Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen: TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf

Die TH Köln entwickelt im Projekt „ÖMoBau“ Mörtelmischungen aus recycelten Füllstoffen wie Asche aus der Restmüllverbrennung, Schotter von Bahngleisen oder Bauschutt sowie zementfreie Bindemittel – zum Beispiel Geopolymere auf Basis von reaktiver Asche oder Schlacke, die als industrielle Nebenprodukte etwa in Hochöfen von Stahlwerken anfallen. Rückbaufähig und wiederverwendbar Aus den Mörtelmischungen werden Probekörper produziert und […]

Altpapiereinsatz erreicht neuen Höchststand

Die deutsche Papierindustrie hat ihren Einsatz von Altpapier im Jahr 2023 auf einen neuen Höchstwert von rund 83 Prozent gesteigert, verglichen mit knapp 49 Prozent im Jahr 1990 und 74 Prozent im Jahr 2015. Diese Entwicklung hat maßgeblich dazu beigetragen, den Verbrauch von Holz, Wasser und Primärenergie pro produzierter Tonne Papier zu reduzieren. Dennoch relativiert […]

Wie sich Asphalt häufiger wiederverwenden lässt

Das erforscht die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in einem DFG-Projekt. Asphalt wird bereits zu einem hohem Prozentsatz erneut im Straßenbau genutzt. Allerdings muss dabei stets der Anteil des fossilen Bindemittels Bitumen erhöht werden, und die Wiederverwendung des sogenannten Ausbauasphalts ist aktuell nur in wenigen Zyklen möglich. Die Asphaltschichten auf Straßen und Autobahnen müssen […]

Schrottmarkt kompakt: Der Druck hält an

Die Situation im Schrottmarkt bleibt angespannt. Wenn auch geringfügiger als im Vormonat, so gaben die Schrottpreise im Laufe des Berichtsmonats Oktober doch weiter nach. Marktakteure erwarten auf absehbare Zeit keine Besserung der Lage und gehen von einem weiterhin geringen Schrottaufkommen im Handel aus. Die Stahlwerke in Europa haben gegenwärtig weniger Bedarf. Weitere Preisreduzierungen sind nicht […]

Munitionsaltlasten: Start für die Entsorgung mit 100 Millionen Euro

Ende August 2024 fiel der Startschuss zum Vergabeverfahren im „Sofortprogramm Munitionsaltlasten“ durch das Bundesumweltministerium. Das Ziel sollen Entwicklung und Bau einer entsprechenden Industrieanlage zur Entsorgung sein. Es gilt als gesichert, dass bis zu 1,6 Millionen Tonnen an konventioneller Munition in deutschen Gewässern der Nord- und Ostsee dümpeln. Hinzu kommen laut Bundesumweltministerium (BMUV) zwischen 212.000 bis […]

Waste-to-Energy: Die Branche trotzt der Konjunktur

Die Geschäftsentwicklung der WtE-Anlagenbetreiber hat sich 2024 in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld verbessert. Die Stimmung in der WtE-Industrie ist dagegen etwas schlechter als 2023, aber die Gesamtsituation bleibt gut. Das zeigt das Branchenbarometer Waste-to-Energy, das jährlich von ecoprog mit Unterstützung der CEWEP durchgeführt wird. Das Geschäftsklima der WtE-Anlagenbetreiber steigt im Jahr 2024 auf 91,7 Punkte, […]

Tomra erwirbt 80 Prozent der Anteile an der c-trace GmbH

Das 2005 gegründete Unternehmen c-trace mit Sitz in Bielefeld bietet digitale Abfallmanagementlösungen. In Deutschland nimmt c-trace mit seinen Produkten eine führende Position ein. Besonders der Fokus auf neue, KI-gesteuerte Funktionen hat für große Resonanz gesorgt und eröffnet neue Marktchancen in diesem Segment. Der Erwerb von 80 Prozent der Anteile an der c-trace GmbH ermöglicht es […]

Neuer Vorstand im bvse-Fachverband Recycling von Reifen und Gummi

Die Mitgliederversammlung des bvse-Fachverbands Recycling von Reifen und Gummi fand am 23. Oktober 2024 in der Hauptgeschäftsstelle des bvse in Bonn statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand für die kommenden drei Jahre gewählt. Daniel Schockmann (Regupol Germany GmbH & Co. KG) übernimmt den Vorsitz, während Alexander Prokein (Estato Umweltservice GmbH) als […]

Kunststoffrecycling: „Der Markt hat große Probleme“

Die schwache Nachfrage und die niedrigen Preise für hochwertigen Kunststoff haben dazu geführt, dass viele Recyclingunternehmen Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu erhalten. Die Delegierten des BIR-Kongresses 2024 in Singapur hörten Forderungen nach dringenden Maßnahmen durch eine stärkere Einführung verbindlicher Recyclinganteile in neuen Produkten und erweiterte Systeme zur Herstellerverantwortung. Bereichspräsident Henk Alssema, Vorstandsvorsitzender von VITA Plastics […]

Novelis und TSR: Strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Aluminiumindustrie

Die Unternehmen Novelis Inc. und TSR Recycling GmbH & Co. KG haben eine dreijährige strategische Vereinbarung geschlossen. Der Vertrag stärkt die langjährige Partnerschaft zwischen den Unternehmen und sichert Novelis eine zuverlässige Versorgung mit rund 75.000 Tonnen vorsortiertem End-of-Life-Aluminium zur Produktion von kohlenstoffarmem Aluminiumblech für den Automobilsektor. Die strategische Vereinbarung unterstützt die steigende Marktnachfrage nach Aluminium […]

Phosphat für Lithium-Ionen-Batterien nutzbar machen

Das ist das Ziel des Projekts „SuSyPhos“ am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster. „SuSyPhos“ steht für „Sustainable Synthesis and Recycling of Phosphorus-containing Materials in Lithium-Ion Batteries“. Phosphat ist begehrt und gilt mittlerweile als kritischer Rohstoff. In der Batterieforschung wird es in Form von Lithium-Eisenphosphat als Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Der Vorteil dieser Batterien: Sie sind […]