Technik

Vielfach erprobt und auf der IFAT präsentiert: Die Doppeltrommel-Technologie von Zemmler

Die Messebesucher konnten sich Beispiele mobiler sowie stationärer Siebanlagen anschauen. Präsentiert wurden die Multi Screen MS 5200 (mobile Ausführung mit Raupenfahrwerk) sowie die MS 1600 und die MS 1000. Zudem stellte Zemmler die Green-Energy Projektmaschine Multi Screen MS 4200-E mit Akku vor. Mit dem Verlauf der IFAT 2022 in München äußert sich das Unternehmen sehr […]

Scheibenverteiler mit KI

Reststoffe sicher trennen: Mit der Entwicklung des DiscSpreader automove zeigt Westeria, wie sich Recyclinganlagen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) weiter optimieren lassen. Das neu vorgestellte Gerät verteilt gemischte Wertstoffe wie Kunststoffe, Holz, Kompost, Schrott, Schlacke mit optimaler Gleichmäßigkeit, insbesondere auf Beschleunigungsbändern von optischen Sortierern und NE-Abscheidern. Dadurch lässt sich das so verteilte Material beim […]

Die mobile Schredder-Generation: Urraco 4000 von Lindner

Einmalig vielseitig, wahlweise elektrisch und wartungseffizient – so präsentiert sich die neue Modellreihe des österreichischen Herstellers. „Erhältlich mit Diesel- oder energieeffizientem E-Antrieb, ermöglichen das einzigartige FX-Schnellwechselsystem und die äußerst gute Zugänglichkeit zu Wartungs- und Antriebsraum höchste Verfügbarkeit.“ Laut Lindner lassen die vielen Mobilitätsausführungen neben den universellen Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise Gewerbe- und Industrieabfälle, Bau- und Abbruchabfälle, […]

Bioabfallsammlung: c-trace entwickelt selbstlernendes System zur Detektion von Störstoffen

Optische Kamera am Sammelfahrzeug übernimmt automatische Kontrolle. Auf der IFAT 2022 feierte eine Technologie Premiere, mit der Städte und Kommunen zukünftig die verschärften Grenzwerte in der kommenden novellierten Bioabfallverordnung einhalten können. c-detect heißt das neue selbstlernende Störstofferkennungssystem von c-trace, eines der führenden IT-Systemhäuser für die Entsorgungswirtschaft. In Kombination mit dem Identifikationssystem c-ident wird so eine […]

URT liefert bereits die siebte Kühlgeräte-Recyclinganlage nach Spanien

Der deutsche Recyclinganlagenbauer URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH liefert bereits seine siebte Altkühlgeräteentsorgungsanlage nach Spanien aus. Die neue Anlage für den Kunden Ilunion Reciclados S.A. erfüllt alle aktuellen Standards und Anforderungen der Branche. Im Februar beauftragte das spanische Dienstleistungsunternehmen Ilunion den bayerischen Anlagenbauer in Madrid mit der Lieferung einer individuell gefertigten Anlage. Die Anlage wird […]

Für Zerkleinerungs-Anwendungen: Hydraulische Direktantriebe von Black Bruin

Black Bruin ist ein führender Hersteller von hydraulischen Radialkolbenmotoren. Seine Antriebssysteme werden in einer Vielzahl mobiler und industrieller Anwendungen eingesetzt. Das Unternehmen präsentierte sich auch auf der IFAT. Hydraulikmotoren der S-Serie sind für anspruchsvolle Recycling-Anwendungen mit Drehrichtungsänderungen und Stoßbelastungen ausgelegt, die bei Zerkleinerern und deren Rotoren sehr herausfordernd sein können. Die Leistung der S-Serie trägt […]

Altreifenverwertung: BlackCycle-Projekt meldet Fortschritte

Das EU-Förderprojekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zur effizienten Wiederverwertung von Altreifen zum Ziel. Zum Einsatz kommt die Pyrolysetechnologie der Pyrum Innovations AG. Wie das Unternehmen mitteilt, konnten in 2021 weitere Fortschritte erreicht werden. Hervorgehoben wird dabei die „weltweit erste“ Herstellung von „sustainable Carbon Black“ (sCB) für die Wiederverwendung in […]

Modularer Überbandmagnet für mobile Recyclinganlagen

Auf der IFAT präsentierte Goudsmit Magnetics eine kürzlich entwickelte Serie von mobilen Überbandmagneten. Die modular aufgebauten Magnete entfernen Eisenpartikel aus den darunter liegenden Materialströmen und sind für mobile Recyclinganlagen wie Schredder, Brecher und Siebe vorgesehen. In Magnetabscheidern sind Ferrit- oder Neodym-Magneten eingebaut, wobei letztere von einem 2-poligen zu einem 3-poligen System aufgerüstet werden. Dieses modifizierte […]

„Spaleck Connect“ – digitalisiert die Recyclingtechnik

Auf der IFAT stellte Siebmaschinenhersteller Spaleck seine neue IIoT-Technologie „Spaleck Connect“ vor. Das Kürzel IIoT steht für Industrial Internet of Things und bietet Betreibern von Recyclinganlagen ein umfassendes Werkzeug zur Überwachung ihrer Spaleck-Siebmaschinen, -Förderrinnen und -Schwingtechnik. Ziel des Systems ist es, den Anlagenbetrieb mit Hilfe von Maschinendaten zu optimieren und so die Verfügbarkeit der Anlage […]

Tana stellt neuen Zerkleinerer und Scheibensieb vor

Der finnische Hersteller erweitert seine Produktpalette um eine „kostengünstige Maschinen-Kombination für das Abfallrecycling“. Der Zerkleinerer und das Scheibensieb lassen sich sowohl einzeln als auch als Maschinenpaar einsetzen. Der TANA 440 Shark hat mit dem TANA 220DTeco für unter anderem Haushalts-, Abbruch- und Holzabfälle einen „kleinen Bruder“ bekommen. Der 220 auf Raupenfahrwerk gleicht in den mechanischen […]