Joint Venture zum Recycling von Matratzen

Der Schaumstoffproduzent und -verarbeiter Neveon und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions unterzeichneten einen Vertrag zur geplanten Gründung des ersten Matratzenrecycling-Unternehmens Österreichs. Die Gründung des Joint Venture steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. In der Alpenrepublik werden jährlich laut Ergebnisbericht „Zirkuläre Matratzen“ (Stand 2023) im Auftrag des österreichischen Klimaschutzministeriums über eine […]

Waste-to-Fuel bleibt eine Wette auf die Zukunft

Die Produktion von Kraftstoffen aus Abfällen musste in den vergangenen Monaten Rückschläge hinnehmen. Die beiden weltweit größten aktiven Anlagen zur Verarbeitung gemischter Abfälle in Edmonton, Kanada (betrieben von Enerkem), und Reno, USA (betrieben von Fulcrum BioEnergy), wurden stillgelegt. Dennoch bleibt das Thema Waste-to-Fuel aktuell. Im Rahmen einer Untersuchung zu diesem Thema konnte ecoprog weltweit über […]

Europäische Zellstoff- und Papierindustrie trotzt den Widrigkeiten

Die Handelsbilanz des Sektors ist insgesamt weiterhin hoch. Wenn auch viele Zellstoff- und Papierunternehmen in 2023 einen Umsatzrückgang verzeichneten, so zeigt sich die Branche doch überraschend robust. Das meldet Cepi – der Verband der europäischen Papierindustrie. Der Sektor behauptet sich in einem weiterhin äußerst schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, das im vergangenen Jahr durch einen niedrigen Verbrauch […]

Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte in Kraft getreten

Die Verordnung ersetzt die bisherige Ökodesign-Richtlinie und erweitert den Anwendungsbereich von bislang energieverbrauchenden beziehungsweise energieverbrauchsrelevanten Produkten (z. B. Leuchtmittel, Kühlschränke oder Waschmaschinen, Wäschetrockner) auf nahezu alle Arten von Produkten, die in der EU in Verkehr gebracht werden. Als erste neue Produktgruppen, für die ökologische Mindestanforderungen geprüft werden sollen, nennt die Verordnung Textilien und Schuhe, Möbel, […]

EPR-System für Textilien: Viele offene Fragen

Der diesjährige Internationale Alttextiltag in Dresden konzentrierte sich auf die Erweiterte Herstellerverantwortung. Für Inverkehrbringer von Textilien sind noch viele Fragen zu den künftigen Anforderungen offen. Wie könnte zum Beispiel eine gleichberechtigte Teilnahme in einem EPR-System von der Herstellerindus­trie aussehen? Die Eigentumsfrage, die sich bereits wie ein roter Faden durch die Verpackungsgesetzgebung zieht, wird auch im […]

Die Ausweitung des Pfandsystems wird zum Recycling-Problem

Im Verpackungsbereich scheint es einen Trend zu PET zu geben. Neben den PET-Getränkeflaschen findet PET immer mehr auch in anderen Verpackungstypen Anwendung wie PET-Schalen und PET-Flaschen für Nicht-Getränkeanwendungen. Der Vorteil von PET liegt eindeutig darin begründet, dass es dafür etablierte Verfahren gibt, die zu einem Rezyklat führen, das für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet ist. Eine […]

Was taugt die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie?

Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vom 17. Juni – davon ist das Bundesumweltministerium überzeugt – wird die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten erhöhen. Die NKWS werde die Rohstoffresilienz der Wirtschaft steigern und den primären Rohstoffbedarf reduzieren. Und sie soll „erhebliche zusätzliche und kostengünstige Möglichkeiten für eine Dekarbonisierung der Industrie“ bieten und somit „ein zentraler Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft […]

Fehlende Erkundungspflicht gefährdet das Recycling von Bau- und Abbruchabfällen

Der bvse drängt auf Änderung im BMAS-Novellierungsentwurf zur Gefahrstoffverordnung. Die Abkehr von der Erkundungspflicht des Bauherrn wälzt Gebäude-Gefahrstoffpro­blematik einseitig auf Unternehmen ab, meint Stefan Schmidmeyer. Der 4. Referentenentwurf zur Änderung der Gefahrstoffverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sieht die Umwandlung von einer verpflichtenden Veranlasser-Pflicht zur Vorerkundung beziehungsweise Untersuchung seiner baulichen Anlage auf Gefahrstoffe […]

Den Green Deal fortschreiben

Nach der Wiederwahl von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert der BDE eine Verstärkung des Engagements für die Kreislaufwirtschaft in Europa. Verbandspräsidentin Anja Siegesmund: „Ursula von der Leyen hat in den vergangenen Jahren mit dem Green Deal die richtigen Akzente für Europas Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit gesetzt. Dieser Kurs muss fortgesetzt und noch verstärkt werden, […]

Wieland ernennt Uwe Schmidt zum Leiter „Global Metal Management“

Mit Uwe Schmidt verstärkt ein erfahrener Branchenexperte die Wieland Gruppe, der über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in den Bereichen Metalleinkauf, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Kupferindustrie verfügt. In seiner Funktion als Senior Vice President und Mitglied des Executive Committees der Wieland Gruppe übernimmt er ab dem 1. August 2024 die Leitung „Global Metal Management“. Dieser […]