EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Birgit Guschall-Jaik geht in den Ruhestand
Nach fast 40 Jahren engagiertem beruflichen Einsatz für den Sekundärrohstoff Schrott, davon rund 20 Jahre beim bvse, verabschiedet sich die international anerkannte bvse-Schrottexpertin Birgit Guschall-Jaik in den Ruhestand. Die Passion fürs Schrottgeschäft wurde ihr bereits in die Wiege gelegt. Aufgewachsen im elterlichen Schrottunternehmen in Hilchenbach, in dem heute bereits die Kinder ihres Bruders in dritter […]
Textilrecycling-Projekt mit Partnern in Österreich gestartet
Die Lenzing Gruppe, ein führender Anbieter von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, hat gemeinsam mit Partnern einen weiteren erfolgreichen Schritt in Richtung einer kreislauffähigen Zukunft gesetzt. Österreichischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, darunter der Logistik- und Sortierpartner ARA (Altstoff Recycling Austria AG), der Wäschedienstleister Salesianer Miettex, die Caritas und der schwedische Zellstoffproduzent Södra, ist es […]
Norwegens erste Sortieranlage für Kunststoffverpackungen
Die Unternehmen Tomra und Plastretur, ein Betreiber des norwegischen dualen Systems, investieren in den Bau einer gemeinsamen Sortieranlage für Kunststoffe in Norwegen. Gemäß den unterzeichneten Verträgen wird das 50 Millionen Euro (ca. 600 Mio. NOK) teure Joint Venture 65 Prozent von Tomra und zu 35 Prozent von Plastretur getragen. Die neue Anlage wird im Holtskogen […]
TSR40-Aufbereitungsanlage in Betrieb genommen
Nach nur einem Jahr Bauzeit werden in der Anlage am Duisburger TSR-Standort zukünftig jährlich bis zu 450.000 Tonnen unterschiedliche Inputmaterialien – wie etwa Altkarossen, Mischschrotte oder Haushaltsgroßgeräte – zum Recyclingprodukt TSR40 aufbereitet. Mittels der neu entwickelten Mess-, Detektions- und Separationstechniken können Störelemente in der Produktion sicher im Rohmaterial identifiziert und entfernt sowie Begleitelemente wie Beispiel […]
Absichtserklärung zur Lieferung von recyceltem Lithiumhydroxid
Fortum Battery Recycling Oy und AMG Lithium GmbH haben einen Vorvertrag und eine Absichtserklärung über das Recycling von Lithiumsalzen unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist die Aufbereitung zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität. Die AMG Lithium GmbH, eine Tochtergesellschaft und Teil des Geschäftsbereichs AMG Clean Energy Materials der AMG Critical Materials N.V. mit Sitz in Deutschland, errichtet derzeit eine […]
White paper: Wegweiser für die Zukunft der Kunststoffe
Wie sieht eine kreislauforientierte, nachhaltige und zukunftssichere Kunststoffwirtschaft aus? Die Antwort darauf ist eine Balance zwischen Plastikreduktion und einem nachhaltigen Umgang mit recyclingfähigen Kunststoffen. Denn die steigende Nachfrage nach Kunststoffen in hochwertigen Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen, Autoteilen oder synthetischen Textilien erfordert einen ganzheitlichen Wandel. Mit vier strategischen Ansätzen geben Forschende von Fraunhofer Umsicht und des niederländischen […]
Wenn Erema zum Discovery Day lädt …
… wird die Firmenzentrale zum Treffpunkt der Kunststoff- und Recyclingbranche. Heuer lag der Fokus dieser Kundenveranstaltung auf dem Post Consumer Segment aus europäischer Perspektive. In Live-Vorführungen wurden die jüngsten Maschineninnovationen für PET- und Polyolefin-Recycling demonstriert. Produziert werden kann damit hochqualitatives Regranulat, das auch den Anforderungen für den Direktkontakt mit Lebensmitteln entspricht. Zusätzliche Highlights waren die […]
Kunststoffe für die Zukunft – Fakuma 2023 in Friedrichshafen
Zur 28. Fakuma, der internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, füllen sich die restlichen Plätze in den Friedrichshafener Messehallen. Alle Beteiligten erwarten mit Spannung neue Impulse von der weltweit führenden Fachmesse für die Spritzgussbranche. Mit hoher Innovationskraft und Dynamik bei zugleich praxisorientiertem Messeformat wird das Top-Event für die Bereiche Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing vor allem die Kreislaufwirtschaft […]
Anja Siegesmund zur künftigen Geschäftsführenden BDE-Präsidentin gewählt
Ehemalige Landesministerin tritt am 1. Juni 2024 die Nachfolge von Peter Kurth an. Künftige Geschäftsführende Präsidentin des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft ist Anja Siegesmund. Die Mitgliederversammlung des Verbandes wählte die 46-jährige Politikwissenschaftlerin und ehemalige Umweltministerin aus Thüringen bei ihrer Mitgliederversammlung am 25. Mai in Berlin einstimmig bei zwei Enthaltungen. Anja Siegesmund […]
Neue Lithium-Ionen Batterie-Recyclinganlage von URT in Schweden in Betrieb
Der deutsche Recyclinganlagenbauer für WEEE-Schrott, URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH, hat für das schwedische Unternehmen Stena Recycling AB eine Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Altbatterien konstruiert und gebaut. Am 30. März 2023 wurde der Betrieb am Standort Halmstad in Schweden eröffnet. Dort bedankte sich URT-CEO Peter Heßler mit einer Collage für die angenehme und gute Zusammenarbeit bei der […]