Österreichische Recyclingbranche bereitet sich auf Abfälle der Energiewende vor

PV-Anlagen, Windräder und Lithium-Ionen-Batterien zählen zum „Future Waste“, dem sogenannten Abfall der Zukunft. Future Waste stellt die Abfallwirtschaft immer wieder vor Herausforderungen – sei es aufgrund fehlender Recyclingverfahren, enorm steigender Mengen oder fehlender gesetzlicher Rahmenbedingungen. Die österreichische Recyclingbranche bereitet sich derzeit intensiv auf das Recycling nach der Energie- und Mobilitätswende vor: Bis 2050 müssen in […]

Elektronikrecycling: Die Herausforderungen von heute in nach­haltige Lösungen für morgen verwandeln

„Die Recyclingindustrie steht heute an einem Scheideweg der größten technologischen Innovationen“, erklärte Josephita Harry, Vizepräsidentin von Pan American Zinc LLC (USA) und Vor­sitzende des „Electrics/Electronics/EV Batteries Committee“, das sich am 29. Oktober 2024 im Rahmen der BIR World Recycling Convention in Singapur traf. „Wir alle spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Herausforderungen von heute in […]

DUH fordert neue Regeln für Elektroschrott

Deutschland konsumiert EU-weit am drittmeisten Elektrogeräte, liegt bei der Sammlung aber auf den Schlussrängen. Eurostat hat neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von Elektroschrott für das Jahr 2022 für alle EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Demnach wurden, nach den Niederlanden und Dänemark, in Deutschland mit 33,9 Kilogramm pro Kopf und Jahr die drittmeisten Elektrogeräte im […]

bvse-Mineraliktag 2024: Die Branche gestaltet den Wandel

Unter dem Leitgedanken „Jammern bringt uns nicht weiter – wir packen’s an!“ haben der bvse und seine Mitgliedsunternehmen in den vergangenen 15 Monaten – seit der Einführung der Ersatzbaustoffverordnung – bedeutende Fortschritte für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen erzielt. Aber ohne eine zeitnahe und umfassendere Unterstützung aus der Politik geht es nicht, wurde auf dem 10. […]

„Bundesregelung gefährdet Recyclingquote“

Der diesjährige Baustoff-Recycling-Tag der ISTE befasste sich mit der Mantelverordnung und einer komplexen Rechtslage. Wenn auch das Regelwerk grundsätzlich einen Fortschritt darstellt, so sind doch im Endspurt des Verordnungsprozesses Fehler unterlaufen, die das Recycling nun lokal zum Erliegen bringen könnten. Zwischen Kreislaufwirtschaft einerseits und vorsorglichem Boden- und Grundwasserschutz andererseits suchen der Industrieverband Steine und Erden […]

Gefahrstoffverordnung: BG BAU plädiert für frühzeitige Asbest­erkundung bei Bauarbeiten

Am 18. Oktober 2024 verabschiedete der Bundesrat die Novellierung der Gefahrstoffverordnung. Damit werden verschiedene chemikalienrechtliche Regelungen der Europäischen Union in nationales Recht umgesetzt. Von besonderer Bedeutung sind hierbei für die Baubranche die Regelungen zu Asbest. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) begrüßt, „dass mit den Regelungen nun mehr Klarheit für die Bauwirtschaft beim Umgang mit […]

Nach Ampel-Aus: Die kommenden Monate nicht zur Hängepartie machen

Für den BDE sind die Zeiten zu ernst, um in den nächsten Monaten keine wichtigen Entscheidungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu treffen. Die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Investitionssicherheit und Energieversorgung treiben die Unternehmen um. Von der amtierenden Bundesregierung erwartet der Verband, konkrete Schritte zu gehen und klare Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Kreislaufwirtschaft ihre Potenziale für Ressourcenschonung […]

BIR-Kongress in Singapur: Von Restriktionen, mangelnder Einigkeit und anderen Barrieren

Das Bureau of International Recycling (BIR) konnte bei seiner Tagung 2024 in Singapur mehr als 1.200 Teilnehmer aus über 570 Unternehmen begrüßen, die aus 59 Ländern der Erde angereist waren. BIR-Präsidentin Susie Burrage (Recycled Products Ltd, UK) stellte in ihrer Begrüßungsrede heraus, dass Singapur für den Weltrecyclingverband ein wichtiger Tagungsort ist: Zum einen ist Asien […]

Wie Jessica Roswall die Umwelt- und Kreislaufwirtschaftspolitik der EU gestalten will

Die Anhörungen zur Bestätigung der Mitglieder der EU-Kommission markierten für das Europäische Parlament eine entscheidende Phase, um die strategischen Ziele und Prioritäten der künftigen EU-Kommission zu überprüfen. Dabei wurde Jessika Roswall, designierte EU-Kommissarin für Umwelt, Wasserresilienz und Kreislaufwirtschaft, einer umfassenden Anhörung unterzogen. In ihrer Rolle wird Roswall maßgeblich die Umwelt- und Kreislaufwirtschaftspolitik der EU gestalten […]

Europäische Kunststoffrecyclingindustrie in der Krise

Sinkende Nachfrage nach in Europa produzierten Rezyklaten, ein Rückgang der Investitionen in inländische Recyclingkapazitäten sowie ein Anstieg der Importe von Rezyklaten aus Nicht-EU-Ländern haben die europäische Recyclingindustrie stark unter Druck gesetzt. Zahlreiche Recyclingunternehmen mussten bereits ihre Geschäftstätigkeit einstellen. Laut Brancheninsidern liegt das Hauptproblem in der zunehmenden Einfuhr von Polymeren aus Ländern außerhalb der Europäischen Union. […]

Josef Hochreiter übernimmt operative Geschäftsführung der NGR

Der Gesellschafter und CEO der Next Generation Group hat das Unternehmen bereits in der Vergangenheit geleitet und kehrt nun in die operative Führungsebene zurück. Er übernimmt die Funktion von Gerhard Ohler, der die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) verlassen wird. Josef Hochreiter erklärte dazu: „Ich danke Gerhard Ohler für seinen Einsatz und das Geleistete bei […]