Einträge von EU-R

Europäische Papier­recyclingquote wieder gestiegen

Die vom Europäischen Papierrecyclingrat (EPRC) erhobenen Daten zeigen, dass die Recyclingquote für alle Papiererzeugnisse, einschließlich grafischer Papiere und Verpackungen, im Jahr 2023 auf 79,3 Prozent gestiegen ist. Im Jahresvergleich ist die Gesamtmenge an Altpapier, die im Jahr 2023 gesammelt und recycelt wurde, um 1,9 Prozent auf 53,7 Millionen Tonnen gesunken, während der Verbrauch von Papier […]

Zement statt Deponie: Recycling von Müllverbrennungsasche

Ein Abbau von Kupfererz wird heute ab einem Mindestgehalt von 0,3 Prozent als wirtschaftlich angesehen. Bei der Müllverbrennung entsteht Asche, deren Feinfraktion durchschnittlich 0,3 bis 0,5 Prozent Kupfer enthält. Dessen Gewinnung lohnt aber nur, wenn auch die verbleibende mineralische Fraktion weiterverwertet werden kann. Die Universität Duisburg-Essen und Partner aus den Branchen Müllverbrennung und Aufbereitung sowie […]

Best Practise für eine nachhaltige Bauwirtschaft

Beim diesjährigen Baustoff Recycling Forum in Ingolstadt stießen Best Practice-Beispiele aus den Bereichen Recycling, nachhaltiger Einsatz von Sekundärbaustoffen und regelkonformer Umgang mit schadstoffbelasteten Böden, Bau- und Abbruchmaterialien auf großes Interesse. Wie aus einer Idee des mittelständischen Recyclers Gutmann Erdbau Hainsfarth in Zusammenarbeit mit dem BPI Öttingen ein gemeinsames Projekt entstand und sich schließlich zum Best […]

UN-Gefahrgut-Palettenboxen CB1 und CB3

Perfekt für logistische Prozesse rund um Akkumulatoren und Batterien mit Lithium: die UN-Gefahrgut-Palettenboxen CB1 und CB3 von Craemer. Mit geschlossenen Wänden und drei Längskufen einteilig im Euro- oder Industriemaß aus hochwertigem Polyethylen gespritzt, passgenauem Deckel und zwei Spanngurten sind sie nach 4H2 zertifiziert und erfüllen die internationalen Prüfanforderungen für gefährliche Güter der Verpackungsgruppen II und […]

Kamera-gestützte Brandfrüherkennung: Intelligente Wärmedetektion gegen Batteriebrände

Fast täglich verursachen Batterien Brände in Anlagen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft. Vor allem Lithiumbatterien, die sich vom E-Bike bis zur singenden Glückwunschkarte fast überall finden, sind in der Branche eine bekannte Gefahr. Schon bei kleinen mechanischen Beschädigungen durch Schredder und Sortiergreifer kann ein Kurzschluss entstehen und einen Brand auslösen. Mit herkömmlicher Rauchmeldetechnik werden solche Brände […]

Kurze Wege sind sichere Wege

Überstiege, Treppen, fahrbare Plattformtreppen, Laufsteganlagen: Die Produkte der Munk Günzburger Steigtechnik verkürzen die Wege in Industriebetrieben – in Sortierbereichen, im Lager und in den Verarbeitungsanlagen – und sorgen so dafür, dass Produktivität und Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Am 9. und 10. Oktober 2024 präsentiert Munk seine Lösungen für mehr Arbeitssicherheit auf der Fachmesse […]

Fachmessen Solids & Recycling-Technik 2024 bieten ein beeindruckendes Programm

Am 9. und 10. Oktober 2024 gehen in Dortmund die beiden Fachmessen Solids & Recycling-Technik wieder mit einem eindrucksvollen Gesamtprogramm an den Start. Das Event beleuchtet sämtliche Facetten der Schüttgut-, Prozess- und Recyclingtechnologien und legt dabei den Schwerpunkt erneut auf hochaktuelle Themen. „Im Herbst rücken wir Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Prozessautomatisierung in den Fokus […]

RUF Maschinenbau feiert 20-jähriges Standortjubiläum

Vor 20 Jahren ist RUF Maschinenbau mit dem kompletten Betrieb an den heutigen Standort in der Hausener Str. 101 in Zaisertshofen gezogen. Dieser von langer Hand geplante Schritt wirkt sich bis heute positiv aus. Damit wurde Platz für Wachstum und die Umsetzung kreativer Ideen geschaffen. Es gibt viele bedeutende Ereignisse, die RUF Maschinenbau geprägt haben. […]

Augustin Entsorgung beteiligt sich an Hassink Entsorgung

Die Augustin Entsorgung Holding GmbH beteiligt sich rückwirkend zum 1. Januar 2024 an der Hassink Entsorgung GmbH & Co. KG aus Schüttorf. Die Familienunternehmen stärken mit der strategischen Partnerschaft das regionale Netzwerk für Entsorgungsdienstleistungen. Über die vertraglichen Details der Kooperation haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Augustin und Hassink haben in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich […]

Deutsche Papier- und Zellstoffindustrie zieht Halbjahresbilanz

Nach einem herausfordernden Jahr 2023 ist die Geschäftsentwicklung der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie auch im ersten Halbjahr 2024 schwierig. Der Gesamtumsatz ist mit einem Minus von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter rückläufig; 2023 war der Wert bereits um 27 Prozent eingebrochen. Immerhin stieg die Produktionsmenge von Papier, Pappe und Karton in den ersten […]