EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Die erste kommerzielle hydrometallurgische Batterierecyclinganlage
Fortum Battery Recycling hat in Harjavalta, Finnland eine hochmoderne hydrometallurgische Recyclinganlage für Batteriematerialien in Betrieb genommen – die erste kommerzielle und in Bezug auf die Recyclingkapazität größte hydrometallurgische Anlage in Europa, wie es heißt. Der neu errichtete Hub soll dazu beitragen, die steigende Nachfrage europäischer Batteriehersteller nach nachhaltigen Sekundärbatteriematerialien zu decken und gleichzeitig die Abhängigkeit […]
VDM-Geschäftsklimaindex: Entwicklung im 2. Quartal 2023
Der Abwärtstrend hat sich auch im Verlauf des ersten Quartals 2023 fortgesetzt. Die Unternehmen beurteilen sowohl ihre Geschäftslage als auch ihre Perspektiven zum Anfang des zweiten Quartals schlechter als noch zu Beginn des Jahres. Der VDM-Geschäftsklimaindex ist ein Stimmungsindex. Vor dem Hintergrund des Russlandkrieges, den unterschiedlichen Herausforderungen auf dem Energiemarkt oder den schlechteren Aussichten der […]
bvse-Branchenforum 2023: Der „Green Deal“, verstärkter Schrotteinsatz und die Rolle des Schrotthandels
Diese Themenkreise beschäftigten die Teilnehmer am 17. Forum Schrott im Rahmen des Branchenforums, das der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung im April 2023 in Hamburg veranstaltete. Im Rahmen der bvse-Branchenveranstaltung mit insgesamt mehr als 150 Anwesenden ging es im Forum Schrott unter dem Motto „Green Deal – und jetzt?“ um den von der Europäischen Union eingeschlagenen […]
Jens Rander und Stefan Müllenberg sind neue Geschäftsführer von Protection One
Mit doppelter Kompetenz sicher in die Zukunft. Die Protection One GmbH, einer der innovativsten und erfolgreichsten Sicherheitsdienstleister Deutschlands, wird von nun an von einer Doppelspitze in die Zukunft geführt. Jens Rander und Stefan Müllenberg folgen auf Sylke Mokrus, die seit Januar 2023 im Country Leadership Team um Ralf Brümmer (Country President Securitas Deutschland) tätig ist. […]
Wechsel in der operativen Führung der Thommen Group
Nach über zwölf Jahren in der operativen Führungsverantwortung als CEO der Thommen Group hat sich Mehrheitsaktionär Dr. Tobias Thommen entschieden, einen Generationswechsel einzuleiten. Neuer CEO der Thommen Group ist seit dem 15. Mai 2023 Pouyan Dardashti. Thommen erläutert seinen Entscheid wie folgt: „Wir haben in den letzten zwölf Jahren ein substanzielles Wachstum erlebt und uns […]
„Abwärme aus thermischer Abfallbehandlung ist keine erneuerbare Energie!“
Eine ländereigene Deklaration von Abwärme aus thermischen Abfallbehandlung als „erneuerbare Energie“ steht nicht nur angestrebten Klimaschutzzielen und der Kreislaufwirtschaft entgegen. Sie verstößt darüber hinaus gegen geltendes Bundesgesetz, machte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock in einer Stellungnahme zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) deutlich. „Die im Entwurf beabsichtigten Änderungen, die Abwärme aus thermischen Abfallbehandlungsanlagen als ‘erneuerbare Energien‘ zu deklarieren, lehnen […]
Mehr Produktsicherheit in der EU
Nach dem Europäischen Parlament hat auch der EU-Ministerrat die Verordnung zur besseren Sicherheit von gefährlichen Non-Food-Verbraucherprodukten verabschiedet. Online-Marktplätze müssen künftig mehr Verantwortung übernehmen. Die neue Verordnung wird als großer Schritt hin zu mehr Produktsicherheit gewertet – auch durch die umfassendere Anwendung des Vorsorgeprinzips. Für alle in der Europäischen Union in Verkehr gebrachten Produkte müssen Verbraucher […]
„Niemand verbaut gerne Abfall“
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) fordert von der Bundespolitik eine stärkere Förderung von Recyclingbaustoffen. In der novellierten Ersatzbaustoffverordnung, die zum 1. August in Kraft treten soll, sei nicht klarstellt, wann die Abfalleigenschaft von Stoffen endet. Recyclingbaustoffe würden damit im Rechtssinne zum Teil noch als „Abfall“ gelten. Die Folge sei eine zu große Verunsicherung von […]
„Der Weg zur Kreislaufwirtschaft gestaltet sich steinig“
Dieses Fazit zog das Kasseler Abfall- und Ressourcenforum, das zum 34. Mal stattfand. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Tagung vom 18. bis 20. April 2023 bildeten die EU-Regularien und Maßnahmen zur Erreichung einer Kreislaufwirtschaft, die nachhaltige Produkte hervorbringt, Ressourcen schont, zum Klimaschutz beiträgt und CO2 einspart. Die Vorträge befassten sich unter anderem mit der Batteriedirektive, der […]
Reform des europäischen Emissionshandels (EU-ETS) nimmt weitere Hürde
Am 18. April 2023 stimmte das Europäische Parlament der Reform zu. Künftig soll der Ausstoß von Kohlendioxid für Unternehmen und Verbraucher in der EU deutlich teurer werden. Die Europäische Kommission muss 2026 über die mögliche Einbeziehung der thermischen Abfallverwertung in das EU-ETS ab 2028 entscheiden. Beim EU-ETS handelt es sich um ein Kernstück des EU-Klimapakets […]
EU diskutiert Erstzugriffsrechte auf Rezyklate
Europäisches Parlament und Rat diskutieren derzeit den Vorschlag der EU-Kommission für eine in allen Mitgliedstaaten unmittelbar anwendbare Verpackungsverordnung mit weitreichenden Regelungen, die unter anderem auch Recyclingfähigkeit von Verpackungen, die Recyclingquote, die erweiterte Herstellerverantwortung und Rezyklateinsatzquoten betreffen. Bei der Sitzung des federführenden Umweltausschusses des Europäischen Parlaments am 4. Mai hatte die belgische Berichterstatterin der liberal-zentristischen Fraktion […]