Zwischen Förderband und Schockwellentherapie

Getecha liefert komplette Prozessstufe für das Recycling galvanisierter ABS-Fehlteile. Die Hansgrohe Group gilt nicht nur als führender Hersteller von Premiumprodukten für Bad und Küche, sondern auch als Vorreiter in der technologischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Recyclinglinie für die Verarbeitung metallisierter Fehlteile aus der Spritzguss-Produktion im Werk Offenburg. […]

Mesda präsentiert neuen Horizontal-Prallbrecher

Eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für Natursteinbetriebe, Recyclinganwendungen und Rohstoffgewinnung: Der F12 vereint modernste Technologie, höchste Effizienz und nachhaltige Antriebskonzepte. Erstmals präsentierte Mesda den Horizontal-Prallbrecher F12 Ende November auf der bauma Shanghai – mit großem Erfolg, wie es heißt. Kunden aus Deutschland, Israel und anderen Ländern haben bereits Bestellungen aufgegeben, teilt der Hersteller mit. Die […]

Mobil-modulare Aufbereitung: Wirtschaftlichkeit trifft Rechtssicherheit

Doppstadts mobil-modulares Aufbereitungskonzept (MMPC) für Bio- und Gewerbeabfälle löst ein Investitionsdilemma der Entsorgungsbranche. Anlagenbetreiber in der Entsorgungsbranche stehen vor einem ständigen Balanceakt zwischen der Wirtschaftlichkeit von Investitionen und der Einhaltung von rechtlichen Anforderungen. Michael Zeppenfeldt, Vertriebsleiter Deutschland der Doppstadt Umwelttechnik GmbH, stellt im Interview das Mobile Modular Processing Concept (MMPC) von Doppstadt vor. Die Lösung […]

Erster Sennebogen Hackathon erfolgreich

Ein Hackathon – das bedeutet: kreative Köpfe, technische Expertise und Teamwork unter Zeitdruck. In einem intensiven Event entwickeln Teams innovative Softwarelösungen für reale Herausforderungen. Genau das durften im Dezember 20 Studierende beim Technologieunternehmen Sennebogen in Straubing erleben. Junge Talente konnten hier nicht nur für die spannenden Aufgaben der Steuerungstechnik begeistert werden, sondern erlebten zudem Sennebogen […]

Deutsche Kunststoffindustrie meldet Rückschläge

Die Studie „Stoffstrombild Kunststoffe“ im Auftrag der BKV GmbH und unterstützt von Branchenverbänden gibt alle zwei Jahre Aufschluss über Produktion, Verarbeitung und Kreislaufführung von Kunststoffen in Deutschland. Über alle Bereiche hinweg sind 2023 Rückschläge zu vermelden, Die anhaltend schlechte Konjunktur in Deutschland führt zu geringeren Herstellungs- und Verarbeitungsmengen und gefährdet die Transformation der Kunststoffindus­trie zur […]

Kompostierung von Grüngut: Untersuchung der Emissionsdynamik

Mit ihrer Masterarbeit zum Thema „Untersuchung des Treibhausgaspotentials einer Kompostmiete vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsberichterstattung“ hat Ulrike Hiebl einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Abfallwirtschaft geleistet. In Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart und der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickelte die Masterandin ein innovatives Messkonzept, um die bei der Kompostierung von Grüngut entstehenden Treibhausgase systematisch […]

Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme

Die TU Dresden (TUD) und der Verband Die Papierindustrie mit seiner Forschungsstiftung gehen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Verpackungslösungen. Mit der Vertragsunterzeichnung der Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme am 13. Januar 2025 wird die TU Dresden zu einem zentralen Standort für innovative Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich kreislauffähiger Verpackungen. Die Papierbranche fördert die […]

Waste to Energy: China strauchelt, Europa bleibt stabil

Ecoprog hat die 17. Ausgabe seiner jährlich durchgeführten Studie über den weltweiten Anlagen- und Betreibermarkt für thermische Abfallbehandlung veröffentlicht. Der globale WtE-Markt zeigt sich uneinheitlich. Während Marktgeschehen und Projekte in vielen asiatischen Ländern zunehmen, erscheint der größte Markt in China zunehmend gesättigt. In den traditionellen europäischen Märkten sorgen vor allem Instandhaltung und Modernisierung für ein […]

Schrottmarkt kompakt: Unverändert schwache Nachfrage und weitere Preisabschläge

Zu Jahresbeginn bleibt die Lage im europäischen Schrottmarkt angespannt, und es besteht unter den Markteilnehmern wenig Hoffnung, dass sich daran alsbald etwas ändert. Einige Stahlwerke fuhren die Produktion bereits in der zweiten Dezemberwoche herunter und nahmen sie erst in der zweiten Januarwoche wieder auf. Entsprechend hoch sind die Lagerbestände der Werke. Es ist davon auszugehen, […]

Was die Schweiz aus ihrem Holz macht

In der Schweiz besteht noch erhebliches Potenzial, was die nachhaltige Holznutzung betrifft. Forschende der Institute Empa und WSL haben die Materialflüsse von Holz genau analysiert – und ungenutzte Möglichkeiten entdeckt. Für ihre Analyse nutzten die Forschenden Daten für das Jahr 2020 aus 21 verschiedenen Quellen – eine methodische Herausforderung, denn die Angaben in den unterschiedlichen […]

Zweite Ash2Phos-Anlage: EasyMining erweitert Phosphor-Rückgewinnungs­kapazität in Europa

EasyMining, ein Unternehmen der Ragn-Sells Gruppe, plant den Bau einer zweiten Ash2Phos-Anlage in Helsingborg, Schweden. Mit der Verdoppelung ihrer Kapazität für eine nachhaltige Phosphorrückgewinnung in Europa wird die Anlage 30.000 Tonnen Klärschlammasche pro Jahr verarbeiten – mit geplantem Start im Jahr 2028. Laut Christian Kabbe, Geschäftsführer von EasyMining Deutschland, erschließt die Investition das Potenzial von […]