Wie sich die neue EU-Bauprodukteverordnung ändern soll

Europaparlament und Mitgliedstaaten haben sich auf eine neue EU-Bauprodukteverordnung geeinigt. Damit endet das seit Juli 2023 laufende Trilogverfahren. Die jetzt überholte Verordnung legt den allgemeinen Rechtsrahmen fest, Details für die verschiedenen Produktgruppen werden nachfolgend in einzelnen Rechtsakten bestimmt. Bauprodukte sollen zukünftig wiederverwendbar und recycelbar produziert und die Verwendung von Recyclingmaterialien gefördert werden. Der BDE hat […]

Die unerträgliche Komplexität der Recycling-Definition

Die Definition von Recycling ist „unerträglich vielschichtig“, beklagt Kalle Saarimaa, Geschäftsführer von Tana Oy, einem finnischen Unternehmen, das Deponieverdichter und Recyclingmaschinen herstellt. Er stellt sich die Frage, was unter Recycling verstanden wird und wie es adäquat gemessen werden kann. Auf der gesellschaftlichen Ebene wird Recycling – je nach geographischer Lage – auf verschiedene Arten gemessen. […]

Altholzverbringung: Die Vorschriften werden umgangen

Seit einigen Jahren werden behandelte und schadstoffbelastete Althölzer in großen Mengen illegal von Deutschland nach Österreich und Tschechien verbracht – zur Herstellung von Spanplatten und anderen Holzwerkstoffen. Das kritisiert die BUA – Bundesvereinigung Umwelt-Audit e.V. und hat bereits über eine Kanzlei gegen ein Entsorgungsunternehmen Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft München gestellt. Die gemeinnützige Organisation vertritt Unternehmen, […]

Gleiche Wettbewerbsbedingungen für mechanisches und chemisches Recycling

Die EU-Kommission will beim chemischen Recycling als Massebilanzverfahren „polymers only“ anstatt „fuel exempt“ festschreiben. Damit soll verhindert werden, dass das chemische Recycling besser gestellt wird als das mechanische Recycling. Der bvse begrüßt das. „Wir sind gegen Sonderregeln für das chemische Recycling beim Einsatz von Recyclingmaterial. Um gleiche Wettbewerbsbedingungen für das mechanische und das chemische Recycling […]

EuRIC legt Strategiepapier vor: Recycling stärker in Politik integrieren

Um europaweit Recycling voranzubringen, ist ein Paradigmen-Wechsel in der europäischen Recyclingpolitik notwendig. Das fordert EuRIC, der Verband der europäischen Recyclingindustrie, in seinem jetzt vorgelegten Strategiepapier für die Jahre 2023-2029. Um Recycling in die europäische Industrie- und Umwelt-Agenda zu integrieren, ist ein Brückenschlag zwischen politischen Ambitionen und industrieller Realität vonnöten. Doch die gegenwärtigen Initiativen der EU-Politik […]

Plastikabgabe wird erst zum 1. Januar 2025 eingeführt

„Die Umlegung der Abführungen zur Plastikabgabe an die EU, deren Kosten bisher von der Allgemeinheit der Steuerzahler getragen werden und die zukünftig – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – auf die Verursacher umgelegt werden sollen, wird ab dem 1. Januar 2025 umgesetzt“, teilt die Bundesregierung mit. Dies sei erforderlich, um mehr Zeit zur Erarbeitung einer effizienten […]

Nachhaltige Produkte sollen in Europa Standard werden

Künftig sollen nur noch solche Produkte auf den Binnenmarkt kommen, die ressourcensparend hergestellt wurden, lange nutz- und reparierbar sowie energieeffizient sind. Das sieht die neue Ökodesign-Verordnung vor, die die Mitgliedstaaten beschlossen haben. Mit der Verordnung will die EU vor allem die Vernichtung von gebrauchsfähigen Konsumartikeln wie Textilien und Schuhen stoppen. Die bisherige Ökodesign-Richtlinie galt nur […]

Annette Reber zur bvse-Justiziarin ernannt

Nach dem Ausscheiden von Rechtsreferentin Deliana Bungard, die bis Dezember 2023 die bvse-Rechtsabteilung gemeinsam mit Annette Reber führte, wurde das bvse-Justiziariat mit Wirkung zum 1. Januar 2024 neu strukturiert. Künftig wird Annette Reber die Rechtsabteilung des bvse als Justiziarin leiten. Die seit 1998 zugelassene Rechtsanwältin verfügt über umfangreiche Praxiserfahrung im Arbeitsrecht und ist zudem Fachanwältin […]

pro-K Vorstand beruft Sven Weihe zum Geschäfts­führer

Der pro-K Industrieverband hat einen neuen Geschäftsführer: Sven Weihe füllt diese Position mit sofortiger Wirkung aus. Weihe ist kein neues Gesicht in der Frankfurter Geschäftsstelle: Schon nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Hauptgeschäftsführers Ralf Olsen hatte der Vorstand den 49-Jährigen zum Interims-Geschäftsführer berufen. Zum 1. Januar erfolgte nun die Bestätigung der Leitungsposition. „Sven Weihe ist […]

Steve Döring zum Vorstandsvorsitzenden der APK AG bestellt

Dr. Steve Döring komplettiert als Vorstandsvorsitzender, zusammen mit dem Technikvorstand Dr. Robert Marx und dem Finanzvorstand Jürgen Schiffer, den Vorstand der APK AG. „Der APK AG mitten im Sprung zum großen Technologieunternehmen beizutreten, ist eine spannende Herausforderung, über die ich mich sehr freue. Wachsen ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess für Firmen und ihre Mitarbeiter. […]