Einträge von EU-R

Membrantechnologie im Wasser- und Energiemanagement

Auf dem afrikanischen Kontinent wächst die Bevölkerung stetig. Sie mit sauberem Wasser und ausreichend Energie zu versorgen, stellt für die Staaten eine Herausforderung dar. Die Membrantechnologie könnte innovative und nachhaltige Lösungen liefern. Im internationalen Projekt „WE-Africa, Membrane Knowledge Hub“ wollen Forschende und Partner aus der Wirtschaft deshalb eine Hochschul-Industrie-Plattform für nachhaltiges Wasser- und Energiemanagement in […]

Meiller Kipper: Wechsel in der Geschäftsführung

Mit Wirkung 1. Februar 2025 übernahm Michael Stomberg, CEO der Meiller Gruppe, die Führung der Bereiche Vertrieb, Produktmanagement und Service der F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik – GmbH & Co KG. Gleichzeitig verabschiedete sich Dr. Daniel Böhmer nach 15 Jahren als CEO der Meiller GmbH. Böhmer hat als Verantwortlicher für Vertrieb, Service, Produktmanagement und Marketing […]

Neue Führungsstruktur für Interzero

Der Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero stellt sein Führungsteam auf Holding-Ebene neu auf und wird seit Januar europaweit von einem Führungstrio aus CEO, CFO und CIO geleitet. Jan Kroker ist neuer CEO, Yi Guo tritt als CFO an, Claudia Wegener übernimmt Posten als CIO. Beiratsmitglied Peter Vogel bekleidet bis zum Eintritt von Yi Guo den CFO-Posten interimistisch. Im […]

Wiederkehr Recycling wird Teil der Thommen Group

Die Thommen Group AG gibt die Übernahme der Wiederkehr Gruppe in der Schweiz bekannt. Zugehörig sind die Firmen Wiederkehr Recycling AG und Wierec Services GmbH in Waltenschwil/Kanton Aargau, AVO Wiederkehr Recycling AG in Schwarzenbach/Kanton St. Gallen, Wierec Trading AG in Hünenberg/Kanton Zug sowie die SMV Wiederkehr Recycling GmbH in Lauchringen/Baden-Württemberg, Deutschland. Die operative Übergabe ist […]

Industrieallianz für das PMMA-Recycling gegründet

Die Unternehmen Pekutherm, NextChem (Maire Group) über ihre Tochtergesellschaft MyRemono, sowie Röhm und Polyvantis bündeln ihr Know-how und ihre Kräfte. Ziel ist, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Polymethylmethacrylat (PMMA) in Europa aufzubauen. Am 17. Dezember 2024 wurde dazu eine Industrieallianz gegründet. Das Netzwerk ist interessiert an einer Zusammenarbeit mit allen PMMA-verarbeitenden Unternehmen in Europa. Die größten […]

Führung der Hensel Recycling Gruppe stellt sich für die Zukunft neu auf

Zum Jahresende 2024 zogen sich die Anteilseigner Clemens und Thomas Hensel aus der operativen Führung der Hensel Recycling Gruppe zurück und konzentrieren sich nun ausschließlich auf die strategische Steuerung. Als Ausdruck dessen scheiden sie aus der Geschäftsführung der Hensel Recycling GmbH aus. Die Verantwortung für das operative Geschäft der Hensel Recycling GmbH legten sie per […]

Damit niemand zurückbleibt: EU-Investitionen für Kreislaufwirtschaft offengelegt

Die Einführung einer europaweiten Kreislaufwirtschaft ist eine Mammutauf­gabe. Welche Investitionen die Europäische Union dafür vorsieht, zeigen jüngste Veröffentlichungen. In einem Papier über „Europas Kreislaufwirtschaft in Fakten und Zahlen“ vom 5. Dezember 2024 unterstreicht die internationale Umweltagentur die zentralen Merkmale der EU-Politik: Als eine der Kernbotschaften gilt die Zirkularitätsrate von 11,8 Prozent, die trotz begrenzter Fortschritte […]

Die neue EU-BauprodukteVerordnung

Am 7. Januar 2025 ist die novellierte Verordnung über Bauprodukte in Kraft getreten. Sie soll den Verkauf von Bauprodukten im EU-Binnenmarkt erleichtern, unterstützt innovative Bautechniken und hat die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Branche zum Ziel. Insbesondere bedeuten die neuen Regeln einen wichtigen Schritt bei der Digitalisierung des Bausektors: Digitale Produktpässe werden alle Informationen […]

Ersatzbaustoffverordnung: Die Evaluierung konstruktiv nutzen

BDE, BRB Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe und IGAM haben ein gemeinsames Papier mit zehn Forderungen zur zeitnahen Überarbeitung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) vorgelegt. Nach mehr als anderthalb Jahren EBV in der Praxis zeige sich, dass die Verordnung aktuell keinen Motor für mehr Kreislaufwirtschaft im Straßen- und Erdbau darstellt, sondern den Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB) ausbremst. Diese unzufriedenstellende […]

Sekundärrohstoffe verbindlicher stärken

Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung sieht in der von der scheidenden Bundesregierung beschlossenen Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) einen weiteren, aber zu verhaltenen Schritt zur Schonung natürlicher Ressourcen und zum Schutz von Umwelt und Klima. Die Experten für die Nebenprodukte der Stahlherstellung vermissen vor allem für die prioritären Handlungsfelder „Bau- und Gebäudebereich“ sowie „Öffentliche Beschaffung“ konkrete, […]