EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Gunda Rachut als Vorstand der ZSVR wiedergewählt
In seiner jüngsten Sitzung hat das Kuratorium der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) einstimmig beschlossen, den Vertrag der Juristin bis 2028 zu verlängern. Unter Gunda Rachuts Führung hat die ZSVR binnen kürzester Zeit das öffentliche Verpackungsregister „Lucid“ aufgebaut, weiterentwickelt und an neue gesetzliche Vorgaben angepasst. Die mittlerweile rund 710.000 Registrierungen kommen aus allen Teilen der Welt. […]
Papierindustrie trotzt schwierigen Marktbedingungen
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat im vergangenen Jahr in einem äußerst schwierigen Umfeld relative Stärke bewiesen. Diesen Schluss zieht der Branchenverband Die Papierindustrie in seiner Jahresbilanz. Die Produktion sei nach dem Corona-Nachholjahr 2021 um 6,5 Prozent auf 21,6 Millionen Tonnen gesunken, habe sich damit jedoch wieder auf dem langjährigen Vorkrisenniveau bewegt. Die Zahl der […]
Markus Hauck verlässt EEW Energy from Waste
Die Zusammenarbeit endet auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen, wie es heißt. Markus Hauck, seit 2013 CFO und Mitglied der Geschäftsführung der EEW Energy from Waste GmbH (EEW), verlässt das Unternehmen Ende April 2023, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Das Finanzressort von EEW wird bis auf Weiteres durch den CEO Bernard […]
Sesotec GmbH verstärkt Geschäftsleitung
Stefan Feldmeier übt mit Wirkung zum 1. Januar 2023 den Posten als Chief Operation Officer (COO) aus. Seit September 2018 bei Sesotec als Group Director Operations tätig, bringt Feldmeier mehr als 25 Jahre Erfahrung in der operativen Leitung von Kunststoff- und Metallunternehmen im nationalen und internationalen Umfeld sowie aus dem Sonderanlagenbau mit. Er verfügt über […]
Pöppelmann als „Klimaschutz-Unternehmen“ ausgezeichnet
Für die konsequente Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke das Lohner Kunststoffunternehmen Pöppelmann als „Klimaschutz-Unternehmen“ ausgezeichnet. Die Urkunde überreichte sie in einer Feierstunde am 13. März 2023 im Ministerium. Gesellschafterin und Beiratsvorsitzende Catherin Vitale, Gesellschafter Maximilian Forst, Geschäftsführer Matthias Lesch und Pöppelmann-Nachhaltigkeitsexperte Benjamin Kampmann zeigten sich froh und stolz über […]
Aurubis startet Bau einer Recyclinganlage für Nickel und Kupfer in Belgien
Die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2024 vorgesehen. Die neue Anlage mit dem Namen BOB (Bleed treatment Olen Beerse) wird in einem hydrometallurgischen Prozess Nickel und Kupfer aus den Elektrolytströmen gewinnen, die bei der Metallerzeugung in den Aurubis-Standorten Beerse und Olen (beide Belgien) anfallen. Neben BOB baut Aurubis derzeit im Rahmen des […]
Trimet heizt Schmelzöfen mit wasserstoffreichem Kokereigas
Die Trimet Aluminium SE wird ihren Produktionsstandort Gelsenkirchen künftig mit wasserstoffreichem Energiegas betreiben. Die Umstellung auf den klimafreundlichen Brennstoff gehört zu einem grundlegenden Umbauprogramm, mit dem der Werkstoffspezialist sein Recyclingwerk langfristig für die klimaneutrale Produktion erweitert. Das Trimet Recyclingwerk in Gelsenkirchen wird voraussichtlich schon ab September 2023 wasserstoffreiches Energiegas von Uniper Energy Sales aus der […]
10 Jahre mse IT Solutions – Ein Blick hinter die Kulissen
Seit nunmehr zehn Jahren bietet die mse IT Solutions GmbH IT-Lösungen für die Entsorgungsbranche an. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Matthias Flegel und Matthias Schüller blicken wir auf den Erfolg des Unternehmens sowie die Herausforderungen innerhalb der Branche. Vor zehn Jahren haben Sie als Zweier-Team die mse Halle GmbH gegründet. Seitdem hat sich Ihre […]
EU-Datengesetz: Europäisches Parlament nimmt Gesetzentwurf an
Das EU-Datengesetz (Data Act) soll Hindernisse beseitigen, die den Zugang von Verbrauchern und Unternehmen zu Daten behindern. Der im März im Europäischen Parlament in Straßburg angenommene Gesetzesentwurf ist die Position des Parlaments für die Verhandlungen mit den EU-Staaten. Das Datengesetz regelt den Umgang mit nicht-personalisierten Daten und soll neue Dienste ermöglichen, insbesondere im Bereich der […]
70 Jahre Kohl Recycling: Vom kleinen Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie
Die Kohl Recycling GmbH aus Bramsche feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Am 1. März 1953 starteten die Großeltern des heutigen Inhabers Stefan Kohl auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern in der Nähe ihres Wohnhauses in Bramsche-Hesepe ihren Schrott- und Metallgroßhandel. Mittlerweile hat sich der Betrieb zu einem der größten inhabergeführten Unternehmen der Branche entwickelt. Mit 125 […]