Technik

Baustoffrecycling mit Kleemann-Prallbrecher in Großbritannien

BP Mitchell mit Sitz in Hatfield nördlich von London hat sich mit der Anschaffung eines mobilen Prallbrechers Mobirex MR 100i NEO für die Zukunft gerüstet. Das britische Recyclingunternehmen setzt seit vielen Jahren auf die Qualität und Effizienz von Kleemann-Anlagen. Am Standort werden vor allem Bauschutt und Asphalt aus den Regionen Hertfordshire, Bedfordshire und Essex angeliefert […]

Redwave Tex: Intelligente Sortiertechnologie für das Textilrecycling von morgen

BT-Systems entwickelt seine sensorgestützte Sortiertechnologie Redwave Tex, die auf der IFAT 2024 vorgestellt wurde, kontinuierlich weiter. Das System erkennt und trennt Textilien automatisch nach Materialtyp, Farbe und Störstoffen wie Knöpfen, Reißverschlüssen oder Etiketten. Es ist modular aufgebaut und kann flexibel an individuelle Sortierkriterien und Prozessanforderungen angepasst werden. Erhältlich ist Redwave Tex als einzelnes Modul oder […]

Erster Vecoplan-Biomassehacker mit HiTorc-Antrieb auf dem Markt

Leistungsstark, energiesparend und absolut robust: Der neue VTH 600-1050 BT vereint die Eigenschaften eines Biomassehackers von Vecoplan mit dem kraftvollen und rein elektrischen HiTorc-Antrieb des Westerwälder Maschinenbauunternehmens. Anwender profitieren dabei von zahlreichen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen. Vecoplan-Biomassehacker haben sich einen Namen als Kraftpakete gemacht, mit denen hohe Durchsätze erzielbar sind. Die Hackschnitzelqualitäten sind jeweils auf […]

Chemisches Recycling: Forschungsprojekt zum Einsatz von Katalysatoren

Eine Forschungsgruppe um die Assistenzprofessorin Dr. Ina Vollmer an der Universität Utrecht wird in umfangreichen Untersuchungen die mechanisch-chemische Umwandlung von gemischten Kunststoffabfällen unter Einsatz von Katalysatoren untersuchen. Auf diesem vielversprechenden, relativ unerforschten Gebiet wird ein Doppelschneckenextruder STS 25 Mc11 von Coperion eine zentrale Funktion übernehmen. Die Verwendung von Katalysatoren könnte eine wichtige Rolle bei der […]

MIKI Recycling optimiert RDF-Produktion

Das in Krakau/Polen ansässige Unternehmen MIKI Recycling hat seine Umweltbilanz durch die Investition in eine Zerkleinerungslösung, die Abfallfraktionen zu hochwertigem Ersatzbrennstoff zerkleinert, weiter verbessert. Um den sich ändernden Marktanforderungen und gesetzlichen Vorschriften gerecht zu werden, benötigte das Unternehmen eine einstufige Lösung, mit der kommunale und gewerbliche Abfälle in präzise Korngrößen zerkleinert werden können. Nach einer […]

Universitäten nutzen elektrostatische Separatoren von Bunting

Die Forschung zur Trennung und Rückgewinnung von Feinmetallen aus Abfallstoffen wie Batterien und Elektronik treibt die Auftragslage für Buntings elektrostatische Labor-Abscheider voran. Im Mai 2025 schloss Bunting Magnetics die Herstellung von drei elektrostatischen Labor-Abscheidern für Forschungseinrichtungen in Großbritannien, Finnland und Marokko ab. Ein elektrostatischer Separator nutzt die Unterschiede in der elektrischen Leitfähigkeit verschiedener Substanzen in […]

Trennprozesse unter realen Bedingungen testen: Wie TRENNSO-TECHNIK® mit seinen Testzentren die Entwicklung effizienter Lösungen beschleunigt

In der Recycling- und Schüttgutindustrie sind maßgeschneiderte Trennlösungen der Schlüssel für effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Prozesse. Doch wie lässt sich im Vorfeld sicherstellen, dass eine verfahrenstechnische Anlage wirklich zum Material, zum Produkt und zum Ziel passt? Die Antwort von TRENNSO-TECHNIK®: Testen – im eigenen Technikum. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im bayerischen Weißenhorn betreibt seit […]

Meyer eröffnet Testzentrum für optische Sortiertechnologie

Seit Mai 2025 lädt die MEYER Deutschland GmbH in ihr neues Vorführ- und Servicezentrum nach Celle bei Hannover ein. Hier erleben Kunden und Partner modernste Sortiertechnologien im Live-Einsatz von KI-gestützter Objekterkennung bis zur hochpräzisen Materialtrennung. Das Vorführ- und Servicezentrum besteht aus einer breiten Auswahl modernster Sortiermaschinen – darunter Farbsortierer, Polymersortierer, Röntgendetektoren und KI-gestützte Systeme. Diese […]

STADLER Anlagenbau – Test- und Innovationszentrum in Slowenien: Eine Drehscheibe für Innovation und Praxistests

Das Test- und Innovationzentrum von STADLER Anlagenbau GmbH im slowenischen Krško zählt zu den modernsten und vielseitigsten Einrichtungen seiner Art in der Region. Seit mehr als fünf Jahren ist das Testzentrum mit einer Fläche von 2.000 Quadratmetern nun in Betrieb und verfügt unter anderem über eine voll funktionsfähige Sortieranlage. Es bietet eine dynamische Umgebung für […]

Wie ein deutscher Mittelständler die Kreislaufwirtschaft revolutioniert – Baustoffrecycling neu gedacht

Innovative Filtertechnik im RCO Recyclingcenter Ostschweiz. Während Rohstoffe weltweit knapper werden und der Ruf nach nachhaltigem Bauen immer lauter wird, entstehen Orte, an denen Kreislaufwirtschaft nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern konsequent gelebt wird. Einer dieser Orte ist das RCO Recyclingcenter Ostschweiz – ausgestattet mit einer der modernsten Aufbereitungsanlagen Europas. Im Herzen dieses zukunftsweisenden Projekts: […]