EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
AfB baut Abteilung für Schul-IT aus
Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB social & green IT reagiert auf den gestiegenen Bedarf an Hardware-Ausstattung für Bildungseinrichtungen. Der Bereich „Schul-IT“ wurde neu aufgestellt und hier die bisherigen Bildungs-Initiativen gebündelt, zusätzliche Mitarbeitende eingestellt und das Angebot ausgeweitet. In den vergangenen zwei Jahren sind die Anfragen an AfB durch den „DigitalPakt Schule“ sowie den gewachsenen Bedarf an […]
Großer Erfolg für die Fachausstellung des WFZruhr
Das weitläufige Gelände des Forschungs- und Technologiezentrums Ladungssicherung Selm gGmbH (LaSiSe) mit großzügigen Kurven- und Asphaltstrecken war gerade groß genug: Das WFZruhr rief zum – erstmals zweitägigen – 7. Tag der Entsorgungs-Logistik, und die Experten der Branche ließen sich nicht lange bitten. „Endlich wieder eine Messe in Präsenz und mit Besucherkontakt – Wunderbar, dass wir […]
bvse-Präsident Henry Forster im Interview: „Der Mittelstand hat riesige Chancen“
Henry Forster ist neuer Präsident des bvse und schon lange im Verband, der rund 980 mittelständisch geprägte Entsorgungs- und Recyclingunternehmen vertritt, engagiert. Die Mitgliederversammlung am 1. Oktober 2021 wählte den Geschäftsführer der IAG – Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH mit überwältigender Mehrheit zum Nachfolger von Bernhard Reiling, der nach neun Jahren im Amt nicht wieder kandidierte. Im […]
Andreas Pocha feiert Dienstjubiläum beim DA
Der Jurist konnte in der Entwicklung des Verbandes viele wichtige Meilensteine setzen. Am 1. Oktober feierte Andreas Pocha sein 20-jähriges Dienstjubiläum als Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbandes – eine erfolgreiche Ära, die sich auch in der Entwicklung der Mitgliederzahlen niederschlägt: Die Zahl der vom DA vertretenen Unternehmen hat sich im Zeitraum 2001 bis 2021 von 290 […]
Heike Munro ist neue Geschäftsführerin der U-Tech GmbH
Die bisherige Prokuristin folgt auf Kurt Utler, der als Gründer des Unternehmens beinahe 20 Jahre lang die Geschäfte geführt hat. Er bleibt an Bord und der U-Tech Gesellschaft für Maschinensicherheit mbH als technischer Beirat erhalten. Mit der Übergabe an Tochter Heike Munro am 1. Oktober 2021 geht das Familienunternehmen in die zweite Generation. Die von […]
Elle Elle Recycling: Familienunternehmen setzt auf Aufbereitungsanlage von Panizzolo Recycling Systems
Das in Italien in der Provinz Cesena ansässige Unternehmen Elle Elle snc ist ein Familienbetrieb, das heute in zweiter Generation von den Geschwistern Marco und Daniela La Porta geleitet wird. Zu den Tätigkeitsbereichen von Elle Elle gehören die Sammlung und Entsorgung von Schrott und die Rückführung von Metallen in den industriellen Produktionskreislauf. Aus diesem Grund […]
Künstliche Intelligenz: Unternehmen investieren in die Zukunft
Künstliche Intelligenz ist eine der wichtigsten Zukunftstechnologien, kommt in Deutschland bisher aber eher sparsam zum Einsatz. Vor allem Unternehmen arbeiten daran, dass sich das ändert, zeigt eine neue Studie des Instituts der dt. Wirtschaft (IW). Die deutsche Wirtschaft ist der größte Treiber von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland: Das ist das Ergebnis einer neuen IW-Studie, […]
rona:systems erweitert digitale Container-Erfassung
Welcher Abfallbehälter steht wo? Sind alle intakt? Wann müssen alte Container überprüft, gewartet oder ausgetauscht werden? Schnelle Antworten auf diese Fragen bietet die neue Version des mobile:container von rona:systems. Ergänzend zur lückenlosen Dokumentation der Behälter und ihrer Bewegungen, lassen sich mit dem neuen Modul jetzt auch neue Tonnen oder Mulden einfach am Tablet im System […]
Der Markt zur Behandlung von Medizinabfällen wird steigen
Der Markt zur Behandlung medizinischer Abfälle wurde 2020 mit 16 Milliarden US-Dollar (13,6 Milliarden Euro) bewertet und soll gegen Ende dieses Jahrzehnts voraussichtlich die 22 Milliarden US-Dollar-Marke (18,65 Milliarden Euro) übertreffen. Das zeigt ein kürzlich erschienener Report des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Fact.MR. Zwischen 2016 und 2020 stieg der weltweite Markt für die Bewirtschaftung medizinischer Abfälle […]
Innovativer Weg zur CO2-Minderung in der Stahlherstellung
An modernen und klimafreundlicheren Prozessen in der Stahlherstellung wird aktuell intensiv geforscht. Für eine kurzfristig umsetzbare Lösung haben sich unter der wissenschaftlichen Leitung der VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH die Stahlproduzenten thyssenkrupp Steel und die Hüttenwerke Krupp Mannesmann mit dem Recyclingunternehmen TSR Recycling GmbH & Co. KG zusammengeschlossen. Das Projekt „Reders“ (Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei […]