingverfahren in hochwertigen organischen Dünger verwandeln. Dies hat Tehnix mit innovativen Wissens- und Technologiepotenzial und mit Unterstützung des Teams der kroatischen Akademie der Technischen Wissenschaften sowie von Vertretern und Experten der Fakultät für Chemie-Ingenieurwesen und Technologie der Universität Zagreb und […]

Hörmann: Keine klassische Umschlagshalle für Recycling im Karlsruher Rheinhafen

Hörmann hat eine Umschlagshalle mit einer Leimholzkonstruktion gebaut. Im Karlsruher Hafen steht eine Umschlagshalle für Recycling, die anders ist. Bereits von außen fällt sie durch ihr imposantes Verhältnis von 13,76 Metern Traufhöhe und 160 Metern Länge auf. Optimale Bedingungen für das, was sich im Inneren auf 7.264 Quadratmetern abspielt: Viel Platz für Umschlagbagger und alles, […]

Schrottmarkt kompakt: Eine positive Stimmung mag nicht aufkommen

Am 19. Oktober berichtete die Wirtschaftsvereinigung Stahl, dass sich der Rückgang der Rohstahlproduktion in Deutschland – angesichts der hohen Energiepreise – auch im September fortgesetzt hat. Gegenüber dem Vorjahresmonat wurden 15,4 Prozent (rund eine halbe Million Tonnen) weniger Rohstahl erzeugt. Nach Informationen der BDSV war der Stahlschrotteingang im Oktober noch auf einem guten Niveau. Der […]

Schweiz: Über 127.100 Tonnen Elektroschrott im Jahr 2021 recycelt

Die Mengen der Elektrogroßgeräte und Elektronikgeräte sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, werden aber durch höhere Mengen Elektro­kleingeräte teilweise ausgeglichen. Ein starker Anstieg um 150 Prozent ist bei Photovoltaikmodulen zu verzeichnen. Die Rücknahmesysteme SENS eRecycling und Swico organisieren das schweizweite Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten. Konsumenten können dank der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG) ihre ausgedienten Geräte […]