Technik

Metallspäne platzsparend zerkleinern

Zerkleinerungsmaschinen von Erdwich lassen sich in Smart Factory-Infrastrukturen integrieren. Selbstüberwachungsfunktionen verbessern die Effizienz in automatisierten Fertigungslinien. Metallspäne, wie sie beim Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen in metallverarbeitenden Betrieben anfallen, sind meist relativ lang, spiralförmig und scharfkantig, weshalb sie außerhalb der Arbeitsbereiche gesammelt werden, bevor sie inhouse wiederaufbereitet oder zur Weiterverwertung an Recyclingunternehmen abgegeben werden können. […]

Überbandmagneten von Bunting mit unterschiedlicher Polarität

Der britische Hersteller Bunting hat drei Designs von permanenten Quergurt-Überbandmagneten (PCB) mit unterschiedlicher magnetischer Polarität entwickelt, um einem immer größeren Anwendungsspektrum bei der Trennung von Eisenmetallen von nichtmagnetischem Material gerecht zu werden. Das Magnetfeld eines permanenten Querband-Überbandmagneten (PCB) wird durch das Aufladen von Ferrit- oder Seltenerd-Magnetblöcken erzeugt, die in einem Edelstahlkasten mit einer Stahlrückenstange montiert […]

PET-Recycling: Veolia testet neue Technologie zur Mikroplastik-Detektion

Umweltdienstleister Veolia plant, in seiner PET-Recyclinganlage in Frauenfeld, Schweiz eine innovative Technologie zur Erkennung von Mikroplastik zu erproben, die von dem gemeinnützigen Greentech-Unternehmen Wasser 3.0 entwickelt wurde. Die Methode basiert auf Fluoreszenzmarkierung und zeichnet sich durch Einfachheit, Schnelligkeit und Kosteneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren aus. Durch den Einsatz von Fluoreszenz-Mikroskopie ermöglicht sie eine selektive […]

Extruder MAS 110 vor Einführung

Die Extrusionstechnik der österreichischen MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH erreicht ein neues Level. Mit dem MAS 110 steht ein besonderer Extruder in den Startlöchern, der menschliches Know-how mit künstlicher Intelligenz koppelt. Das Ergebnis: höherer Durchsatz, neue Applikationen und maximale Power. Der MAS 110 unterstreicht den Status von MAS als internationalem Innovationstreiber im Recycling und […]

FUSO eCanter räumt auf: 89 batterieelektrische Lkw sammeln Abfall in Athen und Thessaloniki

Der Next Generation eCanter überzeugt Kommunen: Die griechischen Städte Athen und Thessaloniki bestellen 89 FUSO eCanter mit Aufbau der Firma Kaoussis zur Abfallsammlung im urbanen Umfeld. Die Abfallsammelfahrzeuge mit rotierender Trommelverdichtungstechnologie werden vor allem zur Sammlung von organischen Abfällen in den Metropolen eingesetzt. 40 der 8,55-Tonnen-Fahrzeuge kommen bereits ab November zum Einsatz. Die vollständige Auslieferung […]

Von Biomasse bis zu Siedlungsabfällen: Zerkleinerer Arctos von BRT Hartner

Der auf stationäre Recyclingsysteme spezialisierte Maschinenbauer BRT Hartner (Eggersmann Gruppe) bietet mit dem Arctos BM 36 und OM 36 leistungsstarke Mehrzweck-Vorzerkleinerer für umfangreiche Chargen von Biomasse, Siedlungsabfällen, Produktionsabfällen, Verpackungsresten, Altreifen sowie vielen anderen Abfallarten. Die neuen Maschinen entsprechen modernsten Standards- sowie Marktanforderungen und erweitern die erfolgreiche stationäre Zerkleinerungslinie des Herstellers. Für vielfältige Anwendungen Die neue […]

Lösung zur Anreicherung und Reinigung von FE-Konzentraten

Steinert stellt den neuen Permanentmagneten UMP Multipol vor: Durch Einsatz mehrerer Magnetpolwechsel werden das Material unter dem Förderband mehrfach umgeschlagen und so nicht-magnetische Störstoffe effizient entfernt. Das steigert die Qualität der FE-Fraktionen erheblich. Zudem können in WEEE-Anwendungen Kupferverluste in FE-Konzentraten merklich reduziert werden. Effiziente Technologie Der permanent-magnetisch arbeitende Überbandmagnetabscheider hebt ferromagnetische Schrottstücke entgegen der Schwerkraft […]

Mehr Effizienz im Betonrecycling: MESDA-ES-Backenbrecher mit optimierter Spaltverstellung

Erprobter Effizienz- und Qualitätsgewinn: Die MESDA Deutschland GmbH & Co. KG meldet den erfolgreichen Einsatz ihrer neuesten Maschinenkonfiguration am bewährten ES-Backenbrecher J10H im Betonrecycling. Durch Einsatz einer „Intermediate-Plate“ kann der Backenbrecher trotz seiner großen 1.060 x 700 Millimeter-Maulöffnung auch mit einem sehr kleinen Spalt betrieben werden. Auf diese Weise erzeugt er ein optimal abgestuftes Zielprodukt […]

CO2-Abscheidung aus Silicium-Produktions­prozess erprobt

Wacker Chemie ist es gelungen, bei der Produktion von Silicium entstehendes Kohlenstoffdioxid abzuscheiden. Das Projekt wurde mit Technologie und Know-how des norwegischen Joint Ventures von SLB und Aker Carbon Capture (SLB-ACC JV) umgesetzt. Das Abscheideverfahren wurde am norwegischen Produktionsstandort in Holla getestet, wo Wacker aus Quarz und Kohlenstoff Silicium für seine Siliconprodukte herstellt. Bei dieser […]

Kraftpakete für den Abbruch

Epiroc stellt mit dem DP 2320 und DP 4220 zwei neue Abbruchpulverisierer mit Performance Booster vor. Abbruchpulverisierer sind vielseitig einsetzbare Anbaugeräte, die sowohl Abrissarbeiten als auch die sekundäre Zerkleinerung von Abbruchmaterial bewältigen können. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 Tonnen geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 Kilogramm. Der größere DP […]