Technik

Achenbach Haubenvielfalt

Von der kleinen Standard- bis zur gigantischen Jumbo-Haube, die nicht nur das Band, sondern auch zusätzlich einen oder beide Laufstege mit einhaust, bietet Achenbach die weltweit größte Haubenvielfalt. Produziert werden Metallhauben in nahezu jeder Abmessung. Sie ermöglichen den weitgehend witterungsunabhängigen Betrieb von Bandanlagen über das ganze Jahr hinweg. Aspekte wie Umweltschutz (kein Materialaustritt in die […]

RUBBLE MASTER präsentiert ersten vollelektrisch angetriebenen Backenbrecher

Mit dem brandneuen Backenbrecher RM J110X und dem Hybrid-Sieb RM H50X präsentiert die RM Group auf der steinexpo 2023 einen Blick in die Zukunft des Steinbruchs. Seit über 30 Jahren setzt die RM Group auf die Elektrifizierung ihrer Maschinen und ermöglicht dadurch Treibstoff­einsparungen von mittlerweile bis zu 50 Prozent. Wie? Treibt ein Hybrid-Brecher ein Hybrid-Sieb […]

Regenerative Fotooxidation – eine kostengünstige Alternative zur RTO in der Abluftreinigung

Gewerbe- und Industrieunternehmen stehen vor großen Herausforderungen angesichts der verschärften Grenzwerte für Abluft­emissionen in Thermischen Nachverbrennungsanlagen (RTO) gemäß der TA Luft 2022 sowie der Unsicherheit bei den Energiepreisen. Die Anhebung der CO2-Abgabe von 25 auf 65 Euro pro Tonne und die unvorhersehbare Preisentwicklung bei Erdgas (2019: 2,95 ct/kWh, 2020: 6,76 ct/kWh, Quelle: Statista), das für […]

FB Retro-Fit stellt die Ersatzteilversorgung für Förderanlagen älteren Baujahres sicher

Im Jahr 2019 galt es, am Standort Pantaleon der österreichischen Firma Hasenöhrl eine Plattenbandkette vor einem Brecher für Abbruchmaterial zu ersetzen. Der Anlagenhersteller konnte dafür keine Ersatzteile liefern. Gemeinsam mit FB Ketten konnte man nicht nur die Reparatur umsetzen, sondern auch einige Optimierungen in die neue Kettenausrüstung einfließen lassen. Die Firma Hasenöhrl wurde im Jahr […]

Der Schlüssel für Produktivität

Steinexpo: Zeppelin präsentiert neuen Cat Radlader und innovative Technologien als Vorstufe zum autonomen Fahren. Lösen, Laden, Transportieren: Das sind die grundsätzlichen Arbeitsschritte, die Baumaschinen in der Rohstoffindustrie immer und immer wieder absolvieren müssen, um die Rohstoffe verarbeiten zu können. Dabei ist der Knackpunkt, die niedrigsten Kosten pro Tonne zu erzielen. Und das nachhaltig mit größter […]

Boer Group setzt Lösung von trinamiX ein

Die Boer Group verarbeitet in den Niederlanden täglich mehr als 400.000 Kilogramm Alttextilien und trennt sie in 350 verschiedene Arten und Qualitäten, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. In diesem Zusammenhang ist die korrekte Identifizierung von Textilien und Textilmischungen von entscheidender Bedeutung. Um den manuellen Sortierprozess weiter zu verbessern, setzt die Boer Group die mobile […]

Baustoffrecycling: Wasserzerstäubung zur Staubminderung

Unterschiedliche Betriebsprozesse in Abbruchunternehmen produzieren einen für Arbeitnehmer und die Umgebung gesundheitsgefährdenden Staub. Verständnis und Akzeptanz auf benachbartem Gelände halten sich in Grenzen. Schlechte Luft in der Nachbarschaft kann das tägliche Miteinander erheblich belasten, sodass betroffene Betriebe auf eine wirksame und zugleich wirtschaftliche Lösung angewiesen sind. Für Abbruchunternehmen bedeutet dies: Sie stehen immer öfter im […]

CO2-Speicherung in Abbruchbeton

Neustark hat zusammen mit seinen Partnern eine weitere Anlage zur Speicherung von Kohlenstoffdioxid in der Schweiz in Betrieb genommen. Das 2019 als Spin-off der ETH Zürich gegründete Klimatechnik-Unternehmen hat sich in den letzten drei Jahren von ersten Tests über Prototypen bis hin zu einem Netzwerk von Abscheidungs- und Speicheranlagen entwickelt. Der Atmosphäre entzogen Die erste […]

Der Blue Devil Pre Shredder von Zato: Alfa steigert Produktionsleistung um 30 bis 40 Prozent

Alfa Recycling in München setzt auf Technologie von Zato. Seit März diesen Jahres dient der Blue Devil des italienischen Maschinenherstellers der Schredderanlage des Schrottplatzes als Vorzerkleinerer. EU-Recycling besuchte den Betrieb. Es ist ganz schön was los an diesem Dienstagmorgen, dem 20. Juni 2023, als wir eintreffen. Container-Lkw an Container-Lkw reiht sich auf dem Schrottplatz von […]

Wirksamer Brandschutz trotz starker Staubbelastung

Besonders in stark verschmutzten Umgebungen wie in der Abfallwirtschaft werden hohe Anforderungen an die Brandfrüherkennung gestellt. Die schmutzige und staubige Umgebung sowie große und teilweise offene Flächen erschweren dabei eine frühzeitige Detektion und schränken die Auswahl an Lösungen erheblich ein. Sonderbrandmeldetechnik macht den Unterschied Die Herausforderung besteht insbesondere darin, verschiedene Staubarten bei der Kalibrierung der […]