EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Markus Wild wird Geschäftsführer
Mit Beginn des neuen Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde in die Geschäftsführung berufen und löst Max Wild im Unternehmen in der Position als Geschäftsführer ab. Mit dem 37-Jährigen – bis dato Geschäftsfeldleiter Abbruch und Heavy Move – rückt damit, nach Christian […]
Der Unterschied zwischen Maschine und Mensch wird kleiner
Automatische Abfalltrennung und KI: Ein Beitrag von Prof. Dr. Andreas Reichert, Studiengangleiter DHBW Heilbronn für das Studienangebot BWL-Technical. Die positive Nachricht: Die technologischen Entwicklungen im Bereich der Abfalltrennung sind in den letzten Jahren weit vorangeschritten. Von der Platzierung der Ware auf dem Förderband bis hin zur Sortierung kann man den Prozess in drei Abschnitte unterteilen: […]
Wie chemisches und mechanisches Recycling nebeneinander funktionieren können
Neue Studie von Eunomia Research & Consulting im Auftrag der Alliance to End Plastic Waste legt Anforderungen an Rohstoffe fest, die für die Pyrolyse geeignet sind. Betreiber von Pyrolyseanlagen benötigen in der Regel gut sortierte, saubere Rohmaterialien, die zu etwa 85 Prozent aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) bestehen. Empfohlen wird ein Feuchtigkeitsgehalt von etwa […]
Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2021
Es gibt neue Fakten und Zahlen zu Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen und dem Einsatz von Rezyklaten. Die aktuelle Erhebung zu Kunststoffen in Deutschland für das Jahr 2021 zeigt einmal mehr, dass die Nachfrage nach Kunststoffen ungebrochen und für die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft wesentlich ist. Demnach betrug die gesamte Kunststoffproduktion im Jahr 2021 (inkl. […]
Source One Plastics baut Recyclinganlage
Die Source One Plastics GmbH hat am 9. Dezember 2022 den ersten Spatenstich ihrer neuartigen Sortier- und Recyclinganlage in Eicklingen/Niedersachsen vollzogen und will damit den Grundstein für eine bessere Kreislaufwirtschaft legen. Die moderne Konzeption der künftigen Anlage zeichnet sich durch Materialflexibilität, digitale Steuerung und innovative Technologie aus. Der Fokus liegt auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Die […]
Sieb- und Brechtechnik aus Asien: MESDA Deutschland startet Vertrieb
Ab Januar startet die MESDA Deutschland GmbH & Co. KG den Vertrieb ihres raupen- und semimobilen Sortiments für die Aufbereitung mineralischer Schüttgüter und Baustoffe. Von Minden in Ostwestfalen aus beliefert das neu gegründete Unternehmen den deutschsprachigen Raum. Neben den Vertriebsaktivitäten übernimmt MESDA Deutschland dabei auch das Service- und Ersatzteilegeschäft für die asiatische Technik. Von Kompakt-Anlagen […]
PRESTO: Ihr Garant für die Abfallverdichtung
Die PRESTO GmbH & Co. KG mit Sitz im Städtedreieck Bielefeld, Münster und Osnabrück entwickelt und vertreibt seit über 60 Jahren Wertstoff- und Abfallverdichter. 150 Mitarbeiter*innen tun ihr Bestes daran, heute und in Zukunft einer der Branchenführer in Sachen Presscontainer, Schneckenverdichter und weiterem Zubehör für die Entsorgungs- und Recyclingbranche zu sein. Neben stationären Verdichtern, Ballenpressen […]
Tomra und PolyPerception kündigen Zusammenarbeit an
Bereitstellung einer KI-gestützten Technologie zur Analyse von Materialienströmen für Abfallsortier- und Recyclinganlagen. Tomra Recycling gibt die Zusammenarbeit mit dem Start-up PolyPerception bekannt. PolyPerception konzentriert sich auf die kontinuierliche Analyse von Abfallströmen und bietet Kunden eine dedizierte Analyselösung auf der Grundlage von Computer Vision und Deep-Learning. Dieses Angebot ist eine Ergänzung zu den führenden Polymersortierlösungen von […]
Von nass zu trocken: Umbau der Fermentationsanlage in Deiderode
Die BEKON GmbH steht kurz vor der Vollendung eines Rohbaus für eine neue Biogasanlage in Deiderode. Dabei wird die existierende mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) im Auftrag des Abfallzweckverbandes Südniedersachen komplett von Nass- auf Trockenfermentierung umgebaut. Die Ende 2018 beschlossene, vollständige Umrüstung der Anlage bedeutet für BEKON die Errichtung von insgesamt 16 Tunneln: Sieben davon sind für […]
Tool für die vorausschauende Instandhaltung
Erema stellt mit „PredictOn:Drive“ erstmals eine Predictive Maintenance-Anwendung für seine Recyclingmaschinen vor. Mit dem Tool lässt sich der Zustand der Hauptantriebsstränge und Vakuumpumpen während des laufenden Betriebes überwachen, um vorauszusagen, wann eine bedarfsgerechte Wartung durchgeführt werden sollte. Der Maschinenbetreiber profitiert den Angaben des Herstellers zufolge von besserer Planbarkeit der Wartungsarbeiten, kürzeren Stillstandzeiten und geringeren Kosten. […]
Messeneuheiten DIXI – Maximale Leistung in kompakter Form
Ihre DIXI Ballenpressen stellt die Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG auf der EuroShop 2023 in Düsseldorf vor – nach fast zweijähriger Corona-Pause. Diese Zeit wurde effektiv genutzt, um die neuen Modellreihen DIXI PT und DIXI PP vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit und dem Aspekt des Recyclings und der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Beide Maschinentypen kommen […]