PRO Circularity Alliance nimmt Arbeit auf

Neuer europäischer Branchenverband für erweiterte Herstellerverantwortung gegründet. Die PRO Circularity Alliance vereint EU-weit Produzentenverantwortungsorganisationen (PROs) aus verschiedenen Produktströmen, darunter Batterien, Elektrogeräte, Textilien und weitere Bereiche. Ziel ist es, die Rolle der PROs in Europas Kreislaufwirtschaft zu stärken und erweiterte Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) effizient, transparent und zukunftsfest zu gestalten. Gründungsmitglieder sind die GRS Service […]

Vecoplan übernimmt Spezialisten für Trockenreinigung

Die Vecoplan AG übernimmt die Pla.to GmbH aus Görlitz, Spezialist für Trockenreinigung und Waschtechnik. Damit schafft Vecoplan ein durchgängiges Leistungsangebot von der Zerkleinerung bis zur hochmodernen Reinigung von Kunststoffen. In der Recyclingbranche kennt man sich. So auch die beiden Unternehmen Vecoplan und Pla.to, die bereits seit vielen Jahren zusammenarbeiten und zahlreiche gemeinsame Projekte umgesetzt haben. […]

Niedrigwasser-Krise zeigt, wie Klimaschocks Lieferketten verändern

Die Niedrigwasserperiode 2018 führte dazu, dass viele Firmen dauerhaft auf alternative Transportmittel umstellten – selbst, nachdem sich die Wasserstände wieder normalisiert hatten. Die Exporte auf Binnenwasserstraßen gingen damals um fast 20 Prozent zurück. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, Transportsysteme künftig widerstandsfähiger gegen klimabedingte Risiken zu machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Rethink-GSC, einem […]

70 Jahre Alpla: Vom Start in der Waschküche zum Global Player

Der Spezialist für Kunststoffverpackungen und Recycling feiert Jubiläum. „Plastic is Fantastic“: Das beweist Alpla seit 70 Jahren. Das 1955 in einer Waschküche in Hard am Bodensee gegründete österreichische Familienunternehmen hat sich zum Global Player mit 200 Standorten in 46 Ländern entwickelt. Als „Family of Pioneers“ entwickeln, fertigen und recyceln mehr als 24.000 Beschäftigte sichere, leistbare […]

Recycling von Röntgenbildern aus Industrie und Werkstoffprüfung

Die Schmidt + Kampshoff GmbH erweitert ihr Recycling-Spektrum um Industrieröntgenfilme. Neben Röntgenbildern aus Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen entsorgt der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb nun auch Röntgenbilder von Industriebetrieben. Der neue Ankauf-Service für industrielle Röntgenfilme aus der Bauteil- und Werkstoffprüfung oder der Wartung von Anlagen und Maschinen wird in ganz Deutschland und weltweit angeboten. Schmidt + […]

Mindeststandard für recyclinggerechte Verpackungen überarbeitet

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) die Ausgabe 2025 des Mindeststandards für recyclinggerechte Verpackungen vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2030 nur noch Verpackungen in Verkehr gebracht werden, die zu mindestens 70 Prozent stofflich verwertbar sind. Der neue Mindeststandard wurde strukturell grundlegend überarbeitet und soll es Unternehmen erleichtern, die […]

Continental investiert in Rückgewinnung von Rohstoffen aus Gummiabfällen

Mit dem Erwerb einer exklusiven Patentfamilie und der Inbetriebnahme einer neu entwickelten Pilotanlage für die Herstellung von aufgereinigtem Pyrolyseöl erschließt Continental Reifen erstmals das industrielle Potenzial der Pyrolysetechnologie und schafft damit die Grundlage für das Recycling komplexer Gummimischungen im industriellen Maßstab. Der Unternehmensbereich ContiTech setzt damit auf eine technologische Lösung, um hochwertige Rohstoffe aus Altgummi […]

Synqony übernimmt InfoTech mit Zedal

Die Synqony GmbH, Spezialist für Digitalisierungslösungen in der Kreislaufwirtschaft, setzt ihren Wachstumskurs fort und übernimmt die Zedal AG, das führende System für elek­tronische Nachweisführung (eANV). Die Geschäftsaktivitäten der Zedal AG und die wesentlichen Geschäftsaktivitäten ihrer vormaligen Muttergesellschaft, der InfoTech Gesellschaft für Informations- und Datentechnik mbH, werden zukünftig durch die InfoTech Software GmbH, eine 100-prozentige Tochter […]

Glasfaser-Ausbau: Zwei von drei Unternehmen fühlen sich durch langsames Internet beeinträchtigt

Trotz milliardenschwerer Förderprogramme leidet die Mehrheit der Unternehmen unter schlechter Internetversorgung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das liegt nicht nur an der Verfügbarkeit von Glasfasern. Schlechtes Internet bleibt ein Problem für die deutsche Wirtschaft. 64,5 Prozent der Unternehmen berichten, dass mangelhafte Kommunikationsnetze ihre Abläufe behindern. Das zeigen neue Ergebnisse aus dem […]

Forschungsprojekt verbessert Digitalisierung im Mehrwegbehälter-Management

Kleinladungsträger (KLTs) sind als Mehrwegbehälter aus den Lieferketten nicht mehr wegzudenken. Um sie möglichst effizient einzusetzen, ist eine durchdachte Digitalisierung notwendig. Das jetzt abgeschlossene Forschungsprojekt DIBCO hat dafür Lösungen gefunden. DIBCO steht für „Digitales Behältermanagement mit der Anwendung von Computervision“. Gesucht wurde ein entsprechendes Handling-System, weil die stapelbaren Mehrwegbehälter zwar standardisiert sind, es aber durch […]

KI spürt Fremdstoffe im Bioabfall auf

Emilia Bensch, Studentin des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bielefeld, hat in den vergangenen Wochen ein geübtes Auge für Bioabfallhaufen und die in ihnen enthaltenen Fremdstoffe bekommen. Zusammen mit Marius Sangel, der im Master Optimierung, Simulation und Wirtschaftspsychologie studiert, arbeitet sie im Team von Prof. Dr. Hans Brandt-Pook vom Fachbereich Wirtschaft und Institute for Data […]