EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
30 Jahre Rieck Entsorgungs-Logistik
Ob Kreislaufwirtschaft, erweiterte Herstellerverantwortung oder verpflichtende Recyclingquoten – bei der Rieck Entsorgungs-Logistik aus Neuss kommen die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen direkt auf dem Betriebsgelände an. Im Jubiläumsjahr investiert das Unternehmen in eine eigene Styroporrecyclinganlage. Sie komprimiert Verpackungsstyropor – einen der weltweit mit am häufigsten generierten Abfallstoffe. Anschließend kann es als Rohstoff zur Herstellung von neuem Styropor, […]
Inbetriebnahme der ersten Sortieranlage für Abfälle in Chile: Sutco setzt Meilenstein in Südamerika
Sutco Iberica, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sutco, hat im Auftrag von Ambipar Environment Chile einen bedeutenden Schritt in Richtung einer optimierten Abfallwirtschaft in Chile getan. Angesichts der niedrigen Recyclingquote des Landes (12 Prozent nach offiziellen Angaben) und des Ziels der Regierung, diese innerhalb der nächsten zwölf Jahre dank eines neuen gesetzlichen Rahmens für das Recycling […]
Außenhandel mit Metallschrotten: Leichte Verschiebungen im Aluminium- und Kupferschrotthandel im Jahr 2023
Die Export- und Importzahlen für Kupfer- und Aluminiumschrotte haben sich im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr leicht verändert. Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e.V. (VDM) informiert über die aktuell von Eurostat veröffentlichten Zahlen und bewertet diese Entwicklungen im Kontext Deutschlands und der Europäischen Union. In Deutschland sank die Exportmenge von Kupferschrott von 386.739 […]
Effektive Kreislaufwirtschaft braucht Innovation und Digitalisierung
In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen durch Klimawandel und Ressourcenknappheit gegenübersieht, wird nachhaltiges Wirtschaften immer unumgänglicher. Während lineares Wirtschaften Ressourcen für den einmaligen Gebrauch abbaut und verbraucht, zielt die Kreislaufwirtschaft darauf ab, Ressourcen so lange wie möglich im Wertschöpfungskreislauf zu halten. Dies bedeutet, dass Produkte, Materialien und Rohstoffe nach ihrem Gebrauch recycelt, wiederverwendet […]
Li-Ionen-Batterien, Festplatten, Reifen und vieles mehr: Maschinen von bomatic zerkleinern sicher und effizient
Ob Li-Ionen-Batterien für Elektroautos, Datenträger wie Festplatten oder Pkw- und Lkw-Reifen: Die modernen und robusten Zerkleinerungsmaschinen des Hamburger Shredder-Spezialisten bomatic leisten hier verlässlich sichere Arbeit beim Zerkleinern. Bei der diesjährigen IFAT präsentiert bomatic daher unter anderem einen Vierwellen-Zerkleinerer und eine Rotorschere, die genau für diese Aufgaben konzipiert wurden. bomatic hat sich darauf spezialisiert, Zerkleinerungsmaschinen für […]
Treffen der Startup-Szene
Die IFAT Munich 2024 präsentiert sich erneut als Startrampe für innovative Jungunternehmen der Umwelttechnologiebranche. Zwischen dem 13. und 17. Mai stellen sich rund 50 internationale Startups der Fachwelt vor: unter anderem in der Start-up Area, auf der Green Stage und bei speziellen Führungen. „Während sich in anderen Wirtschaftsbereichen das Gründungsgeschehen abgekühlt hat, ist die Dynamik […]
Dieffenbacher mit zwei Ständen vertreten
Altholzaufbereitung, Waste-to-Product und nachhaltige Energieerzeugung stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts. Mit gleich zwei Ständen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ist der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher auf der diesjährigen IFAT vertreten, die vom 13. bis zum 17. Mai in München stattfindet. Am Stand 200 in Halle B5 präsentiert die Dieffenbacher Business Unit Recycling ihre Altholzaufbereitungs- und Waste-to-Product-Lösungen. […]
UNTHA live erleben
UNTHA, der österreichische Premiumhersteller von industriellen Zerkleinerungslösungen, ist bekannt für seine zuverlässige und effiziente Technologie und sein stetiges Streben nach Innovation. Das international bekannte und geschätzte Unternehmen präsentiert auf der IFAT eine breite Palette an technischen Weiterentwicklungen und gibt exklusive Einblicke in die Welt der industriellen Zerkleinerung. UNTHA zeigt auf seinem Stand eine neue Generation […]
c-trace stellt die neue Generation vor: c-ware AIR – Abfallmanagement der Zukunft
Mit dem Tablet auf dem Betriebshof arbeiten und von dort aus alle Prozesse steuern? So flexibel und standortunabhängig sieht zukünftig das Abfallmanagement aus. Was sich zunehmend als gesetzliche Muss-Anforderung für Software in der Abfallwirtschaft vieler Ländern entwickelt, lässt sich mit c-ware AIR bereits heute realisieren. Das Tech-Unternehmen c-trace aus Bielefeld stellt die Weiterentwicklung seiner in […]
DVGW: Strategien und Lösungen zu Trinkwasser und Wasserstoff
Als Partner der IFAT präsentiert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vom 13. bis 17. Mai 2024 in München einem internationalen Fachpublikum sein Know-how zu Trinkwasser und Wasserstoff. Ziel ist, die Herausforderungen für die Energie- und Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf der einen sowie Klimawandel und Energiewende auf der anderen […]