EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Biobasierte Duroplaste
Das SKZ – Kunststoff-Zentrum in Würzburg entwickelt im Projekt „BioDurInject“ gemeinsam mit Partnern aus der Industrie rieselfähige Duroplast-Formmassen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Dies gilt für das Matrixmaterial, die Füllstoffe und auch die Fasern. Die neuen Formmassen sollen der Herstellung technischer Formteile im Spritzgießverfahren dienen. Produzierte Formteile sollen ein Eigenschaftsniveau erreichen, das den konventionellen Formteilen entspricht. […]
Lubo Recycling Solutions: Gesamtlösungsanbieter für Abfallströme aus Bau & Abbruch sowie Gewerbe & Industrie
Über die letzten Jahrzehnte hat sich Lubo Recycling Solutions zu einem wichtigen Akteur in der Recyclingbranche entwickelt. Mit Sitz in Emmen (Niederlande), aber mit Kunden auf der ganzen Welt, konzentriert sich der Systemintegrator Lubo mit hochwertigen Lösungen auf die schwereren Abfallströme. Heutzutage bestehen sowohl Bau- und Abbruchabfall- als auch Gewerbe- und Industrieabfall-Sortieranlagen aus deutlich mehr […]
Veolia treibt Digitalisierung in der Altpapiersortierung voran
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Vorhaben zur Entwicklung eines KI-basierten Bedienerassistenzsystems in der Papierindustrie (KIBAPap) geht in die nächste Phase. Mitte Oktober wurde in der Papiersortieranlage von Veolia in Hamburg eine „MaxPosCam“ des Herstellers Entsorgungstechnik Bavaria GmbH installiert, die eine präzise und kontinuierliche Überwachung des Sortierprozesses für Deinking-Altpapier in Echtzeit ermöglicht. „Die […]
Die Papiersortierung neu definieren
Künstliche Intelligenz im Einsatz für Qualität. „CNS Brain“ heißt die Neuentwicklung von Pellenc ST. Das Add-on nutzt künstliche Intelligenz, um Erkennungsgenauigkeit und Papiersortierleistung zu verbessern. Die Kombination der Deep Learning- und NIR/VIS-Technologien ermöglicht es den optischen Sortiermaschinen von Pellenc ST, auch die komplexesten Trennvorgänge zu bewältigen. Spezielle Modelle unterscheiden hier Zeitschriften von beschichtetem Karton oder […]
Grobstücksiebmaschine S5D von Mesda
Hohe Leistung bei optimaler Transportabilität: Auf der diesjährigen NordBau in Neumünster zeigte Mesda-Vertriebspartner Teufelsmoor Baumaschinen die mobile Grobstücksiebmaschine S5D. Für kleine bis mittelgroße Einsätze bei Steinbruch und Recycling gedacht, erweist sich die Anlage als flexibel einsetzbar und kann ohne großen Aufwand für den Straßentransport gerüstet werden. Auch die Siebbeläge lassen sich in kürzester Zeit wechseln […]
Neue Evolutionsstufe für Recycling-Flaggschiff Steinert KSS
Steinert startet das schrittweise Update seiner KSS-Sortiersysteme in die EVO 6.0-Generation mit modernen Features für Erkennung und Wartung. Seit Jahren ist das Multisensor-Sortiersystem Steinert KSS weltweit im Einsatz. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus Millionen Betriebsstunden präsentiert der Hersteller jetzt die neue EVO 6.0-Generation. Zwei Modelle machen den Anfang für das Update, das sukzessive über die […]
Owl Eye-Aufgabebunkermodul – Füllstandmessung im Beschickungssilo
Das Owl Eye-Aufgabebunkermodul stellt eine Lösung im Bereich der kontinuierlichen Füllstandsüberwachung für Aufgabebunker, Beschickungssilos, Förderbandbunker und Halden dar. Mit einer Volumengenauigkeit von über 98 Prozent bietet dieses System eine technologisch fortschrittliche Methode, um den Materialfluss in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Die Integration einer Flurförderfahrzeugerkennung dokumentiert lückenlos die Bewegungen von Radladern, Lkw und Baggern […]
Ersatzbrennstoff für die Zementindustrie – eine Herausforderung für Sortieranlagen
Zementwerke, die Ersatzbrennstoffe einsetzen, stellen hohe Ansprüche an die Produktqualität. Seit fast zwanzig Jahren unterstützt Stadler Anlagenbau EBS-Produzenten in Europa und Lateinamerika mit seinen speziell für diesen Industriezweig entwickelten Sortieranlagen. Ersatzbrennstoffe aus Abfällen zeichnen sich durch einen hohen Heizwert, eine gleichmäßige Verbrennung, geringe Sekundärbelastung sowie niedrige Kohlenstoffemissionen aus. Sie erweisen sich im Zuge der Dekarbonisierung […]
Metallspäne platzsparend zerkleinern
Zerkleinerungsmaschinen von Erdwich lassen sich in Smart Factory-Infrastrukturen integrieren. Selbstüberwachungsfunktionen verbessern die Effizienz in automatisierten Fertigungslinien. Metallspäne, wie sie beim Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen in metallverarbeitenden Betrieben anfallen, sind meist relativ lang, spiralförmig und scharfkantig, weshalb sie außerhalb der Arbeitsbereiche gesammelt werden, bevor sie inhouse wiederaufbereitet oder zur Weiterverwertung an Recyclingunternehmen abgegeben werden können. […]
Überbandmagneten von Bunting mit unterschiedlicher Polarität
Der britische Hersteller Bunting hat drei Designs von permanenten Quergurt-Überbandmagneten (PCB) mit unterschiedlicher magnetischer Polarität entwickelt, um einem immer größeren Anwendungsspektrum bei der Trennung von Eisenmetallen von nichtmagnetischem Material gerecht zu werden. Das Magnetfeld eines permanenten Querband-Überbandmagneten (PCB) wird durch das Aufladen von Ferrit- oder Seltenerd-Magnetblöcken erzeugt, die in einem Edelstahlkasten mit einer Stahlrückenstange montiert […]