Business

Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand der TÜV Nord AG

Der Aufsichtsrat der TÜV Nord AG hat mit Wirkung vom 1. September 2025 Inga Dransfeld-Haase zur neuen Personalvorständin (CHRO) und Arbeitsdirektorin des Konzerns bestellt. Mit ihrem Eintritt in den Vorstand wird sie zugleich Mitglied der Konzerngeschäftsleitung. Die studierte Juristin Inga Dransfeld-Haase war seit 2020 in verschiedenen Führungspositionen bei der BP Europe SE tätig, seit 2023 […]

Risiken absichern, handlungsfähig bleiben – so vermeiden Sie das Spiel mit dem Feuer

Immer häufiger sind Recyclingunternehmen nicht nur mit extrem steigenden Versicherungsprämien wie zum Beispiel für die Feuerversicherung konfrontiert – in vielen Fällen werden die Verträge sogar einseitig von den Versicherern gekündigt oder mit exorbitanten Selbstbeteiligungen belegt. Gerade nach Schadensfällen fehlt den betroffenen Firmen damit schnell die Rückendeckung für ihr Kerngeschäft. Und dies bedroht auf lange Sicht […]

Leitfaden zur fachgerechten Altautoverwertung – Fokus auf Elektrofahrzeuge

Die BDSV-Fachgruppe Autorückmontage (FAR) hat für die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und den Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) einen neuen, gemeinsamen Leitfaden zur fachgerechten Verwertung von Altfahrzeugen erarbeitet. Ziel ist es, Betrieben eine praxisnahe Unterstützung insbesondere bei der Demontage von Elektrofahrzeugen zu bieten und gleichzeitig einen gemeinsamen Standard in der Branche […]

Kreislauffähige flammgeschützte Kunststoffe

Mit den kommenden Vorschriften des Europäischen Green Deals, die spezifische Recyclingquoten festlegen, steht die Kunststoffindustrie vor großen Herausforderungen. Insbesondere flammgeschützte Kunststoffe benötigen innovative Ansätze, da es an bestehenden flammgeschützten PCR-Abfallströmen mangelt. Das Projekt „HFFR-Up2Cycle“ unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF macht sich zur Aufgabe, die Nachhaltigkeit von Kunststoffen zu erhöhen, deren […]

VdS 2517 erschienen: Brandschutz in Recyclingbetrieben

Im März 2025 ist die 4. Auflage der Publikation „Sortierung, Aufbereitung und Lagerung von Siedlungsabfällen und brennbaren Sekundärrohstoffen – Hinweise für den Brandschutz“ (VdS 2517) erschienen. Der Leitfaden zeigt mögliche bauliche, anlagentechnische und organisatorische Schutzmaßnahmen sowie Maßnahmen des abwehrenden Brandschutzes für Anlagen der Abfallbewirtschaftung aus der Sicht der Industrie-Feuerversicherung auf. Als Recyclingbetriebe gelten dabei Abfallbehandlungsanlagen, […]

Smarte Sicherheit für Gefahrstofflager

Die Protectoplus GmbH erweitert ihre Brandschutzcontainer um digitale Überwachungslösungen. Mit der neuen LTE-Kommunikationsbox lassen sich Brandschutzcontainer jetzt auch aus der Ferne überwachen – für mehr Sicherheit, Transparenz und Komfort bei der Gefahrstofflagerung. Die LTE-Kommunikationsbox ermöglicht die kabellose Anbindung ethernetfähiger Komponenten wie Webserver, Maschinen oder Kältezentralen an das Internet – unabhängig vom bestehenden Firmennetzwerk. Über eine […]

Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen vor Bränden schützen

Ein Whitepaper der d&d Brandschutzsysteme GmbH informiert über Technologien und Produkte. Vorgestellt werden geeignete Lösungen, die schnell, zuverlässig und unabhängig von den vorherrschenden Bedingungen Brandgefahren detektieren. d&d bietet aufgrund einer exklusiven Distributionspartnerschaft deutschlandweit die High-End-Produkte des Branchenführers Det-Tronics an, um adäquate Schutzlösungen zu schaffen. Nähere Informationen zu den Produkten zum Schutz von Recyclingbetrieben und Abfallbehandlungsanlagen […]

Neue Empfehlungen für Lagerplaner: Optimierter Brandschutz für Kunststoff-Ladungsträger

Kunststoff-Ladungsträger sind aus modernen Automatiklagern nicht mehr wegzudenken. Sie sind stabil, lange nutzbar und umweltfreundlich. Dennoch stellt ihr Einsatz Lagerplaner und Versicherer beim Brandschutz vor Herausforderungen. Auf der diesjährigen Logistikmesse LogiMAT in Stuttgart informierten die führenden Anbieter von Lagerhaltungsbehältern über Lösungen in dem Bereich. Das neue Positionspapier der pro-K Fachgruppe Lager- und Transportsysteme bietet wertvolle […]

Brandschutz mit KI

In Sollenau/Niederösterreich entsteht eine Sortieranlage für Leichtverpackungen. Betreiber PreZero Austria investiert in das BatterySort-System von WeSort.AI. Die Technologie identifiziert präzise Lithium-Akkus und batteriehaltige Elektrogeräte mittels künstlicher Intelligenz. Der BatterySort nutzt Röntgentransmissionstechnologie zusammen mit tiefgreifenden KI-Algorithmen. Positioniert am Anfang des Input-Stromes, stellt das System sicher, dass gefährliche Akkus effektiv aussortiert werden, bevor sie Schaden anrichten können. […]

Recycling von Polypropylen-Kunststoffen: Landbell Group und PureCycle Technologies geben Zusammenarbeit bekannt

Ziel der Kooperation ist die Förderung und Ausweitung des Upcy­clings von Polypropylen (PP)-Abfällen in hochreines, recyceltes PP, das in hochwertigen und anspruchsvollen Einsatzbereichen in ganz Europa verwendet werden kann. Bereits im Januar 2024 begannen die Landbell Group und PureCycle Belgium ihre Zusammenarbeit, um – wie es heißt – das fortschrittliche Recycling von PP-Abfällen in Europa […]