EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Mudcleaner: die „Recycling-Revolution“ bei Horizontalbohrungen
Max Wild bietet die Lösung, um Bohrschlämme aus dem HDD-Verfahren nachhaltig und kosteneffizient zu recyceln. 90 Prozent weniger Wasserverbrauch, 90 Prozent weniger Abfall und 90 Prozent weniger Recycling-und Transport-Kosten: Die Max Wild GmbH mit Hauptsitz in Berkheim (Baden-Württemberg) zeigt, wie Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz beim wasser- und logistikintensiven Prozess der Horizontalbohrungen funktioniert. Mudcleaner heißt die „Recycling-Revolution“ […]
Saubere Luft und Energie gespart
IE5-Antriebspakete von ABB in neuer Entstauber-Generation von Nestro. Die neue Generation der mobilen Entstauber „NE J“ von Nestro Lufttechnik für die Innenaufstellung weist in einigen Bereichen Bestwerte auf. ABB-Antriebspakete aus IE5-Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter sorgen dafür, dass die Anlagen auch bei der Energieeffizienz Maßstäbe setzen. „Saubere Luft mit System“ – dafür steht die Nestro Lufttechnik GmbH […]
Kreislaufwirtschaft entlang der Rhône
Elektrobagger von Sennebogen unterstützen umweltschonenden Materialfluss. Die Pradier-Gruppe ist ein im französischen Rhônetal ansässiger Hersteller von Materialien für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Das Familienunternehmen produziert Zuschlagstoffe, Betonfertigteile und -blöcke sowie Asphaltmischgut und verwertet aus dem Rückbau gewonnene Inertstoffe. Um diese Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten, war die Unternehmensleitung jahrelang mit der Entwicklung eines Logistiksystems beschäftigt, […]
Getecha auf der Fakuma 2023: Produktionsnah und energieeffizient zerkleinern
Getecha präsentiert sich auf der Fakuma als Mühlenbauer und Automatisierer. Kunststoffverarbeiter und Recyclingbetriebe mit kundenspezifisch ausgelegten Zerkleinerungs- und Kreislauflösungen auszustatten – das ist seit vielen Jahren die Mission von Getecha. Was das konkret bedeutet und welcher Grad der Prozessautomation dabei heute erreichbar ist, das veranschaulicht der deutsche Anlagenbauer einmal mehr auf der diesjährigen Fakuma vom […]
Lithium-Ionen-Batterien: Lösung für das Direkt-Recycling von Produktionsausschuss
Der Maschinen- und Anlagenbauer Hosokawa Alpine hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Materialausschuss aus der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien direkt vom Hersteller recycelt werden kann. Von Unterhaltungselektronik bis hin zur Elektromobilität: Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien steigt stetig. Doch eine erhöhte Produktion der Batterien führt auch zu einer größeren Ausschussmenge während der Herstellung. Diese entsteht beispielsweise beim […]
Energieeffizienter Betrieb von Pelletpressen: Amandus Kahl erhöht Standzeiten mit neuer Pressensteuerung EAPR
Das Reinbeker Maschinenbauunternehmen treibt die Optimierung der Energieeffizienz seiner Anlagen weiter voran. Mit der elektroautomatischen Pressensteuerung EAPR garantiert Amandus Kahl einen optimalen Betrieb mit geringem Personaleinsatz und hohen Standzeiten. Die EAPR ist eine neuartige Pressensteuerung für den automatischen Betrieb von Flachmatrizen-Pressen aus dem Hause Amandus Kahl. Mit ihr regeln Anwender alle relevanten Prozessparameter. Das System […]
Norwegens größter Metallrecycler vertraut auf Sortiersysteme von Steinert
Die Metallco Group verfügt über mehrere Aufbereitungsanlagen für NE- und Stahlschrott sowie über ein eigenes Aluminiumschmelzwerk. Bei der Auswahl des Technologiepartners für die 2022 eröffnete neue Metallsortieranlage hat Metallco-CEO und Mehrheitseigner Laurie Feinberg unterschiedliche Systeme unter die Lupe genommen. Überzeugt hat ihn schließlich das Portfolio von Steinert. Nach den Erfahrungen brauchen die Maschinen des deutschen […]
Recyclingverfahren für Edelmetalle aus Elektrolyseuren
Das Projekt „Recycalyse“ an der TU Bergakademie Freiberg. Wasserstoff aus der Elektrolyse mit erneuerbaren Energien gilt als Schlüsselelement der Energiewende. Mittels Katalysatoren wird Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Für die elektrochemische Reaktion sind Edelmetalle wie Platin, Iridium oder Ruthenium als Katalysatoren notwendig. Wie das Recycling dieser Metalle verbessert werden kann, prüfte ein […]
KI-gestützte Radarsysteme: Wie autonomes Fahren sicherer wird
Ziel eingeben, anschnallen und zurücklehnen, während das Fahrzeug autonom durch die Straßen gleitet: Fortschritte der Technik und Rechtslage versprechen zukünftig eine selbstfahrende Mobilität auf europäischen Straßen. Während sich das autonome Fahren in den letzten Jahren nur langsam durchsetzt, weisen Prognos-Analysen auf einen Umbruch des Trends hin: Ab 2030 soll die Anzahl der Neufahrzeuge mit zumindest […]
Bereit für die Mantelverordnung
Mineral Minds bietet mit der Softwarelösung „Stoffstrom as a Service“ ein Tool zur Abwicklung des gesamten internen Prozesses: von der ersten Analyse über die Projektausführung bis hin zur Abfall- und CO2-Bilanz. Es verfügt über alle Möglichkeiten, Unternehmen der Baubranche auf die Mantelverordnung vorzubereiten. „Mit den neuen Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung werden viele Unternehmen vor große Herausforderungen […]