EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Veolia erweitert seine Kompetenzen im Kunststoffrecycling
Das Tochterunternehmen Multiport GmbH investiert in eine Anlage zur Veredelung von recyceltem HDPE aus Verpackungsabfällen. Mittels moderner Technologie und eines automatisierten Prozesses ist es fortan möglich, rHDPE-Mahlgüter nach Farben getrennt zu sortieren, sodass Mahlgut und anschließend Compounds entsprechend aufbereitet und kundenspezifisch hergestellt werden können. Die vor 30 Jahren gegründete Multiport GmbH in Bernburg, Sachsen-Anhalt, nutzt […]
Austropressen: In herausfordernden Zeiten punkten Innovationen und kundenspezifische Entsorgungslösungen
Flexibilität, Schnelligkeit, Qualität und Innovationsstärke sind tragende Säulen bei Austropressen Roither Maschinenbau GesmbH mit Sitz in Seewalchen, Österreich. In wirtschaftlich harten Zeiten nützen sie dem Unternehmen noch mehr als sonst. Denn damit sichert man sich Kompetenz und Manpower für die bestehenden Märkte, für Nischenproduktionen und die Erschließung neuer Absatzkanäle. Generell setzt Austropressen auf viele Parameter, […]
Leistritz Extrusionstechnik: Bestens gerüstet für den Rezyklateinsatz
Zur Fakuma vom 12. bis 16. Oktober stellt Leistritz Extrusionstechnik seine Kompetenz bei der Verarbeitung von Kunststoffrezyklaten unter Beweis. Das Unternehmen kann auf jahrelange Erfahrung bei der Konstruktion von Anlagen für das Recycling von Kunststoffen zurückgreifen und verhilft seinen Kunden so zu mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sowie einer verbesserten CO2-Bilanz. In Friedrichshafen können Messebesucher auf […]
Lindner auf der Fakuma 2021: Neue Maßstäbe im PET-Recycling
Digitalisierung, Automatisierung und Circular Economy sind die Topthemen der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit dem Wandel von der linearen Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft spielt vor allem die Qualität des recycelten Materials eine immer größere Rolle. Lindner, einer der führenden Hersteller von Schreddern, Systemlösungen und industriellen Waschanlagen für das Kunststoffrecycling, nimmt sich dieser Herausforderung an und präsentiert auf der […]
Bunting liefert Magnet- und Wirbelstromabscheider für CRS-Projekt
Complete Recycling Systems NI Ltd. (CRS) ist ein führender Akteur auf dem britischen Abfallverwertungsmarkt und entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Recyclinganlagen für jede Betriebsgröße: von Inline-Trommelanlagen bis hin zu kompletten Mischabfallanlagen sowie originale Anlagenerweiterungen und „Add-Ons“. Für eine Abfallaufbereitungsanlage außerhalb des Vereinigten Königreichs wurden Metallabscheider benötigt. Das Unternehmen entschied sich für das Angebot von Bunting. Drei […]
Kunststoff-Recyclinglösungen von Herbold Meckesheim auf der Fakuma
Wenn es um schwierige Zerkleinerungs-Aufgaben geht und leistungsstarke Maschinen gebraucht werden: Herbold Meckesheim hat die passende Lösung. Die Schneidmühlen des Herstellers vermahlen sämtliche Kunststoffabfälle. Der Schlüssel für die Effizienz seiner Maschinen ist neben dem der Schneidgeometrie – dem echten Doppelschrägschnitt – das Rotorkonzept und die Bauweise der Schneidmühlen. Eine Vielzahl an Rotorgeometrien steht für die […]
Fakuma: Getecha präsentiert innovative Mühlentechnologie für Kunststoffverarbeiter
Nach Corona-bedingter Messepause zeigt sich der deutsche Maschinenbauer Getecha in diesem Jahr wieder auf der Fakuma vom 12. bis 16. Oktober 2021 in Friedrichshafen. Anhand ausgewählter Exponate will er einen Einblick geben in sein umfangreiches Portfolio an Zerkleinerungs- und Wiederaufbereitungsanlagen für den Einsatz in der Spritzgieß-, Extrusions- und Blasformtechnik. Neben der Präsentation mehrerer Zentral- und […]
Der Cycle Sort® – die mobile Sortierlösung
Die Borema Umwelttechnik AG ist Spezialist für den Bau von Spezialmaschinen für die Recyclingindustrie und trägt damit einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft bei. So auch mit dem multifunktionalen, mobilen Sortiertisch „Cycle Sort®“. Dieser passt sich den jeweiligen Aufgabenstellungen an und ist Basis für einen „maximalen Ertrag aus Wertstoffen“. Innovativ – Multifunktional Der „Cycle Sort®“ wird […]
Investition in das Kunststoffrecycling in Schweden
Das Unternehmen Svensk Plaståtervinning verdoppelt die Kapazität der bestehenden Anlage in Motala und investiert dazu eine Milliarde Schwedische Kronen (98,4 Mio. Euro). Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlagenerweiterung ist für 2023 vorgesehen. „Site Zero“ soll künftig in der Lage sein, bis zu 200.000 Tonnen Kunststoffverpackungen pro Jahr aus schwedischen Haushalten zu verarbeiten. Den Informationen nach […]
„Nachhaltigkeit und CSR stehen bei uns weit oben auf der Agenda“
Für Komptech sind Abfälle nichts anderes als Rohstoffe an der falschen Stelle. Entsprechend dem Leitgedanken „Technology for a better environment“ fokussiert sich der österreichische Maschinen- und Anlagenhersteller auch in Zukunft darauf, neue Technologien zu entwickeln, die einen positiven Beitrag für die Kreislaufwirtschaft und damit für die Gesellschaft leisten. EU-Recycling hat mit Dr. Heinz Leitner, CEO […]