Pilotprojekt zu zirkulärer Wertschöpfung von Reststoffen abgeschlossen

Eine Transformation der linearen Wirtschaft hin zu einer nachhaltigen zirkulären Wertschöpfung, in der aus Reststoffen stets neue Produkte oder Sekundärrohstoffe entstehen: Daran arbeiten die TH Köln und der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) seit 2010 am Innovationsstandort :metabolon. Im geplanten Folgeprojekt „:bergische rohstoffschmiede“ soll dieses Ziel weiter verfolgt werden. Jetzt haben die Partner ein mit sieben Millionen […]

Schrottmarkt kompakt: Die Erholung lässt auf sich warten

Eine schwächelnde Exportnachfrage führte im März – nach dem Anstieg in den Vormonaten – zu einem Rückgang der Schrottpreise. Stärker belastet den Handel allerdings das weiterhin knappe Schrottangebot, wie die IKB Deutsche Industriebank AG berichtete. Aussagekräftige Daten zur Entwicklung der Schrottpreise im April lagen bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe (16. April 2024) noch nicht vor. Aufgrund […]

Der PET-Markt in Europa

2022 war ein beispielloses Jahr für die PET- und rPET-Wertschöpfungsketten, wie aus dem neuesten Bericht von Petcore Europe hervorgeht. Trotz extremer Unsicherheit zeigen die Zahlen Fortschritte auf dem Markt. Allerdings müssen die Unterschiede bei Sammlung, Sortierung und Recycling von PET in Europa angegangen werden, um die EU-Recyclingziele mittel- und langfristig zu erreichen. Die PET-Sammlung und […]

Alba verstärkt seine Führungsmannschaft in Sachsen

Dr. Matthias Staub hat neben Jürgen Naujok die Geschäftsführung der Alba Sachsen GmbH übernommen. Staub kommt von Veolia, wo er zuletzt den Bereich Geschäftsentwicklung/Vertrieb Wasser in Leipzig leitete und Prokura in verschiedenen Gesellschaften hatte. Hier sammelte er seine Expertise in den Bereichen Klärschlamm, Trink- und Abwasser. Der gebürtige Franzose ist 39 Jahre alt, verheiratet und […]

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich: Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten, könnten sie zudem Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und die Elektromobilität viel günstiger machen. Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Startup Litona […]

Schleißbleche aus CRT 60: neuartig – innovativ – praxiserprobt

Die Schleißbleche von Schrottpaketier- und Papierballenpressen unterliegen einem enorm hohen Verschleiß. Die Kosten sind Jahr für Jahr einkalkuliert. Wie wäre es, die Lebensdauer der Schleißbleche zu verlängern und damit die Lebenszykluskosten der Maschinen zu reduzieren? Speziell für diese Bedürfnisse hat C.A.PICARD® den neuartigen und innovativen Werkstoff CRT60 entwickelt! Durch eine einzigartige Fertigungstechnologie erreichen Schleißbleche aus […]

Deutschland ex- und importierte 2023 weniger Abfälle und Schrott

Im Jahr 2023 wurden nach vorläufigen Zahlen 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, importierte Deutschland im gleichen Zeitraum 13,4 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott für 14,6 Milliarden Euro. Damit sanken die Exporte von Abfällen und Schrott im Jahr 2023 […]

Edelmetallrecycling gewinnt zunehmend an Bedeutung

Trotz einer Abkühlung in 2023 nach mehreren Rekordjahren zeigt sich die deutsche Edelmetallindustrie zufrieden. In unsicheren Zeiten haben Edelmetalle Konjunktur. Gold erzielt historische Höchststände und übertrifft Silber, Platin und Palladium. Dieses und andere Ergebnisse präsentierte die Fachvereinigung Edelmetalle beim Pressegespräch am 4. April 2024 in Pforzheim. Vor dem Hintergrund anhaltender globaler Krisen hat sich die […]

Christine Wiederkehr-Luther wird neue Präsidentin von Swiss Recycle

Die profunde Kennerin der Schweizer Recyclinglandschaft tritt im Mai 2024 die Nachfolge von Markus Tavernier an, der das Präsidium Swiss Recycle nach über 13 Jahren abgibt. Die Umsetzung der Strategie „360° Kreislaufwirtschaft“ wird entschlossen weitergeführt. Eine Ära findet ihr Ende: Nachdem Markus Tavernier bereits im Jahr 2020 als langjähriger Geschäftsführer von der Igora Genossenschaft und […]

EWD steigt mit ReLog GmbH ins Schiffsrecycling ein

Premiere in der deutschen maritimen Wirtschaft: Die Emder Werft und Dock GmbH (EWD) steigt mit dem neu gegründeten Unternehmenszweig EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG als erstes deutsches Unternehmen in den Rückbau von Schiffen ein. Das Unternehmen erschließt sich damit ab sofort einen neuen Markt. Kerngeschäft soll der Rückbau kleiner Einheiten von Behörden, Binnenschiffen, […]