EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Jubiläum: Liebherr produziert 10.000sten Xpower-Radlader
Das Liebherr-Werk Bischofshofen feiert mit dem 10.000sten XPower-Radlader einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte. Kernstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Seit der Entwicklung dieser Radlader vertraut Liebherr auf die ZF Friedrichshafen AG als verlässlichem Partner und nutzt ein leistungsverzweigtes Getriebe von ZF für seinen Fahrantrieb. Somit ist […]
Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen
Neues Webtool zur Ermittlung von eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz. Öffentliche Förderungen sind eine wichtige Unterstützung bei klimafreundlichen Investitionen. Hier setzt das ESTEM-Berechnungsverfahren an. Es dient dazu, die Klimawirksamkeit von Maßnahmen der betrieblichen Materialeffizienz abzuschätzen. Das ESTEM-Berechnungsverfahren liefert einen Bewertungsmaßstab für die Beantragung von Fördermitteln durch Unternehmen und Beratende, für die Förderung entsprechender Projekte […]
Sutco ProDigit: Webbasierte Digitalplattform setzt neue Maßstäbe in der Sortiertechnik
Mit ProDigit hat Sutco RecyclingTechnik GmbH eine digitale Plattform entwickelt, die durch lückenlose Erfassung, Analyse und Visualisierung von Betriebsdaten die Effizienz, Transparenz und Produktivität in der Sortiertechnik erheblich steigert. „Mit ProDigit bringen wir die Digitalisierung in der Recyclingbranche entscheidend voran. Die Plattform bietet unseren Kunden eine intuitive und leistungsstarke Lösung, um Sortierprozesse sowie den Anlagenbetrieb […]
Mehr Produktivität durch Digitalisierung
Die UNTHA shredding technology GmbH gilt in der Zerkleinerungsbranche als Vorreiter im Bereich der Digitalisierung und setzt bereits seit Jahren auf smarte Services und Predictive maintenance, um für Kunden das Maximum an Effizienz und Nutzungskomfort zu gewährleisten. Die Kundenplattform MyUNTHA und das digitale Assistenzsystem GENIUS tragen dazu bei, Kunden in ihrem Alltag zu unterstützen, Prozesse […]
Autonome Baumaschinen: Wie Flugroboter eingesetzt werden könnten
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Schweizer Institute Empa und EPFL hat untersucht, wie Flugroboter künftig Baumaterialien präzise aus der Luft verarbeiten könnten – ein Ansatz mit großem Potenzial für schwer zugängliche Einsatzorte oder Arbeiten in großer Höhe. Die fliegenden Roboter sollen dabei bestehende Systeme am Boden nicht ersetzen, sondern etwa bei Reparaturen oder in […]
Wie Unternehmen beim Thema KI die Bremsen lösen
Es ist ein bekanntes Muster: Sobald eine neue Regulierung in Kraft tritt, reagieren viele Unternehmen zunächst zurückhaltend – sei es aus Unsicherheit oder wegen des erwarteten Aufwands. So ist es nun auch wieder beim Artificial Intelligence Act der Europäischen Union (kurz: EU AI Act) zu beobachten – vor allem im Mittelstand. Wie Unternehmen beim Thema […]
eWaste: Die nächste Stufe der Digitalisierung im Abfallmanagement
Zukunftsweisende Softwarelösungen ermöglichen nachhaltige Entsorgungsprozesse. Die Recyclingbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Steigende regulatorische Anforderungen, komplexere Stoffströme und wachsende Nachhaltigkeitsverpflichtungen fordern von Unternehmen und Kommunen neue digitale Ansätze. Mit seiner innovativen Softwaresuite eWaste bietet Axians eine 360-Grad-Digitalisierungslösung, die sämtliche Prozesse der modernen Kreislaufwirtschaft abbildet und optimiert. Digitale Plattform für Klimaneutralität und Abfallwirtschaft eWaste deckt alle relevanten […]
F. X. Meiller: Kippaufbauten für den Dauereinsatz
Schnell den Aushub laden, wegfahren, abkippen, auf dem Rückweg noch Schotter für das Straßenbett aufnehmen und wieder zur Baustelle. So oder ähnlich verlaufen viele Einsätze für Kippaufbauten. Dabei sind sie extremen Bedingungen ausgesetzt. Meiller hat diese Herausforderungen erkannt und seine Aufbauten speziell für den Dauereinsatz entwickelt und entsprechend optimiert. Die Dreiseitenkipper der Serie „Trigenius“ sind […]
Fahrzeugverwiegung neu gedacht: Pfreundt präsentiert zukunftsweisende Softwarelösung für Fahrzeugwaagen
Die Anforderungen an moderne Wiegelösungen steigen stetig – Präzision, Effizienz und Integrierbarkeit in bestehende Systeme sind gefragt. Das Maschinenbauunternehmen Pfreundt reagiert darauf mit einer innovativen Erweiterung seines digitalen Angebots: Eine neue Software zur Fahrzeugverwiegung löst das bestehende „pOffice“ ab. Die Lösung ist nahtlos in das „Pfreundt Web Portal“ integriert und ermöglicht so die Verwaltung aller […]
„Wir brauchen einen echten Digitalsprint“
Mit der Vorstellung seines Programms hat der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger die Richtung vorgegeben: Verwaltung modernisieren, digitale Infrastruktur ausbauen, die Wirtschaft digital stärken. Der TÜV-Verband begrüßt diesen Ansatz als wichtigen Schritt hin zu einer umsetzungsorientierten Digitalpolitik. „Nach einer langen Phase des digitalpolitischen Stillstands zeichnen sich nun konkrete Fortschritte ab“, erkennt Marc Fliehe, Fachbereichsleiter Digitalisierung und […]