EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

EP-Ausschuss unterstützt Batteriepfand-Systeme
Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (Committee on the Internal Market and Consumer Protection – IMCO) des Europäischen Parlaments hat die Kompromissanträge für die EU-Batterieverordnung angenommen. Die künftige Verordnung sieht die Einführung eines Pfandsystems für das Recycling von Batterien vor – um mehr Rohstoffe im Kreislauf zu halten, die Sammelquote zu erhöhen und den Rezyklateinsatz […]
Markus Grimm übergibt die Geschäftsführung der Mall GmbH
Nach 22 Jahren als gesamtverantwortlicher Sprecher der Geschäftsführung hat Markus Grimm zum 31. Dezember 2021 die Leitung der Mall-Unternehmensgruppe an seine beiden Nachfolger, Wolfgang Hofmann und Christoph Schulze Wischeler, übergeben. Wolfgang Hofmann (53) ist bereits seit 1994 bei Mall – seit 2002 in der Geschäftsführung und dort zuständig für die Bereiche Finanzen und IT. Christoph […]
Neu an Bord der APK AG
Susanne Küppers wird Mitglied des Vorstandes und Maik Pusch ergänzt das Team als Direktor Corporate Development. Die APK AG treibt ihre Expansionspläne voran: Mehrere Werke für innovatives Recycling von Kunststoffen mit der APK Newcycling-Technologie werden in den kommenden Jahre gebaut. „Wir haben Großes vor und stellen uns personaltechnisch entsprechend auf“, teilt Klaus Wohnig, Vorstandsvorsitzender der […]
Deutscher Umweltpreis 2022: Auswahlverfahren gestartet
Der Deutsche Umweltpreis in Höhe von insgesamt 500.000 Euro wird jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergeben – 2022 zum 30. Mal und in Magdeburg. Vorschläge für herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft sowie kleiner und mittelständischer Unternehmen können bis zum 15. Januar 2022 eingereicht werden. Vorschlagsberechtigt sind mehr als 200 Persönlichkeiten und […]
Volvo E-Lkw für die Entsorgungsbranche: Saubermänner zum Reinemachen
Sauber und leise bewegen sich Elektro-Lkw von Volvo Trucks durch die Straßen und befreien die Menschen von Restmüll. Seit 2019 stellen elektrifizierte Volvo FL und FM ihr Können unter Beweis und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. In der Entsorgungslogistik bieten sich E-Lkw an, die abgasfrei und leise Müll einsammeln und zum Wertstoffhof transportieren. Volvo Trucks verkauft […]
BIR Global eForum 2021: Recycling-Kunststoffe sind begehrt, aber massive Transportprobleme bremsen
Ein positiver Trend und zwei herausfordernde Entwicklungen beschäftigten die Teilnehmer am Webinar des Kunststoffkomitees, das das Bureau of International Recycling (BIR) im Rahmen des „Global eForum“ online veranstaltete. „Die Preise haben jetzt Höhen erreicht, die wir in der Vergangenheit nie erwartet hatten“, kommentierte Henk Alssema (Vita Plastics, Niederlande) die für viele in der Branche erfreuliche […]
Baustoff Recycling Bayern: Matthias Moosleitner als Präsident bestätigt
Auf der Mitgliederversammlung des Baustoff Recycling Bayern e.V. am 14. Oktober 2021 in Augsburg fanden turnusgemäß Neuwahlen zur Besetzung des Präsidiums des Baustoff Recycling Bayern e.V. statt. Matthias Moosleitner wurde wieder in seinem Amt als erster Präsident bestätigt. Ebenso wieder ins Präsidium gewählt wurden Helmut Eichstetter, Johann Ettengruber, Birgit Gehr, Marcus Hehl, Hermann Plail, Michael […]
Recycling von Energie- und Schleppketten: igus-Programm nimmt Fahrt auf
Maschinenkomponenten aus Kunststoff sind aus der Industrie längst nicht mehr wegzudenken. Da liegt es auf der Hand zu fragen, wie es am Ende ihrer „Lebensdauer“ mit dem Recycling aussieht. Eine mögliche Antwort darauf gibt der motion plastics-Spezialist igus GmbH. Im „chainge Recycling Programm“ können Kunden gegen einen Wertgutschein ausrangierte Energie- und Schleppketten herstellerunabhängig zur Wiederverwertung […]
Remanufacturing – komplex, aber möglicherweise lohnend
Remanufacturing stellt eine Möglichkeit dar, Produkte oder Komponenten über ihre ursprünglich geplante Lebensdauer im Wirtschaftskreislauf zu halten und somit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten. So fasst eine Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Chancen einer Materialverwertung zusammen, die einen Baustein zur Circular Economy liefern kann und dazu in der Lage ist, Ressourcen zu schonen. […]
Francisco Donoso ist neuer Präsident der BIR-Fachsparte Papier
Der vom Vorstand der BIR-Fachsparte Papier gewählte Francisco Donoso tritt die Nachfolge von Jean-Luc Petithuguenin vom französischem Unternehmen Paprec Recyclage an, der dieses Amt im Oktober 2018 übernommen hatte. Der neue Fachsparten-Präsident im Bureau of International Recycling (BIR) ist geschäftsführender Direktor des spanischen Unternehmens Alba Servicios Verdes, einem langjährigen Mitglied des Weltrecyclingverbandes und seit 2008 […]