EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Weltweite Krisen hinterlassen Spuren
Eine schwache Weltkonjunktur, zu viel Bürokratie und hohe Energiekosten haben die Perspektiven der Abfall- und Recyclingindustrie eingetrübt. Wie der VDMA berichtet, rechnen die Unternehmen für dieses Jahr mit einem Rückgang des Auftragseingangs von 0,8 Prozent. „Bei Bauinvestitionen und Investitionen der Entsorgungsunternehmen in moderne Maschinen, aber auch im Anlagenbau verzeichnen wir ein deutliches Minus. Besonders stark […]
Die Schrottwirtschaft muss sich im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld behaupten
Das machte Sebastian Will, Mitglied im geschäftsführenden bvse-Präsidium, in seiner Rede auf dem 18. Forum Schrott am 23. April 2024 in Düsseldorf deutlich. Weltweit ist aufgrund der vielen bekannten Konflikte kein signifikantes Wachstum festzustellen. Laut Sebastian Will besteht ein Wirtschaftswirrwarr, und momentan gibt es keine nennenswerten konjunkturellen Impulse. Im Jahr 2023 verzeichnete die Stahlindustrie einen […]
Recyclingrohstoffe aus gemischten Abfällen: OMV und Borealis unterzeichnen Lieferverträge mit Tomra
Die österreichischen Konzerne OMV AG und Borealis AG haben mit Tomra Feedstock GmbH, einer Tochtergesellschaft des Sortiertechnikherstellers Tomra, langfristige Rohstofflieferverträge für ihre chemischen und mechanischen Recyclinganlagen abgeschlossen. Tomra baut derzeit eine Sortieranlage in Deutschland, die über eine Eingangskapazität von 80.000 Tonnen pro Jahr verfügen wird und voraussichtlich Ende 2025 in Betrieb geht. Das Tochterunternehmen Tomra […]
Baljer & Zembrod zählt zu den TOP 100
Die Baljer & Zembrod GmbH & Co. KG aus Altshausen hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Damit werden besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird Baljer & Zembrod bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet den von compamedia ausgerichteten Innovationswettbewerb TOP 100 seit zwölf Jahren […]
Recycling-Technik & Solids Dortmund 2024: Mit digital optimierten Prozessen in eine nachhaltigere Zukunft
Am 9. und 10. Oktober 2024 öffnet die Messe Dortmund für den gemeinsamen Auftritt der Fachmessen Recycling-Technik & Solids Dortmund ihre Tore. Die übergreifenden Schlüssel-Themen des diesjährigen Fachmesse-Duos für die Prozess- und Recycling-Industrie − Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Prozessautomatisierung − greifen nahtlos ineinander. Fundierte Expertenvorträge und ausgewählte Themenrouten informieren das Fachpublikum über aktuelle Trends und Lösungen. […]
Vecoplan: Daniel Kessler steigt in Geschäftsführung auf
Seit 1. März 2024 verantwortet Daniel Kessler die technologische Entwicklung bei Vecoplan. Dazu gehören neben der Produktentwicklung alle Themen rund um die Digitalisierung und das Engineering. In seiner neuen Funktion ist der 35-Jährige nun auch Teil der Geschäftsführung. Daniel Kessler ist bereits seit 19 Jahren bei Vecoplan. Er absolvierte eine Ausbildung zum Mechatroniker sowie eine […]
Die Soex-Gruppe wird jetzt von einer Doppelspitze geführt
Die Geschäftsführung besteht seit dem 24. April 2024 aus Marco de Gier und Fred Ponath, die beide bereits vor ihrer Berufung für die Unternehmensgruppe tätig waren. Das Unternehmen dankt Roland Hovestadt, der die Soex-Gruppe als Interimsgeschäftsführer seit 24. Oktober 2023 führte. Marco de Gier stieg vor Kurzem als Head of Commercial beim Tochterunternehmen I:CO ein. […]
Stefan Scheiflinger-Ehrenwerth ist neuer CIO bei Untha
Die Untha shredding technology GmbH hat Stefan Scheiflinger-Ehrenwerth zum Chief Innovation Officer (CIO) ernannt. Das österreichische Unternehmen verfügt über umfassendes Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung innovativer Zerkleinerungslösungen. Mit dem neuen CIO wurden nun die Weichen gestellt, um die Wettbewerbsposition von Untha nachhaltig auszubauen. Das Herzstück der Untha-Zerkleinerer ist deren innovative Technologie – mit […]
Alba verstärkt seine Führungsmannschaft in Sachsen
Dr. Matthias Staub hat neben Jürgen Naujok die Geschäftsführung der Alba Sachsen GmbH übernommen. Staub kommt von Veolia, wo er zuletzt den Bereich Geschäftsentwicklung/Vertrieb Wasser in Leipzig leitete und Prokura in verschiedenen Gesellschaften hatte. Hier sammelte er seine Expertise in den Bereichen Klärschlamm, Trink- und Abwasser. Der gebürtige Franzose ist 39 Jahre alt, verheiratet und […]
Schleißbleche aus CRT 60: neuartig – innovativ – praxiserprobt
Die Schleißbleche von Schrottpaketier- und Papierballenpressen unterliegen einem enorm hohen Verschleiß. Die Kosten sind Jahr für Jahr einkalkuliert. Wie wäre es, die Lebensdauer der Schleißbleche zu verlängern und damit die Lebenszykluskosten der Maschinen zu reduzieren? Speziell für diese Bedürfnisse hat C.A.PICARD® den neuartigen und innovativen Werkstoff CRT60 entwickelt! Durch eine einzigartige Fertigungstechnologie erreichen Schleißbleche aus […]