EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Altbatterien: Neue Abholregelungen für die GRS-Rücknahmestellen
Die Stiftung GRS Batterien plant die Umstellung auf ein herstellereigenes Rücknahmesystem gemäß Paragraf 7 Batteriegesetz. Nach der noch für 2019 erwarteten Systemneuzulassung wird die Stiftung GRS Batterien die kostenlose Abholung von gesetzlich verpflichteten Rücknahmestellen neu regeln. Die neuen Allgemeinen Abholbedingungen für Rücknahmestellen (AAB) betreffen gesetzlich verpflichtete Rücknahmestellen, die erfasste Gerätealtbatterien dem zukünftigen herstellereigenen Rücknahmesystem der […]
Neues Verpackungsregister: Beteiligungsmengen noch nicht ausreichend
Rund 170.000 Unternehmen in Deutschland sind bislang der Pflicht zur Registrierung nachgekommen. Manche Hersteller zahlen weiterhin keine oder zu wenig Entgelte für die Sammlung und Verwertung ihrer Verpackungen. Das meldet die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und fordert die Bundesländer auf, aktiv zu werden und diese Ordnungswidrigkeiten konsequent zu verfolgen. Der Verpackungsverbrauch liegt in Deutschland auf […]
Elektrokleinstfahrzeuge nur noch mit wechselbaren Batterien
Der Bundesrat hat einen Antrag der Länder Thüringen und Baden-Württemberg angenommen: Elektrokleinstfahrzeuge sollen nur noch zugelassen werden, wenn wechselbare Batterien beziehungsweise Akkumulatoren eingebaut werden. Weiterhin soll sich die Bundesregierung auf EU-Ebene dafür einsetzen, dass Regelungen gefasst werden, die es dem Endnutzer leicht machen, Batterien aus entsprechenden Fahrzeugen zu entnehmen. Nach dem Willen der Länderkammer soll […]
WEEE-Vorschriften werden im hohen Ausmaß nicht eingehalten
Der Verband Europäischer Rücknahmesysteme für Beleuchtung, EucoLight, untersuchte den Verkauf von Elektro(nik)-produkten auf Online-Marktplätzen in zehn europäischen Ländern. Die auf der Verbandskonferenz am 6. November in Brüssel vorgestellten Studienergebnisse zeigen, dass die nationalen Anforderungen für die Finanzierung der Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten von ausländischen Anbietern meist nicht eingehalten wurden. Die Nichteinhaltung wurde bei einer […]
15 Jahre AfB – und das gemeinnützige Unternehmen hat noch so viel vor
Die AfB gGmbH will den Inklusions- und ReUse-Gedanken weiter in die europäischen Gesellschaften tragen. „Wir wollen weitere Unternehmen von unseren Dienstleistungen und Verbraucher von der Qualität unserer Gebrauchtware überzeugen und ein Bewusstsein für fachgerechtes Recycling schaffen“, sagen Geschäftsführer Daniel Büchle und Milan Ringwald, Bereichsleiter Produktion und Aufarbeitung, im Interview. AfB mit demnächst neuem Hauptsitz in […]
Schredder und Schneidmühle in einer Maschine von Hosokawa Alpine
Auf der K 2019 präsentierte der Hersteller ein neues Maschinenkonzept für die Zerkleinerung von Kunststoff-materialien aller Art. „Der Combi-Grinder Polyplex PPC 50/120 erreicht Schneidmühlenfeinheiten in nur einem Schritt. Durch den gemeinsamen Antrieb wird die Zerkleinerung energieeffizienter“, sagt Josef Zöttl, Ideengeber und Senior Sales Manager in der Sparte Recycling & Schneidmühlen im Geschäftsbereich Verfahrenstechnik bei Hosokawa […]
Vecoplan lieferte Maschinentechnik für Schweizer Holzheizkraftwerk
In Sisseln im Kanton Aargau ist Ende 2018 eines der größten Holzkraftwerke der Schweiz in Betrieb gegangen. Rund 17.500 Haushalte können mit Strom und noch mehr Kunden mit Fernwärme versorgt werden. Um die Restholzschnitzel anzunehmen, aufzubereiten, zu lagern und dem Brennstoffkessel dosiert zuzuführen, lieferte Vecoplan die komplette Maschinentechnik, übernahm die Montage und sorgte für die […]
Neue Shredder-Extruder-Kombination für hohe Durchsätze
Pure Loop, ein Tochterunternehmen der Erema Group, hat seine ISEC evo-Serie erweitert. Bis zu 1.500 Kilogramm von höchster Regranulatqualität pro Stunde verspricht die auf der K 2019 vorgestellte neue Shredder-Extruder-Kombination ISEC evo 702. Verarbeitet werden können schwere und leichte, großvolumige, aber auch hochreißfeste Materialien. Die konisch konstruierte Förderschnecke führt zu einer starken Verdichtung, die wiederum […]
Die Kabelschälmaschine „PR3 Evolution“ steht für perfekte Technologie
Seit 1982 stellt die J. Pecher GmbH aus Dornstadt die Maschine in eigener Qualitätsfertigung her. Sie vereint Erfahrung mit ständiger Weiterentwicklung bis zur Perfektion durch ausgereifte Technologie und hochwertige Komponenten. Bereits über 500 Maschinen sind weltweit im Einsatz. Ausgereifte Technologie: ■ langlebig und zuverlässig ■ bis zu 80 Prozent aller Kabelquerschnitte mit einer Maschineneinstellung schälbar […]
KMU LOFT Cleanwater unterstützt Rückbau von Kernkraftwerken
Die Vakuumverdampfer-Technologie des Herstellers ermöglicht die sichere Reinigung von kontaminiertem Abwasser. Der Rückbau der Kernkraftwerke in Deutschland gewinnt an Dringlichkeit: 2022 soll das letzte KKW abgeschaltet werden. Die Stilllegung hinterlässt kontaminierte Anlagen, Werkzeuge und Gebäude – hunderttausende Tonnen an Material. An einigen Standorten kümmert sich bereits das Unternehmen Westinghouse Electric Germany GmbH um den Rückbau […]