Recht auf Reparatur: EU-Richtlinie angenommen

Das Europäische Parlament hat die Richtlinie über das sogenannte Recht auf Reparatur angenommen. Die neuen Vorschriften präzisieren die Reparaturpflichten der Hersteller und setzen Anreize für die Verbraucher, Produkte reparieren zu lassen, damit sie länger halten und verwendet werden. Sie sollen dafür sorgen, dass die Hersteller rechtzeitig und kostengünstig Reparaturen durchführen und die Verbraucherschaft über ihr […]

Buchvorstellung: Abfallrecht verständlicher gemacht

Rechtsanwalt Dr. Holger Thärichen hat den „Grundzügen des Abfallrechts“ nach zwei Jahren nun eine völlig neue Auflage namens „Grundzüge des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts“ folgen lassen. Denn: „Unser Abfallrecht entwickelt sich rasant weiter.“ Wie rasant, zeigt Thärichen – Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS im Verband kommunaler Unternehmen – zunächst in einem historischen Zeitraffer, der […]

Eine Allianz für nachhaltige Verpackungen

Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) heißt nun Allianz Verpackung und Umwelt (AVU). Der Begriff Allianz betont das partnerschaftliche Handeln der Verbandsmitglieder, die die gesamte Wertschöpfungskette repräsentieren: von der Verpackungsindustrie über die Konsumgüterwirtschaft und den Einzelhandel bis hin zu den dualen Systemen, Entsorgern und Verwertern. „Der neue Name steht für das Selbstverständnis der AVU als […]

Elektroschrott-Recycling in Deutschland: Fehlende Fortschritte und dringender Handlungsbedarf

Die bvse-Analyse des Elektroschrott-Recyclings in Deutschland zeigt eine zwiespältige Bilanz: Während einige Verbesserungen erzielt wurden, bleibt eine Vielzahl von Herausforderungen bestehen, die dringend angegangen werden müssen. Das betonte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse, auf dem 22. Elektro(nik)-Altgerätetag am 24. April 2024 in Düsseldorf. Als besonders besorgniserregend bezeichnete Rehbock die anhaltend niedrige Sammelquote, die weit hinter […]

Gesetzentwurf zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung vorgelegt

Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) vorgelegt. Kernstück des Entwurfs ist das neue Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG), das das bisherige Batteriegesetz (BattG) zum 18. August 2025 ablösen soll. Das BattDG knüpft dabei an den bisherigen Strukturen des BattG im Bereich der Entsorgung von Altbatterien an und entwickelt […]

Vecoplan: Daniel Kessler steigt in Geschäftsführung auf

Seit 1. März 2024 verantwortet Daniel Kessler die technologische Entwicklung bei Vecoplan. Dazu gehören neben der Produktentwicklung alle Themen rund um die Digitalisierung und das Engineering. In seiner neuen Funktion ist der 35-Jährige nun auch Teil der Geschäftsführung. Daniel Kessler ist bereits seit 19 Jahren bei Vecoplan. Er absolvierte eine Ausbildung zum Mechatroniker sowie eine […]

Die Soex-Gruppe wird jetzt von einer Doppelspitze geführt

Die Geschäftsführung besteht seit dem 24. April 2024 aus Marco de Gier und Fred Ponath, die beide bereits vor ihrer Berufung für die Unternehmensgruppe tätig waren. Das Unternehmen dankt Roland Hovestadt, der die Soex-Gruppe als Interimsgeschäftsführer seit 24. Oktober 2023 führte. Marco de Gier stieg vor Kurzem als Head of Commercial beim Tochterunternehmen I:CO ein. […]

Stefan Scheiflinger-Ehrenwerth ist neuer CIO bei Untha

Die Untha shredding technology GmbH hat Stefan Scheiflinger-Ehrenwerth zum Chief Innovation Officer (CIO) ernannt. Das österreichische Unternehmen verfügt über umfassendes Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung innovativer Zerkleinerungslösungen. Mit dem neuen CIO wurden nun die Weichen gestellt, um die Wettbewerbsposition von Untha nachhaltig auszubauen. Das Herzstück der Untha-Zerkleinerer ist deren innovative Technologie – mit […]

Schrottmarktbericht Mai 2024: Gegensätzliche Märkte in Europa und den USA

Leichte Wachstumsimpulse kamen vor allem witterungsbedingt von der Bauinvestition sowie von dem erwirtschafteten Außenbeitrag durch das günstigere Verhältnis von Ausfuhren zu Einfuhren. Der private Konsum schließt weiterhin verhalten. Geringe Inflationsraten, die immer konkreter werdende geldpolitische Lockerung und steigende Löhne und Einkommen stabilisieren den Arbeitsmarkt. Zunehmende Impulse von der Außenwirtschaft festigen allmählich die konjunkturelle Erholung und […]

„ZATO sieht die Metal­l­aufbereitung schon immer umfassend“

Interview mit Andreas Schwenter, Geschäftsführer Veneto Schwenter GmbH – Generalvertretung von Zato Recycling Solutions – und Präsident der BDSV, zum IFAT-Messeauftritt des italienischen Herstellers. Herr Schwenter, letztes Jahr konnten wir bei Alfa Recycling in München einen Blue Devil Pre Shredder im Schrotteinsatz erleben. Was wird Zato auf der IFAT Munich 2024 alles zeigen – was […]