Wertstoffsortierung mit KI

Das Förderprojekt „SmartRecy­cling-Up“ unter der Koordination des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelte ein KI-basiertes Gesamtkonzept zur Rückgewinnung von Kunststoffen, Metallen oder Holz. Ermöglicht wird die automatisierte Sortierung großstückiger, sperriger Abfälle mit einem Kran oder Bagger. Die Entwicklung kommt ohne mechanische Zerkleinerung aus. Ein neuartiger technischer Ansatz vereint moderne KI-gestützte Sensorik, maschinelles Lernen und […]

RATL 2025: „Diese Messe bietet uns aktuelle Technik und wertvolle Impulse für unsere betriebliche Praxis“

Entscheider und Experten können im Oktober 2025 während der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) auf der Messe Karlsruhe modernste Maschinen und Verfahren für Abbruch, Bau und Recycling in Aktion erleben. Ralf Nowak, Geschäftsführer des Entsorgungsfachbetriebs WEAG aus Köngen, erläutert die Impulse, welche er von der Messe für seinen Betriebsalltag mitnehmen will. Die vermehrte Verwendung von Recyclingbaustoffen […]

KI-gestützte Sortieranlage für Bauschutt

Recycleye, der britische Entwickler von KI-gestützter Sortiertechnologie, hat seine „Recycleye QuantiSort“-Einheit auf dem Wertstoffhof der Heydt GmbH für Bau- und Abbruchabfälle in Aulendorf, Baden-Württemberg erfolgreich in Betrieb genommen. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit Stadler Anlagenbau realisiert wurde, stellt eine europäische Premiere dar: Den Einsatz einer rein KI-gestützten optischen Sortierung zur Trennung von Bauschutt – […]

Wie recyceltes PolyAl im Fahrzeugbau eingesetzt werden kann

Getränkekartons haben im Rahmen einer bahnbrechenden Entwicklung für die Automobilindustrie eine neue Verwendung gefunden: Mit der Einführung des neuesten Modells des „Fiat Grande Panda“ ist Fiat der erste Automobilhersteller, der recycelte Materialien aus gebrauchten Getränkekartons in einem Fahrzeug verbaut. Jeder Fiat Grande Panda enthält künftig recyceltes Material aus den dünnen Polyethylen- und Aluminiumschichten von rund […]

Teleskoplader mit zuverlässiger Abgasnachbehandlung

Die Zusammenarbeit zwischen Hündgen Entsorgung und SENNEBOGEN begann vor einigen Jahren mit einem Testeinsatz des 355 E – heute sind die grünen Teleskoplader im Arbeitsalltag des Unternehmens fest etabliert. Was mit einer Mietmaschine begann, entwickelte sich schnell zur Partnerschaft: Nach der erfolgreichen Erprobung des 355 E folgten ein 340 G mit identischer Konfiguration – ebenfalls […]

Mit kluger Technik gegen Rohstoffverluste

Wie lässt sich Altpapier effizienter und ressourcenschonender verarbeiten? Einen wichtigen Beitrag zu dieser Frage hat Gesa Richter geleistet: Die Absolventin der Hochschule München (HM) erhielt den renommierten Hanns-Voith-Stiftungspreis in der Kategorie Papier- und Werkstofftechnik für ihre herausragende Masterarbeit zur Stippenmessung in der Altpapieraufbereitung. In ihrer Arbeit „Development of an optical flake measurement“ entwickelte Richter ein […]

Anlage zur Probenpräparation

Die Aurubis AG hat am Standort Hamburg eine Probenpräparationsanlage in Betrieb genommen, die mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 20.000 Proben neue Standards in der Recyclingbranche setzt. Durch ihre modulare Technologie kann die neue Anlage nahezu alle zu beprobenden Eingangsmaterialien des Standortes vollautomatisch präparieren. Neben Elektronikschrott gehören dazu auch Schlacken, Katalysatoren, Schlämme, Konzentrate sowie […]

EU-Glasrecyclingquote erreicht 80,8 Prozent in 2023

Die jüngst von der Organisation Close the Glass Loop veröffentlichten, aktuellen Daten zeigen, dass die durchschnittliche Recyclingquote für Glasverpackungen in der EU 2023 weiter gestiegen ist und 80,8 Prozent erreicht hat. Die Sammelmengen blieben mit mehr als zwölf Millionen Tonnen Glasverpackungen, die für das Recycling gesammelt wurden, außergewöhnlich hoch. Die Sammelquote könnte sogar noch höher […]

Untha eröffnet Technology Innovation Center

Die Zerkleinerer des österreichischen Herstellers sind das Produkt intensiver Entwicklungsarbeit. Um dem Thema Innovation noch mehr Raum zu geben, eröffnete die Untha shredding technology GmbH in Kuchl bei Salzburg das UNTHA Technology Innovation Center. Dort beheimatet sind die Forschungsabteilung des Unternehmens, Produktdigitalisierung, die Prototypen-Entwicklung und deren Zusammenbau. Viel Raum gibt es außerdem für den persönlichen […]

Zwischen Umwelt und Umsatz: Matratzenrecycling in Europa zeigt Ansätze

Das europäische Matratzenrecycling muss verbessert werden. Darin sind sich Politik und Praktiker einig. Gesucht werden sowohl umweltschonende wie kostengünstige Lösungen. Zurzeit präsentiert sich das europäische Matratzen­recycling aber noch als Sammelsurium an Konzepten. Man muss sich von der Vorstellung verabschieden, dass das Recycling von Matratzen die manuelle sortenreine Zerlegung in ihre verschiedenen Bestandteile bedeutet. Vielmehr wird […]