EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Personelle Veränderungen in der Entsorgungssparte von Hagedorn
Thorsten Hage und Frank Röschard übernehmen die operative Geschäftsleitung des Gütersloher und Hannoveraner Wertstoffzentrums. Die gesetzlich festgelegten Nachhaltigkeitsziele erfordern ein Umdenken in der Baubranche und sorgen für immer komplexer werdende Anforderungen an die Abfallentsorgung. Für die Hagedorn-Unternehmensgruppe Grund genug, die Expansion der Sparte Entsorgung weiter voranzutreiben. Dafür wurden personelle Änderungen beschlossen. Alfred Winkelmann, Leiter der […]
ARJES: Zweiwellenzerkleinerer mit unstillbarem Appetit auf Wertstoffe
ARJES feiert im Jahr 2022 sein 15-jähriges Firmenjubiläum. In dieser kurzen Zeit hat sich die Firma ARJES von Grund auf zu einem führenden Anbieter von Industriezerkleinerern für die Recyclingindustrie entwickelt und sich dabei den weltweit wachsenden Herausforderungen der zahlreichen Abfallberge verschiedenster Materialien stellen können. Mit der ARJES GmbH begann für den Firmengründer und Pionier der […]
Danninger – für die Zukunft gut aufgestellt
Die Danninger oHG – Spezialtransporte aus Fürstenzell bei Passau erbringt seit über 65 Jahren Leistungen in den Bereichen Altreifenentsorgung, Schüttguttransporte und Abscheiderservice. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb hat zuletzt über eine Million Euro in die Zukunft investiert. Als traditionelles Familienunternehmen kümmert sich Danninger um die ordnungsgemäße Entsorgung von Altreifen in ganz Bayern und teilweise auch in Österreich. […]
WtE-Branchenbarometer: Erholung und steigende Preise
Das Geschäftsklima in der Waste-to-Energy-Branche hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert und erreicht bereits wieder die Allzeit-Hoch-Werte der Jahre 2018/2019. Das ist das Ergebnis des aktuellen WtE-Branchenbarometers. Die Umfrage wird jährlich vom Beratungsunternehmen ecoprog mit Unterstützung des Betreiberverbandes CEWEP durchgeführt. Die Betreiber von WtE-Anlagen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit 72 von 100 möglichen […]
Region Osnabrück: Partner für die Verwertung ab 2023 gefunden
Die Ergebnisse der europaweiten Ausschreibung stehen fest. Die Entscheidung ist gefallen: Ende 2022 läuft der bisherige Verwertungsvertrag aus zwischen Stadt und Landkreis Osnabrück auf der einen sowie der Helector Recyclingcenter Osnabrück GmbH auf der anderen Seite über die Verarbeitung der rund 90.000 Tonnen Restabfall aus der Region nach 17 Jahren. Stadt und Landkreis mussten diese […]
IW-Konjunkturumfrage: Unternehmen blicken zuversichtlich ins neue Jahr
Die Stimmung der deutschen Unternehmen bessert sich: Für das kommende Jahr erwartet fast jedes zweite eine höhere Produktion und ein besseres Geschäft. Die positiven Aussichten machen sich trotz steigender Infektionszahlen in allen Branchen bemerkbar, zeigt eine aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Gestörte Lieferketten hemmen die Produktion und treiben die Preise in die […]
Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves: Neuer Termin im Juni 2022
Easyfairs verschiebt das Fachmesse-Trio Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves auf den 22. und 23. Juni 2022. Damit reagiert der Veranstalter auf die erneut instabile Pandemie-Lage mit der unsicheren Entwicklung der neuen Corona-Variante und Homeoffice-Pflicht in vielen Firmen der zu erwartenden Fachbesucher. Mit dem neuen Juni-Termin schafft Easyfairs Planungssicherheit für eine sichere Durchführung mit Aussicht […]
voestalpine liefert ersten CO2-reduzierten Premium-Stahl
Mit „greentec steel“ verfolgt die voestalpine AG einen ambitionierten Stufenplan zur langfristigen Dekarbonisierung der Stahlerzeugung. Als ersten Schritt bietet der Konzern nun alle Flachstahlprodukte, die von der in Linz angesiedelten Steel Division produziert werden, auch in einer CO2-reduzierten Ausführung an. Dank eines innovativen Rohstoffmixes und noch effizienterer Prozesse können die direkten Emissionen bei der Herstellung […]
PreZero startet mit Integration in Spanien und Portugal
Der Umweltdienstleister der Schwarz Gruppe hat den Zukauf des Entsorgungs- und Recyclinggeschäfts von Cespa S. A. (ehem. Ferrovial Environmental Service) in Spanien und Portugal erfolgreich abgeschlossen. Gemäß Fusionskontrollverfahren und nach erfolgter Genehmigung durch die EU-Kommission werden damit rund 16.000 neue Mitarbeitende an 140 Standorten offiziell übernommen. Cespa verwertet für private und öffentliche Kunden jährlich rund […]
Kreislaufwirtschaft in Österreich: Planungsunsicherheiten durch die anhaltende Pandemie und fehlender Rechtsrahmen für Investitionen
Um die Klimaschutzziele des EU-Kreislaufwirtschaftspakets zu erfüllen, ist ein Wandel zu mehr Ressourceneffizienz notwendig. Österreichs Unternehmen sind auf eine Transformation ihres ökonomischen Handelns gut vorbereitet. Es gibt aber noch Luft nach oben, wie das aktuelle „ARA Circular Economy Barometer“ zeigt. Auf einer Skala von 0 bis 100 verzeichnet der Circular-Economy-Index einen Rückgang von 51,7 (2020) […]