Technik

MIKI Recycling optimiert RDF-Produktion

Das in Krakau/Polen ansässige Unternehmen MIKI Recycling hat seine Umweltbilanz durch die Investition in eine Zerkleinerungslösung, die Abfallfraktionen zu hochwertigem Ersatzbrennstoff zerkleinert, weiter verbessert. Um den sich ändernden Marktanforderungen und gesetzlichen Vorschriften gerecht zu werden, benötigte das Unternehmen eine einstufige Lösung, mit der kommunale und gewerbliche Abfälle in präzise Korngrößen zerkleinert werden können. Nach einer […]

Universitäten nutzen elektrostatische Separatoren von Bunting

Die Forschung zur Trennung und Rückgewinnung von Feinmetallen aus Abfallstoffen wie Batterien und Elektronik treibt die Auftragslage für Buntings elektrostatische Labor-Abscheider voran. Im Mai 2025 schloss Bunting Magnetics die Herstellung von drei elektrostatischen Labor-Abscheidern für Forschungseinrichtungen in Großbritannien, Finnland und Marokko ab. Ein elektrostatischer Separator nutzt die Unterschiede in der elektrischen Leitfähigkeit verschiedener Substanzen in […]

Trennprozesse unter realen Bedingungen testen: Wie TRENNSO-TECHNIK® mit seinen Testzentren die Entwicklung effizienter Lösungen beschleunigt

In der Recycling- und Schüttgutindustrie sind maßgeschneiderte Trennlösungen der Schlüssel für effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Prozesse. Doch wie lässt sich im Vorfeld sicherstellen, dass eine verfahrenstechnische Anlage wirklich zum Material, zum Produkt und zum Ziel passt? Die Antwort von TRENNSO-TECHNIK®: Testen – im eigenen Technikum. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im bayerischen Weißenhorn betreibt seit […]

Meyer eröffnet Testzentrum für optische Sortiertechnologie

Seit Mai 2025 lädt die MEYER Deutschland GmbH in ihr neues Vorführ- und Servicezentrum nach Celle bei Hannover ein. Hier erleben Kunden und Partner modernste Sortiertechnologien im Live-Einsatz von KI-gestützter Objekterkennung bis zur hochpräzisen Materialtrennung. Das Vorführ- und Servicezentrum besteht aus einer breiten Auswahl modernster Sortiermaschinen – darunter Farbsortierer, Polymersortierer, Röntgendetektoren und KI-gestützte Systeme. Diese […]

STADLER Anlagenbau – Test- und Innovationszentrum in Slowenien: Eine Drehscheibe für Innovation und Praxistests

Das Test- und Innovationzentrum von STADLER Anlagenbau GmbH im slowenischen Krško zählt zu den modernsten und vielseitigsten Einrichtungen seiner Art in der Region. Seit mehr als fünf Jahren ist das Testzentrum mit einer Fläche von 2.000 Quadratmetern nun in Betrieb und verfügt unter anderem über eine voll funktionsfähige Sortieranlage. Es bietet eine dynamische Umgebung für […]

Wie ein deutscher Mittelständler die Kreislaufwirtschaft revolutioniert – Baustoffrecycling neu gedacht

Innovative Filtertechnik im RCO Recyclingcenter Ostschweiz. Während Rohstoffe weltweit knapper werden und der Ruf nach nachhaltigem Bauen immer lauter wird, entstehen Orte, an denen Kreislaufwirtschaft nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern konsequent gelebt wird. Einer dieser Orte ist das RCO Recyclingcenter Ostschweiz – ausgestattet mit einer der modernsten Aufbereitungsanlagen Europas. Im Herzen dieses zukunftsweisenden Projekts: […]

Siloverwiegung leicht gemacht

Der Einbausatz PR 6003 von Minebea Intec überzeugt durch eine schnelle Inbetriebnahme und vereint höchste Genauigkeit mit maximaler Sicherheit in einem kompakten System. Er wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der industriellen Siloverwiegung entwickelt. Ob Windlasten, Erdbeben oder Vibrationen: Der Einbausatz PR 6003 garantiert nach den Herstellerangaben zuverlässige Messergebnisse unter härtesten Bedingungen. Mit einem Nennlastbereich […]

BHS-Sonthofen mit weiterentwickeltem Rotorschredder am Markt

In die Entwicklung sind Praxiserfahrungen von Kunden eingeflossen, informiert der Hersteller. Vor allem in den Anwendungen Müllverbrennungs­asche (MVA) und Elektronikschrott, bei leichten Metallschrotten und der Weißbleichaufbereitung konnte sich die neue Maschinengeneration schon beweisen. Der BHS Rotorschredder zerkleinert, vereinzelt und schließt metallhaltige Wert-, Rest- und Verbundstoffe auf. Durch Prall-, Schlag- und Scherkräfte bearbeiten die Zerkleinerungswerkzeuge das […]

DangerSort: Batteriebrände in Recyclinganlagen verhindern

Falsch entsorgte Akkus und Batterien können zu Bränden in Recyclinganlagen oder auf Deponien führen. Im Projekt DangerSort wollen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS riskante Objekte entfernen und Anlagen damit sicherer machen – dank eines sensorbasierten Sortiersystems. 80 Prozent der jährlich über 10.000 Brände in Abfallsortieranlagen sind auf Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus zurückzuführen, die während […]

Mobile Grobstücksiebanlage Mobiscreen MSS 1102 PRO

Kleemann erweitert sein Produktportfolio: Die neue Grobstücksiebanlage Mobiscreen MSS 1102 PRO zeichnet sich durch hohe Leistung, einfache Bedienbarkeit und sehr gute Ergonomie aus. Dank optionalem Dual-Power-Antrieb kann die Maschine rein elektrisch betrieben werden. Ausgestattet mit einem großzügig dimensionierten Aufgabetrichter und einem Siebkasten von 11,2 Quadratmetern kann die Anlage bis zu 750 Tonnen Material pro Stunde […]