Technik

Medikamentenrückstände aus Abwasser entfernen

EnviroChemie baute für einen Biotechnologie- und Pharmakonzern eine Abwasserbehandlungsanlage. Die Anlage an einem Standort in Südosteuropa wurde im Oktober 2024 in Betrieb genommen. Aktive Substanzen aus der Medikamentenproduktion müssen zuverlässig aus dem Abwasser entfernt werden, damit dieses anschließend gefahrlos eingeleitet werden kann. Rückstände von Wirkstoffen aus der Medikamentenproduktion sind eine Herausforderung bei der modernen industriellen […]

Wege für die nächste Solarzellen-Generation

Die Entwicklung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen, bestehend aus stabilen Materialien und gefertigt mit skalierbaren Produktionsverfahren, ist die Voraussetzung für den nächsten Technologiesprung der Photovoltaik-Industrie. Über einen Zeitraum von fünf Jahren haben sechs Fraunhofer-Institute im Leitprojekt „MaNiTU“ ihre Kompetenzen vereint, um möglichst nachhaltige Wege für die Markteinführung dieser Tandem-Solarzellen aufzuzeigen. Dabei konnten sie zeigen, dass hohe Wirkungsgrade mit […]

Mit leistungsstarkem Digitalisierungskonzept zu effizienterem Zerkleinern

Mit dem „Vecoplan Smart Center“ (VSC) hat Vecoplan ein Digitalisierungskonzept im Programm, mit dem Anwender die Effizienz ihrer Maschinen und Anlagen maximieren können. Es ermöglicht die Vernetzung mit dem Hersteller. Die Zerkleinerungs-Spezialisten können auf die Steuerung oder das Bedienpult zugreifen und in Echtzeit Fehler erkennen, analysieren und beheben. Alle relevanten Daten und Dokumente sind online […]

WRC 240i Rock Crusher von Wirtgen: Packlagen-Recycling in einem Arbeitsschritt

Brechen, Mischen und Sieben an Ort und Stelle. Im Schatten der mittelalterlichen Burg Metternich führt die Landstraße L98 an der Mosel entlang. Sie ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur dieser Wirtschaftsregion, den es instand zu halten gilt. Im Bereich rund um die Ortschaft Beilstein wurden knapp drei Kilometer der Straße strukturell saniert. Nach dem Abfräsen […]

Korn Recycling implementiert KI-System von WeSort.AI

Das Unternehmen Korn Recycling in Albstadt, Baden-Württemberg hat kürzlich eine fortschrittliche Technologie von WeSort.AI implementiert, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Sortierung von Gewerbeabfällen weiter zu erhöhen. Die Investition in das BatterySort-System entstand aus dem Engagement des Mittelständlers für sichere Produktionsprozesse und dem Bestreben, Brandrisiken zu minimieren, die durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus entstehen können. […]

Schredder von Pronar: „Die leistungsstärkste Anlage ist auch die wirtschaftlichste“

Die MRW 2.1010 des polnischen Herstellers bietet für die Dowideit Erden GmbH aus Wustermark die optimale Lösung zur Aufbereitung von Boden und Holz. Geliefert von der C. Christophel GmbH aus Lübeck/Duisburg, ermöglicht der leistungsstarke Schredder von Pronar dem Unternehmen die effiziente Zerkleinerung selbst großer und widerstandsfähiger Materialien. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung der […]

Mercedes-Benz vervollständigt eigenen Batteriekreislauf

Am 21. Oktober 2024 hat Mercedes-Benz am Standort Kuppenheim eine Batterie-Recyclinganlage eingeweiht, die auf einem integrierten mechanisch-hydrometallurgischen Verfahren basiert. Als Kooperationspartner ist Primobius für Engineering, Lieferung und Montage der zweistufigen Anlage verantwortlich. Die integrierte Lösung, die Primobius – ein Joint-Venture zwischen Neometals Ltd (Australien) und der SMS group GmbH (Deutschland) – für Mercedes-Benz entwickelt hat, […]

Redwave und Tomra schließen strategische Vereinbarung

Die beiden Unternehmen bieten ihre Technologien nun gemeinsam an. Kunden und Interessenten können die Sortiersysteme auf Basis von XRF (Röntgenfluoreszenz) und XRT (Röntgentransmission) aus einer Hand beziehen. Redwave, ein Kompetenzzentrum von BT-Systems GmbH, und Tomra Recycling reagieren damit auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Lösungen für die Zorba-Sortierung, die eine hochwertige Aufbereitung von […]

Die neue Intarema 2325 setzt Benchmark im Kunststoffrecycling

Erema baut Polyolefin-Anlage mit über vier Tonnen Durchsatz. Mit der neuen „Intarema 2325“ erweitert der österreichische Hersteller von Kunststoffrecyclinganlagen seine Post-Consumer-Baureihe und dringt damit in neue Recyclingdimensionen vor. Die Intarema 2325 T-VEplus RegrindPro mit Laserfilter stellt die größte jemals gebaute Anlage für das Recycling von Polyolefin-Mahlgut dar. Mit dem zunehmenden Bedarf an recycelten Kunststoffen steigt […]

Neue Evolutionsstufe für Recycling-Flaggschiff Steinert KSS

Steinert startet das schrittweise Update seiner KSS-Sortiersysteme in die EVO 6.0-Generation mit modernen Features für Erkennung und Wartung. Seit Jahren ist das Multisensor-Sortiersystem Steinert KSS weltweit im Einsatz. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus Millionen Betriebsstunden präsentiert der Hersteller jetzt die neue EVO 6.0-Generation. Zwei Modelle machen den Anfang für das Update, das sukzessive über die […]