EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Tobias Althoff ist neuer Geschäftsstellenleiter des WFZruhr in Lünen
Der gebürtige Lüner hat die Position bereits seit dem 1. September 2024 inne, wie jetzt bekannt wurde. Tobias Althoff studierte Umwelttechnik und gehörte zur Führung von Circular Infinity, einer Ausgründung des Zentrums für Recyclingtechnik der Westfälischen Hochschule. Seine Arbeit im WFZruhr geht der 35-Jährige mit großem Enthusiasmus an: „Die Vielfalt in unserem Kompetenznetzwerk gefällt mir […]
Paprec übernimmt Mehrheit der Helvetia Environnement Group
Die Unternehmen Paprec Schweiz und Helvetia Environnement werden unter dem Dach der neu gegründeten „Paprec Swiss Group“ vereint – samt der Marken Lottner, Lopatex, E Müller, Data Ex 4000, Rewag und Reisswolf. Vor 14 Jahren war die Schweiz das erste Land, in das Paprec expandierte. Mit der Übernahme von 67 Prozent des Kapitals der Unternehmensgruppe […]
Membrantechnologie im Wasser- und Energiemanagement
Auf dem afrikanischen Kontinent wächst die Bevölkerung stetig. Sie mit sauberem Wasser und ausreichend Energie zu versorgen, stellt für die Staaten eine Herausforderung dar. Die Membrantechnologie könnte innovative und nachhaltige Lösungen liefern. Im internationalen Projekt „WE-Africa, Membrane Knowledge Hub“ wollen Forschende und Partner aus der Wirtschaft deshalb eine Hochschul-Industrie-Plattform für nachhaltiges Wasser- und Energiemanagement in […]
Meiller Kipper: Wechsel in der Geschäftsführung
Mit Wirkung 1. Februar 2025 übernahm Michael Stomberg, CEO der Meiller Gruppe, die Führung der Bereiche Vertrieb, Produktmanagement und Service der F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik – GmbH & Co KG. Gleichzeitig verabschiedete sich Dr. Daniel Böhmer nach 15 Jahren als CEO der Meiller GmbH. Böhmer hat als Verantwortlicher für Vertrieb, Service, Produktmanagement und Marketing […]
Neue Führungsstruktur für Interzero
Der Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero stellt sein Führungsteam auf Holding-Ebene neu auf und wird seit Januar europaweit von einem Führungstrio aus CEO, CFO und CIO geleitet. Jan Kroker ist neuer CEO, Yi Guo tritt als CFO an, Claudia Wegener übernimmt Posten als CIO. Beiratsmitglied Peter Vogel bekleidet bis zum Eintritt von Yi Guo den CFO-Posten interimistisch. Im […]
Wiederkehr Recycling wird Teil der Thommen Group
Die Thommen Group AG gibt die Übernahme der Wiederkehr Gruppe in der Schweiz bekannt. Zugehörig sind die Firmen Wiederkehr Recycling AG und Wierec Services GmbH in Waltenschwil/Kanton Aargau, AVO Wiederkehr Recycling AG in Schwarzenbach/Kanton St. Gallen, Wierec Trading AG in Hünenberg/Kanton Zug sowie die SMV Wiederkehr Recycling GmbH in Lauchringen/Baden-Württemberg, Deutschland. Die operative Übergabe ist […]
Industrieallianz für das PMMA-Recycling gegründet
Die Unternehmen Pekutherm, NextChem (Maire Group) über ihre Tochtergesellschaft MyRemono, sowie Röhm und Polyvantis bündeln ihr Know-how und ihre Kräfte. Ziel ist, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Polymethylmethacrylat (PMMA) in Europa aufzubauen. Am 17. Dezember 2024 wurde dazu eine Industrieallianz gegründet. Das Netzwerk ist interessiert an einer Zusammenarbeit mit allen PMMA-verarbeitenden Unternehmen in Europa. Die größten […]
Führung der Hensel Recycling Gruppe stellt sich für die Zukunft neu auf
Zum Jahresende 2024 zogen sich die Anteilseigner Clemens und Thomas Hensel aus der operativen Führung der Hensel Recycling Gruppe zurück und konzentrieren sich nun ausschließlich auf die strategische Steuerung. Als Ausdruck dessen scheiden sie aus der Geschäftsführung der Hensel Recycling GmbH aus. Die Verantwortung für das operative Geschäft der Hensel Recycling GmbH legten sie per […]
Damit niemand zurückbleibt: EU-Investitionen für Kreislaufwirtschaft offengelegt
Die Einführung einer europaweiten Kreislaufwirtschaft ist eine Mammutaufgabe. Welche Investitionen die Europäische Union dafür vorsieht, zeigen jüngste Veröffentlichungen. In einem Papier über „Europas Kreislaufwirtschaft in Fakten und Zahlen“ vom 5. Dezember 2024 unterstreicht die internationale Umweltagentur die zentralen Merkmale der EU-Politik: Als eine der Kernbotschaften gilt die Zirkularitätsrate von 11,8 Prozent, die trotz begrenzter Fortschritte […]
Die neue EU-BauprodukteVerordnung
Am 7. Januar 2025 ist die novellierte Verordnung über Bauprodukte in Kraft getreten. Sie soll den Verkauf von Bauprodukten im EU-Binnenmarkt erleichtern, unterstützt innovative Bautechniken und hat die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Branche zum Ziel. Insbesondere bedeuten die neuen Regeln einen wichtigen Schritt bei der Digitalisierung des Bausektors: Digitale Produktpässe werden alle Informationen […]