Wie Familienunternehmen und Start-ups die Kreislaufwirtschaft gemeinsam gestalten können

Von Co-Creation über Peer-Formate bis zu konkreten Piloten: Warum wir einen strukturierten Austausch zwischen Mittelstand und Start-ups brauchen – gerade jetzt. Ein Gastbeitrag von Tobias Rappers, Managing Director und Gründer des Ökosystems Maschinenraum. Die Anforderungen an Recycling und Kreislaufwirtschaft steigen. Ob EU-Vorgaben zu Recyclingquoten, Anforderungen an Sortenreinheit oder digitalisierte Rückverfolgbarkeit – die Branche steht unter […]

plastship: Mit KI und Netzwerk die Zukunft der Kunststoffkreislaufwirtschaft gestalten

Die plastship GmbH ist ein europaweites Netzwerk für die Beschaffung und das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen vereint Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Materialbeschaffung über die Analyse bis hin zur Produktentwicklung. Kunststoffverarbeiter und -verwerter profitieren von einem umfassenden Serviceangebot, das auf Effizienz und Kreislauffähigkeit ausgerichtet ist. Kernstück ist eine […]

Bollegraaf und AGIR errichten die größte PET-Sortieranlage der Schweiz

Mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen PET-Sortieranlage in Zürich hat ein neues Kapitel in der Schweizer Kunststoffrecyclingindustrie begonnen. Die Anlage, die von AGIR in Zusammenarbeit mit der Bollegraaf Group entwickelt wurde, konzentriert sich auf die Trennung von PET-Flaschen in Lebensmittel- und Nicht-Lebensmittelfraktionen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem qualitativ hochwertigen Bottle-to-Bottle-Recycling. Die Anlage […]

Rücknahme- und Recyclingprogramm für Plexiglas

Die Pekutherm Kunststoffe GmbH und die Polyvantis GmbH haben ein gemeinsames Rücknahme- und Recyclingprogramm für Plexiglas-Halbzeugreste initiiert. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Ressourcen zu schonen, industrielle Abfälle gezielt zu erfassen und Acrylglasreste in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Dazu werden Produktionsreste aus der Verarbeitung und dem Handel zentral gesammelt, bei Pekutherm qualitätsgesichert aufbereitet und als Rezyklat an […]

Neue Kapazitäten für Kunststoffe im Kreislauf: Source One Plastics sortiert Hartplastik zu Monofraktionen

Die Source One Plastics GmbH, ein Joint Venture zwischen 23 Oaks Investments und LyondellBasell, erweitert ihr Leistungsportfolio um die optische Sortierung von Hartkunststoffen für das mechanische Recycling. Hierfür hat sie am 1. Juli 2025 zwei Sortiermaschinen der Meyer Deutschland GmbH in Betrieb genommen. Die Flakesorter sollen pro Jahr 15.000 Tonnen aufbereiteter Post-Consumer-Abfälle nach Farbe und […]

27. Internationaler Altkunststofftag des bvse: Kunststoffrecycling hat Zukunft – trotz bestehender Widrigkeiten

Beim diesjährigen Internationalen Altkunststofftag, den der bvse-Bundes­verband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. in Dresden veranstaltete, diskutierten mehr als 300 Branchenvertreter über die Chancen und Risiken der neuen EU-Verordnungen. Dass das Kunststoffrecycling aus verschiedenen Gründen unter Druck steht, ist für die in diesem Bereich tätigen Unternehmen seit einiger Zeit eine Tatsache. Laut Dirk Textor, Vorsitzender des […]

CBAM: Rat und Parlament einig über Vereinfachung

Der Ratsvorsitz und die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments haben eine vorläufige Einigung über einen Vorschlag erzielt, mit dem das CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) der EU vereinfacht und gestärkt werden soll. Er ist Teil des Gesetzgebungspakets „Omnibus I“. Mit dem Vorschlag soll die CBAM-Verordnung vereinfacht und ihre Einhaltung kosteneffizient verbessert werden, ohne die darin festgelegten Klimaziele zu gefährden: […]

BDE wünscht sich klare Rahmenbedingungen

Rohstoffe sichern, Klima schützen: Das forderte der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft am Tag der Kreislaufwirtschaft im Juni. 100 Tage nach der Wahl der neuen Bundesregierung fand am 5. Juni 2025 der Tag der Kreislaufwirtschaft in Berlin statt. Die Veranstaltung wurde vom BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. […]

Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten: Die derzeitige Sammelzielmethodik ist nicht mehr zielführend

Angesichts der bevorstehenden Überarbeitung der WEEE-Richtlinie hat das WEEE-Forum gemeinsam mit Deloitte eine neue Studie veröffentlicht, in der die Europäische Kommission aufgefordert wird, einen ehrgeizigeren, realistischeren und kreislauforientierten Ansatz für die Festlegung von Zielen für die Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten zu verfolgen. Die derzeitige Methodik für die Zielvorgaben für die Sammlung, die auf dem Durchschnittsgewicht der […]

Freier Markt ist wichtiger als Handels­beschränkungen und Exportverbote

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft standen bei der Branchenveranstaltung in Potsdam (19. Forum Schrott des bvse-Fachverbands Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling) die Herausforderungen und Chancen im Vordergrund. Laut Sebastian Will, stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands und Vorstandsmitglied des bvse, hat die weltweite Rohstahlproduktion um fast ein Prozent abgenommen und betrug im vergangenen Jahr […]