EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Veolia investiert in neue EBS-Anlage
Die Anlage mit vier Aufbereitungslinien wird in Massen (Nordrhein-Westfalen) auf einer sechs Hektar großen Fläche zusammen mit der Tochterfirma Eurologistik errichtet. Wie Veolia weiter mitteilt, soll sie 2026 in Betrieb gehen und jährlich circa 220.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe aus nicht recycelbaren Abfällen produzieren. Dank der vier vorgesehenen Aufbereitungslinien können unterschiedliche Input- und Output-Qualitäten bedient werden, was […]
Lindner auf der K 2025: „Ready for the future of your business“
Im Rahmen der K 2025 präsentiert Lindner in Halle 9, Stand B17/19 sowie am Freigelände CE02 zukunftsweisende Technologien und Produktneuheiten für die Aufbereitung von Altkunststoffen. Im Mittelpunkt: erstklassige Rezyklatqualität, Energieeffizienz, maximale Flexibilität, smarte Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – und eine Weltneuheit im mechanischen Recycling. „Ready for the future of your business“ – unter diesem […]
Ein breites Spektrum integrierter Systeme und Lösungen
Herbold Meckesheim, eine Marke von Coperion, stellt auf der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf seine neuesten Technologien für das Kunststoffrecycling vor. Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung mit modularen Systemlösungen zum Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen, bietet Herbold Meckesheim individuell gefertigte, hochautomatisierte Anlagen für zahlreiche industrielle Recyclinganwendungen. Das Unternehmen präsentiert […]
Schredderpremiere, neue Entwässerungstechnik und digitale Services
Auf der K 2025 in Düsseldorf präsentiert Weima Maschinenbau die neue Version seiner W5 Einwellen-Schredder-Serie für Kunststoffe sowie die überarbeitete C.200 Duo Entwässerungspresse. Abgerundet wird der Messeauftritt durch die Vorstellung der digitalen Serviceplattform WE.connect. Kraftvoller Allrounder Mit der neuen Generation des W5.22 setzt Weima Maßstäbe in Durchsatz, Bedienkomfort und Flexibilität. Der leistungsstarke Schredder ist mit […]
Prozessoptimierung als Schlüssel für neue Prozess- und Qualitätsstandards im Kunststoffrecycling
Im August 2023 gründeten die beiden österreichischen Familienunternehmen Lindner Holding und die Erema Group das Joint Venture Blueone Solutions mit dem Ziel, den gesamten Recyclingprozess – von der Zerkleinerung, Sortierung, Wäsche und Trocknung bis zur Extrusion – technologisch zu verzahnen und entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren. Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen schafften die Partner die […]
Wertstoffsortierung mit KI
Das Förderprojekt „SmartRecycling-Up“ unter der Koordination des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelte ein KI-basiertes Gesamtkonzept zur Rückgewinnung von Kunststoffen, Metallen oder Holz. Ermöglicht wird die automatisierte Sortierung großstückiger, sperriger Abfälle mit einem Kran oder Bagger. Die Entwicklung kommt ohne mechanische Zerkleinerung aus. Ein neuartiger technischer Ansatz vereint moderne KI-gestützte Sensorik, maschinelles Lernen und […]
KI-gestützte Sortieranlage für Bauschutt
Recycleye, der britische Entwickler von KI-gestützter Sortiertechnologie, hat seine „Recycleye QuantiSort“-Einheit auf dem Wertstoffhof der Heydt GmbH für Bau- und Abbruchabfälle in Aulendorf, Baden-Württemberg erfolgreich in Betrieb genommen. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit Stadler Anlagenbau realisiert wurde, stellt eine europäische Premiere dar: Den Einsatz einer rein KI-gestützten optischen Sortierung zur Trennung von Bauschutt – […]
Teleskoplader mit zuverlässiger Abgasnachbehandlung
Die Zusammenarbeit zwischen Hündgen Entsorgung und SENNEBOGEN begann vor einigen Jahren mit einem Testeinsatz des 355 E – heute sind die grünen Teleskoplader im Arbeitsalltag des Unternehmens fest etabliert. Was mit einer Mietmaschine begann, entwickelte sich schnell zur Partnerschaft: Nach der erfolgreichen Erprobung des 355 E folgten ein 340 G mit identischer Konfiguration – ebenfalls […]
Anlage zur Probenpräparation
Die Aurubis AG hat am Standort Hamburg eine Probenpräparationsanlage in Betrieb genommen, die mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 20.000 Proben neue Standards in der Recyclingbranche setzt. Durch ihre modulare Technologie kann die neue Anlage nahezu alle zu beprobenden Eingangsmaterialien des Standortes vollautomatisch präparieren. Neben Elektronikschrott gehören dazu auch Schlacken, Katalysatoren, Schlämme, Konzentrate sowie […]
Untha eröffnet Technology Innovation Center
Die Zerkleinerer des österreichischen Herstellers sind das Produkt intensiver Entwicklungsarbeit. Um dem Thema Innovation noch mehr Raum zu geben, eröffnete die Untha shredding technology GmbH in Kuchl bei Salzburg das UNTHA Technology Innovation Center. Dort beheimatet sind die Forschungsabteilung des Unternehmens, Produktdigitalisierung, die Prototypen-Entwicklung und deren Zusammenbau. Viel Raum gibt es außerdem für den persönlichen […]