Titelthemen

Auch in bewegten Zeiten gelassen bleiben

Diesen Rat gab Henry Forster, Präsident des bvse-Bundesverbandes Sekundär­­rohstoffe und Entsorgung e.V., den Teilnehmern an der diesjährigen Jahrestagung des Verbands in Berlin. „Wir leben in bewegten Zeiten: weltweite Pandemie, Krieg in Europa, Zusammenbruch von Lieferketten, Energiekrise und eine beginnende Rezession“, schilderte er die aktuelle Situation im öffentlichen Teil der Tagung. Damit müssten sich auch die […]

Mit Blick nach vorn: WtE-Branche tagte in Wien

Die Gewinnung von Energie aus Abfällen gilt bis heute bei vielen Verbrauchern als ein wenig umweltfreundliches Unterfangen. Dass sich die Branche aber auch rüstet, um aktiv zur Circular Economy beizutragen, verdeutlichte nicht zuletzt der 11. IRRC Waste-to-Energy Anfang September in Wien. Welche politischen Vorgaben die EU in den letzten Jahren auf den Weg brachte und […]

BDSV: Die Konjunktur ist merklich abgekühlt

Deutschlands Wirtschaft hat unter Energie- und Materialknappheit zu leiden. Davon ist auch die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen betroffen, die anlässlich der BDSV-Jahrestagung 2022 am 5. Oktober in Darmstadt Bilanz zog. Die Konjunktur in der Stahlrecyclingbranche hat sich seit dem Sommer merklich abgekühlt. Bis dahin waren die Auftragsbücher noch gut gefüllt. Seitdem behindern anhaltende Lieferschwierigkeiten […]

Baumaterialpässe und -kataster: Dokumentationen für zukünftige Rohstofflager

Jeder Mensch besitzt einen Personalausweis und jedes Auto Fahrzeugpapiere, aber die Identität von Bauabfällen und in Gebäuden verbauten Materialien ist weitestgehend unbekannt. Das soll sich zukünftig ändern. Denn die Eigenschaften von Bauabfällen können untersucht und in einem Material-Pass festgehalten werden. Und die Rohstoffe, die in Gebäuden stecken, lassen sich erfassen und in Katastern für die […]

Fachbeitrag: Lithium-Ionen-Akkus – Brandrisiko für Recycler

Smartphones, Schuhe, Zahnbürste, E-Scooter, Fahrräder: Lithium-Ionen-Akkus sind weit verbreitet. Mittlerweile sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allein 2018 wurden rund 202 Millionen Lithium-Ionen-Akkus nach Deutschland importiert – eine Vervierfachung gegenüber 2012. Viele von diesen Akkus werden am Ende ihres Produktlebens über die entsprechenden Rücknahmesysteme fachgerecht entsorgt. Doch die kleinen Kraftpakete können auch – […]

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – die Leitthemen der K 2022

Die Kunststoffwelt trifft sich wieder zu ihrem wichtigsten Branchenevent: Vom 19. bis 26. Oktober 2022 präsentiert die Weltleitmesse K in Düsseldorf Neuheiten und Innovationen aus allen Branchenbereichen – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Maschinenbau. Zentrale Anlaufstelle für den kritischen Informations-, Gedanken- und Meinungsaustausch ist dabei einmal mehr die offizielle Sonderschau „Plastics […]

WasteAnt: Abfallqualitäten erfassen und bewerten

In welcher Qualität und Zusammensetzung Abfälle bei Verbrennungs-und Sortieranlagen ankommen, ist meist unbekannt. Die Güte der Reststoffe wird lediglich stichprobenhaft überprüft. Das Bremer Start-up WasteAnt (zu Deutsch: Abfall-Ameise) hingegen arbeitet daran, diesen Prozess zu automatisieren und zu digitalisieren. „Unser System erfasst und bewertet die Abfallqualität. Wir überprüfen und charakterisieren den Abfallstrom, um unter anderem Störstoffe […]

Abfallwirtschaft: Trotz Ukraine-Krieg auf Kurs bleiben

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zieht eine Reihe von Konsequenzen für die deutsche Industrie nach sich – darunter das Wegbrechen von Lieferketten und die Reduzierung von Importmengen. Eine jetzt erschienene Studie des Umweltbundesamtes beschreibt die aktuelle Situation und gibt Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Produktion sowie zur Einsparung von Energie- und sonstigen Rohstoffverbräuchen. Die Hinweise […]

Best Case Anwendungen – was den Einsatz von Recyclingbeton angeht

Die European Quality Recycling Association (EQAR) veranstaltete im Rahmen der IFAT 2022 einen Kongress mit dem Thema „Recycling-Baustoffe 2030“. Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband (BRV) ist initiativ in der EQAR vertreten. EQAR-Präsident Miroslav Skopan eröffnete den Kongress. Im Anschluss erläuterte Christian Öhler vom österreichischen Klimaministerium den „Kriterienkatalog für den Beschaffungsvorgang mit besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit“, der […]

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle: Neue Antworten und neue Fragen

Mineralische Nebenprodukte, Abfälle oder Restmassen: In der Namensgebung dieser Produkte klingt eine gewisse Minderwertigkeit an. Dabei sind diese Materialien wertvolle Sekundärrohstoffe, die ihren endgültigen Platz in der Abfallhierarchie zwar noch nicht gefunden haben, aber zukünftig eine wichtige Rolle in der Kreislaufwirtschaft spielen werden. Die Berliner Konferenz – Mineralische Nebenprodukte und Abfälle befasste sich am 25. […]