EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Elektronikrecycling: Neue Aufbereitungsanlage von Immark nimmt Betrieb auf
Altgeräte und Komponenten, die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Größe nicht sämtliche Verarbeitungsstufen durchlaufen müssen, können an unterschiedlichen Stufen zugeführt oder entnommen werden. Die Immark AG (Thommen Group), Pionier und Schweizer Marktführer im Bereich der Entsorgung und Wiederverwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten, nahm am Standort in Regensdorf/Kanton Zürich eine neue, mit ausgeklügelter Technologie ausgestattete Recyclinganlage in […]
Flexco Europe: Lösungen für höhere Verfügbarkeit von Förderbändern
Auf der Schüttgutmesse SIM 2024 im französischen Dijon präsentierte Flexco Europe, Spezialist für Förderbandprodukte und mechanische Transportband-Verbindungssysteme, bewährte und neue Lösungen – zum Beispiel ein ganzheitliches Überwachungssystem, das unerwartete Stillstandzeiten von Förderbändern reduziert oder sogar vermeidet. Mit „Elevate“ wird Flexco Europe digital: Die an Förderbandabstreifern angebrachten Überwachungsgeräte liefern Daten, die Anwender in Echtzeit, per App […]
Erema auf der Fakuma 2024: Vielfältige Recyclingtechnologien für steigende Anforderungen
Trotz der angespannten Marktsituation im europäischen Kunststoffrecycling geben neue gesetzliche Rahmenbedingungen Grund zum Optimismus. Recyclingmaschinenbauer Erema hat in den letzten Jahren in modernste Technologien investiert, um die Voraussetzungen für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu schaffen. Auf der Fakuma von 15. bis 19. Oktober 2024 in Friedrichshafen können sich interessierte Messebesucher über das umfangreiche Produktportfolio informieren. […]
Technologie-Kompetenz und eine Premiere: GETECHA stellt auf der Fakuma seine neue Kompaktmühlen-Baureihe RS 150 vor
Der deutsche Anlagenbauer GETECHA informiert auf der diesjährigen Fakuma über sein umfassendes Leistungsangebot zur Realisierung automatisierter Zerkleinerungslösungen für die Kunststoff- und Recyclingindustrie. Dazu zeigt er in Halle A3 anhand zahlreicher Exponate, wie Anwender der Spritzgieß-, Extrusions-, Thermoform- und Blasformtechnik ihre Produktionsreste effizient und ressourcenschonend zerkleinern und wiederverwenden können. Als besonderes Highlight präsentiert das Unternehmen seine […]
Nur das beste Ergebnis zählt: ALLRECO und SPALECK modernisieren die Altholzaufbereitung des Umweltkontors Bergkamen
Das Umweltkontor Bergkamen hat seine Altholzaufbereitungsanlage modernisieren lassen. Durch die ALLRECO GmbH und SPALECK GmbH & Co. KG, zwei erfahrene Branchenspezialisten. Ihre erfolgreiche Kooperation führt zu einem signifikanten Fortschritt in Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Altholzverarbeitung. Die Umweltkontor Bergkamen GmbH, Teil der Geiger Gruppe, zählt mit einer Kapazität von mehreren Hunderttausend Tonnen pro Jahr […]
Kompostierungssystem WENDELIN von Sutco: Das Powerhorse für die Behandlung biologischer Abfälle
Sutco RecyclingTechnik GmbH bringt die neueste Modellreihe ihres bewährten Kompostierungssystems WENDELIN auf den Markt und setzt damit neue Maßstäbe in der effizienten und nachhaltigen Behandlung biologischer Abfälle. Angesichts der steigenden globalen Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zur Abfallbewirtschaftung bietet der WENDELIN nun noch mehr Leistung und Flexibilität. Der Name WENDELIN steht für eine robuste, leistungsfähige Maschine, […]
Metallschrott schnell und kosteneffizient aufbereiten – mit der SPLITTER-Technologie
Schrott ist ein ideales Kreislaufmaterial, das bekanntlich immer wieder und ohne nennenswerte Qualitätsverluste recycelt und wiederverwertet werden kann. Bei der Erzeugung von einer Tonne flüssigem Stahl aus Schrott spart man im Vergleich zur Erzeugung einer Tonne Rohstahl bis zu 70 Prozent Energie. Die Herausforderung im Recycling von Schrotten liegt darin, der abnehmenden Industrie einen Sekundärrohstoff […]
Schüttgutfördertechnik: Sensoren, die der Staub nicht stört
Die Symeo GmbH beteiligt sich mit einem Vortrag und Infostand an der 28. Fachtagung Schüttgutfördertechnik am 18. und 19. September 2024 in Garching bei München. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik der TU München. Als Hersteller industrieller Radarsensoren stellt Symeo Produkte und Lösungen vor, die sich in verschiedenen Anwendungen für Schüttgutlogistik seit […]
Ersatz für Förderbandschalter bei Lieferausfällen
Überwachungstechnik von Kiepe Electric für Gurtförderanlagen. Wenn Gurtfördersysteme im Bergbau, Recycling oder in anderen vielfältigen Industriezweigen zur Anwendung kommen, hat Sicherheit oberste Priorität. Häufig unterliegen Förderbandanlagen in rauer Umgebung einem erhöhten Materialverschleiß mit verfahrenstypischen Problemen, die zu Gurtschiefläufen oder -schäden, mitunter auch zu Fehlfunktionen oder gar Anlagenausfällen führen. Eine Gefährdung des Personals oder der Fördergüter […]
Wassernebel bindet Staub – Staubbindemaschine auf Pantograph montiert
Mobile Staubbindemaschinen bieten die ideale Lösung für staubintensive Arbeitsumgebungen. Speziell konzipiert, um Staubpartikel in der Luft zu binden, tragen Nebelkanonen maßgeblich zur Verbesserung der Luftqualität und Sichtverhältnisse an solchen Orten bei. Ob auf Baustellen, in Bergwerken, Steinbrüchen oder Industrieanlagen – überall dort, wo Staub ein Problem darstellt, sind sie im Einsatz. Nebolex Umwelttechnik ist spezialisiert […]