Technik

Mobilmaschinen mit Elektroantrieb: Komptech erweitert Produktpalette

Die Modelle Crambo e-mobile und Terminator e-mobile sind ab sofort auch mit Kettenfahrwerk erhältlich. Steigende Energiepreise und neue Gesetzesvorgaben zu CO2-Emissionen verstärken die Nachfrage der Entsorgungsbranche nach mobilen Maschinen mit Elektronantrieb, die bei vielen Einsätzen eine ideale Option darstellen können. Bei der Entwicklung nimmt Komptech eine Vorreiterrolle ein. Der österreichische Hersteller hat sein Portfolio in […]

Digital gesteuerte Zerkleinerungsmaschinen für energiesparendes Kunststoffrecycling

Auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen stellte Hellweg Maschinenbau eine Auswahl seiner zukunftsweisenden, digital gesteuerten Zerkleinerungsmaschinen für effektives und energiesparendes Kunststoffrecycling vor. Dazu gehört die Beistellmühle MDSi 340/150 Smart Control mit Füllstandüberwachung ebenso wie die Zentralmühle MDSi 600/300 Smart Control Plus und die MDSGi 1500/600 als Vertreterin einer neu entwickelten Reihe von Nassschneidmühlen mit Zwangszuführung, […]

Einer der modernsten Schlacken­aufbereitungsplätze Europas

Bei der Georgsmarienhütte GmbH, dem größten Produktionsstandort der GMH Gruppe, entstehen bei der Stahlerzeugung jährlich rund 90.000 bis 120.000 Tonnen Elektrolichtbogenofen-Schlacke (EOS). Um dieses Nebenprodukt als Wertstoff weiter nutzbar zu machen, hat das Unternehmen nun im Hafen in Spelle-Venhaus einen der modernsten Schlackenaufbereitungsplätze Europas in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 2,3 Hektar (erweiterbar auf […]

Pulperzöpfe: Schwieriger Abfallstoff, wertvolles Material

Untha-Zerkleinerer verarbeitet bei Laakirchen Papier-Pulperzöpfe zu recycelbarem Material und Ersatzbrennstoffen. Pulperzöpfe sind bekanntlich ein Nebenprodukt aus dem Altpapierrecycling. Ihren Namen haben sie vom Pulper, einem großen Rührbottich, der in der Papierindustrie für das Auflösen von Papier und Zellstoff verwendet wird. Altpapier enthält meist auch Verunreinigungen in Form von Plastik (Folien, Aufkleber), kleinen Metallstücken (Heft- und […]

In den Trichter und durch den Einzug

Standardmühlen von Getecha überzeugen österreichischen Kunststoffverarbeiter. Neben der Umsetzung hoch automatisierter Materialkreislauf-Systeme für die Kunststoff-verarbeitende Industrie gehört die Realisierung leistungsfähiger Zerkleinerungsmühlen seit jeher zu den Kernkompetenzen von Getecha. Kürzlich entschied sich beispielsweise der Kunststoffteile-Hersteller Lechner für die Anschaffung von zwei Standardmühlen der erfolgreichen RotoSchneider-Linie des deutschen Anlagenbauers. Der Zulieferer konnte damit die betriebsinternen Aufbereitungsprozesse in […]

Die nächste Stufe: All-in-One-Konzept für LIB-Recycling von Riedhammer

Die Anforderungen der EU hinsichtlich des Recyclings von Batterien sind so hoch, dass daraus mittlerweile eine sehr angesehene Ingenieursdisziplin geworden ist. Mit der All-in-One-Ofenanlage unter Verwendung eines Pyrolyse-Drehrohrofens ist eine Reinheit von bis zu 99 Prozent der veredelten Recyclingprodukte möglich. Die Riedhammer GmbH, Experte für Industrieofenanlagen seit 1924, versorgt den Recyclingmarkt für Lithium-Ionen-Batterien mit Verfahrenslösungen, […]

Klimaneutrale Roheisenerzeugung: Alternativen zur H2-Direkt­reduktion

Artikel zur disruptiver Dekarbonisierung der Industrie in der Zeitschrift „et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen“ veröffentlicht. Klimaneutralität ist eine der zentralen Anforderungen für die zukünftige Industrieproduktion. Andreas Pastowski, Researcher im Forschungsbereich Systeme und Infrastrukturen am Wuppertal Institut, beleuchtet mit einem nun in der Zeitschrift „et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen“ erschienenen Artikel drei disruptive Ansätze zur Dekarbonisierung der Roheisenerzeugung: […]

Bryson Recycling kauft vier weitere Recycleye-Roboter

Nordirlands größtes Sozialunternehmen sammelt seit 1993 Abfälle in über 160.000 Haushalten und betreibt eine Anlage zur Materialrückgewinnung (MRF). Die vier zusätzlichen Roboter werden in der Hauptsortierkabine der Bryson-Sortieranlage am Stadtrand von Belfast nachgerüstet, in der über 100 Mitarbeiter beschäftigt sind. Zwei Roboter werden über einer Faserlinie installiert, um Nicht-Papierartikel wie Kunststoffe, Dosen und Pappe zu […]

Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit

Forscher der Fachhochschule Münster (FH Münster) haben gemeinsam mit der Firma PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie entwickelt. Danach kann ein zusätzlich installierter Hochlast-Fermenter an landwirtschaftlichen Biogasanlagen den herkömmlichen Rührkessel-Fermenter ergänzen und so bislang ungenutzte Biomassepotenziale erschließen. Im Projekt wurden praxistaugliche Verfahrenskonzepte für Biogasanlagenbetreiber sowie […]

KI-basierte Sortiertechnologien von Steinert schaffen neue Kreisläufe bei RE Plano

Steinert und RE Plano, eine Tochtergesellschaft der Remondis-Gruppe, haben sich erfolgreich zusammengetan, um eine hochmoderne Sortieranlage in Bochum zu errichten. Gemeinsam wollen sie geschlossene Kreisläufe für Polyolefine schaffen, wie sie in der Industrie für PET bereits realisiert wurden. KI-basierte Sortiertechnologie von Steinert ebnet dabei den Weg für neue Closed-Loop-Anwendungen besonders schwierig zu sortierender Kunststofffraktionen. Geschlossene […]